212 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. Metz. Gesamte Stadtschuld: M. 24 001 959.90, hiervon auf Schuldverschreibungen M. 12 918 500. – Kämmerei-Vermögen: M. 45 000 000. % Stadt-Anleihe vom 1./10. 1903. M. 3 918 500 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Seit 1./10. 1912 durch Verl. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuw. bis längstens 1956, vom 1./10. 1912 ab Verstärk. u. Totalkünd. mit halbjähr. Frist zulässig. Zahlst.: Metz: Stadtkasse; Darmstadt, Berlin, Frankf. a. M. u. Strassburg i. Els.: Bank f. Handel u. Ind. Auf- gelegt in Frankf. a. M. 6./10. 1903 M. 4 000 000 zu 100 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1903 bis 1913: 101.50, –, 100, 95.50, 94, 91.80, 92, 91, 89.50, 90, 84. 50 %. 4 % Stadt- Anleihe von 1907. M. 3 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg. unkündbar vor 1./7. 1917, von da ab durch Verlos. innerh. 50 Jahren; verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: wie bei Anleihe von 1908. Kurs in Strass- burg i. Els. Ende 1907–1913: 99.25, 100, –, 100.75, 99.60, 98.50, 93.50 %. 4 % Stadt-An leihe von 1908. M. 4 000 000 in Stücken à 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1918 ab durch Verlos. innerh. 50 Jahren; verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Metz: Stadtkasse, Allg. Els. Bank-Ges., Bank f. Elsass-Lothr., Banque de Metz, Kreditverein f. Lothr., Fil. d. Internat. Bank in Luxemburg, Bank Mayer & Co., Fil. d. Mittelrhein. Bank. Aufgelegt zu 97.25 %. Kurs in Strassburg i. Els. Ende 1908–1913: 100. –, 100.80, 99.75, 98.50, 94 %. Stadt-Anleihe vom 4./4. 1909. M. 9 000 000, hiervon M. 4 100 000 von der städtischen Sparkasse Metz entnommen, von den restl. M. 4 900 000 bisher begeben: 4 % Stadt-Anleihe von 1909. M. 2 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./10. 1919 ab durch Verlos. im März per 1./10. mit jährl. 1½ % u Zs.-Zuwachs innerhalb 40 Jahren; vom 1./10. 1919 ab verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zu- lässig. Zahlst.: Metz: Stadtkasse; Strassburg i. Els.: Bank für Handel u. Ind. Aufgelegt 8./10. 1909 M. 2 000 000 zu 101 %. Kurs in Strassburg i. Els. Ende 1910–1913: 100.80, 99.75, 98.50, 94 %. Verj. der Zinsscheine in 5 J. (F.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Für die nicht rechtzeitig zur Einlös. gebrachten Schuldverschreib. zahlt die Stadt eine Zinsvergüt. von 1½ % jährlich. Mindelheim. 3½ % konvertierte Stadt-Anleihe von I898 im Jahre 1895 von 4 % auf 3½ % herab- Resetzt. M. 400 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Verl. von 1891–1940. Zahlst.: Mindelheim: München; Merck, Finck & Co. E in München Ende 1896–1913: 99.50, —–, k•. ... ............. – %. Verj. der Coup. in 5 J., der stücke in 30 03. Minden. Gesamte Stadtschuld: M. 7 734 772. – Kämmerei-Vermögen: M. 14 513 879. 3½ % Stadt-Anleihe von 1895. M. 2 564 500 in Stücken à M. 300, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: ca. 1.6 % u. Zs.-Zuwachs durch Rückkauf oder Verl.; Verstärk. u. Total- kündigung zulässig. Zahlst.: Berlin: Dresdner Bank; Oldenburg: Oldenb. Spar- u. Leih-Bank; Minden: Deutsche Nationalbank, Hermann Lampe. Aufgelegt am 2./11. 1895 M. 1 850 000 zu 102.30 %. Kurs in Ende 1895–1913: 102.30, 101.10, –, –, –, –, 96.25, 98.90, 99.25, 20, 98.25, 95, 92.25, 93, 96, 92 80, 92.50, 88.50, 85 %, Verj. der Zinsscheine in 4 J., der Stücke in 30 J. 3½ % Stadt-Anleihe von 1902. M. 2 633 000 in Stücken à M. 300, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Ankauf oder Verl. im Febr. per 1./7. mit jährl. wenigstens 1.5745 % u. Zs.-Zuwachs; vom 1./7. 1910 Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Minden: Stadt- Kasse, Hermann Lampe, Deutsche Nationalbank; Berlin: Delbrück Schickler & Co. Eingeführt in Berlin am 6./3. 1903 zu 100.25 %. Kurs in Berlin Ende 1903: 99.25 %. Seit 2./1. 1904 Kurs mit 3½ % Anleihe von 1895 zus. notiert. 4 % Stadt-Anleihe von 1909. M. 4 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch freihänd. Ankauf oder Verlos. im Dez. (zuerst Dez. 1909) per 1./4. des folg. Jahres mit jährl. mind. 1.51 % u. Zs.-Zuwachs in längstens 33 Jahren; verstärkte Tilg. oder Gesamtkünd. bis 1./4. 1919 ausgeschlossen. Zahlst.: Minden: Stadtkasse, Deutsche Nationalbank; Berlin: Bank; Bremen: Deutsche Nationalbank; Hannover: Hannoversche Bank; Hildesheim: Hildesheimer Bank; Osnabrück: Osnabrücker Bank, Deutsche Nationalbank. Aufgelegt 6./7. 1909. M. 4 000 000 zu 100.75 % Kurs in Berlin Ende 1909–1913: 100.25, 100.20, 99.60, 96.75, 93.75 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Kreisgemeinde Mittelfranken. 4 % Anleihe von 1901. M. 3 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Durch Künd. oder Verl. am 1./3. per 1./6. oder durch freihänd. Rückkauf bis spät. 1935, jedoch ist bis 1./1. 1913 Verl. oder Künd. ausgeschlossen. Die von 1902 bis