270 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. per 1./10. 1914, M. 7100 per 1./4. 1915, M. 7300 per 1./10. 1915, M. 7400 per 1./4. 1916, M. 7500 per 1./10. 1916. Sicherheit: Nach der in Händen der Bank für Handel u. Ind. bleibenden Urkunde des Fürsten Ferd. Maxim. Ysenburg Eintrag zur I. Stelle auf in Bruchenbrücken, Bönstadt und Ronneburg-Hof belegenen Hofgüter, taxiert zu M. 1 144 335. Die Inhaber der einzelnen Partial-Oblig. können ihre Rechte selbständig gegen den Darlehensnehmer geltend machen. Zahlst.: Berlin, Darmstadt, Frankf. a. M.: Bank f. Handel u. Ind. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1891–1913: 102, 101, 100, 101.50, 101.50, 101.30, 100, 100, 100, 99, 101, 101, 100, 100, 99. 98.50, 97.50, 99, 99, 98,50, 98, 98, 96 %. Bierbrauerei Franz Steger (offene Handelsgesellschaft) in Oelper, Braunschweig. 4 % Anleihe von 1896. M. 500 000 davon noch im Umlauf 1./10. 1913: M. 275 000 in Stücken 3 M. 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1899 ab mit jährl. 3 % durch Verl. am 1./7. per 1./10. Totalkündig. jederzeit zulässig. Sicherheit: Die Anleihe ist durch I. Hypothek auf die Grundstücke der Brauerei mit sämtl. Zubehör sichergestellt. Zahlst.: Braunschweig: M. Gut- kind & Comp. Aufgelegt in Braunschweig im Okt. 1896 zu 101 %. Kurs in Braunschweig Ende 1897–1913: 101, 100.90, –, – 97.50, –, –, –, 98, 96, 98, –, –, –, –, –, 92 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 10 J. (F.) %%........ ― Ausländische Staatspapiere, Fonds ete. Republik Argentinien. Stand der Schuld der Centralregierung am 31. Dez. 1912: I. Aussere Schuld. 1) 5 % Anleihe lt. Ges. v. 12./10. 1882 3..... Gold $ 5 003 712.– 2) 5 % Buenos Aires Hafen-Anleihe lt. Ges. v. 27./10. 1882 u. 7./10. 1890 3% 3 8 336 10.– 3) 59% Northern Central-Eisenbahn-Anleihe, Serie I lt. Ges. v. 16./10. 1885 u. 9./10. 1886 0 15 163 848.– 40 5 % 5 3 3 „II von 1890 lt. Ges. v. 30./10. 1889. „ 11 706 610- iiie 6??gs.t¾ %èé ͥyͥ ¾p q q .......... 2 28 782 432.– 6) 5 % Banco Nacional Anleihe lt. Ges. v. 2./12. 18880....... 8 7 342 700.– 7) 5 % Schatzscheine Conversions Bonds lt. Ges. v. 19./10, 1876 u. 21./6. 1887 . 2 282 112.– 8) 4½ % Innere Gold-Anleihe lt. Ges. v. 12./S. 188)). 14 662 900.– 9) 4½ % Konversions-Anleihe lt. Ges. v. 1./8. 1888 ... 20 240 237.– 10) 3½ % Gold-Anleihe lt. Ges. v. 2./7. 1889 (Hard-Dollars).. 3 8 686 440.— 11) 5 % Buenos Aires Wasserwerk-Anleihe lt. Ges. v. 6.)9. 1891 .. 26 744 558.—– 12) 4 % Eisenbahn-Garantie-Abfindungs-Anleihe lt. Ges. v. 14./1. 1896 42 003 864.– 13) 4 % Konversions-Anleihe der Provinz Santa Feé lt. Ges. v. 8.S. 1896. 13 906 953.– 14) 4 % 3 3 18 Tucuman lt Ges. V. 8./8. 18990 * 3 029 467.– 15) 4 % 03 7 Catamarca, San Juan, Corrientes, San Luis, Mendoza u. Cordoba lt. Ges. v. 8./8. 1896, 5./1. u. 23./10. 1900 16 381 256.– 16) 4 0% 3 3 5 Buenos Aires lt. Ges. v. 8.88 1896 u. 28./9. 1897. 30 923 382.– 17) 4 % 0 3 3 Entre Rios lt. Ges. v. 8./8. 1896 u. 7./7. 1899. 13 568 158.—– 18) 4 % 7 Cordoba (in Engl. not.) It. Ges. v. 8.8. 1896 u. 12. 9. 1899 4 678 438.— 19 „ Santa Fé lt. Ges. v. 8./S. 1896 u. 28./12. 1899 4 431 752.– 21) 4 0 Eisenbahn-Garantie-Abfindungs-Anleihe lt. Ges. v. 9./1. 1899 . 7 477 848.—– 22) 4 % Nordostbahn Bonds lt. Ges. v. 8./10. 1906 u. 7./10. 1909 3 326 503.– 23) 4 % Central-Paraguay Bonds lt. Ges. v. 22./9. 19099. 2 058 124.– 24) 5 % Anleihe lt. Ges. v. 19./10. 1908 (für Vergrösserung des Hafens der Hauptstadt).. 130 536.– 25) 5 9% Anleihe lt. Ges. v. 28./9. 1909 (für Irrigatien Zwechek 126 000.– 4 3 40 49% Anleihe lt. Ges. v. 26./11. 1897 u. 17./12. 1898 (Ablös. d. Garantieschuld des Banco Nacional) 3 6 999 996.– Sa. Gold $ 297 993 987.— II. Innere Schuld. „ Sa. § 159 751 700 „ 167 619 140 à) In Gold 1) 4½ % garantiert von Banco Nacional lt. Ges. v. 3./11. 1887 6 ....... ....... potecario Nseionzl lt. Ges /% 10 1 .. 1 622 600 3) 5 % Gold-Anleihe von 1907 lt. Ges. v. 31./8. 1900. ..... „ 33 039 400 4) 5 % „ * „ 1909 lt. Ges. v. 11./9., 12./10. u. 19./10. 1908 „ 48 403 000 5) 5 % „ „ 1910 , Ges. %― .... „ 5 922 500 6) 4½ % „ 3 „ 1911 It. Ges. v. 3./6. 1911. 69 292 200 b) In Papier „ ... Gold Papier Abrechnung pro 1904: Einnahmen $ 52 254 429 $ 69 961 835 Ausgaben „ 32 087 241 „122 031 533 „ 1905: Einnahmen „ 53 076 067 „ 84 778 282 Ausgaben „ 82 813 587 „138 065 516 3 „ 1906: Einnahmen „ 61 616 090 „ 88 835 789 Ausgaben „ 30 128 829 „ 174 688 551