Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. 4 % u. 3.60 % Schatzscheine. 6 % Anleihen von 1817–18. 5 % perpetuelle Depots 2 % 70 7 4 % 77 77 3½ 2 % 77 797 39 0 „* 7 * * * 4 % 3 Rente von 1859 4 % Russische Rente von 1894. 179 161 761 150 516 000 37 559 735 805 377 6395 953 34 933 443 20 976 241 4 664 313 .151 555 483 2 820 000 000 Transport 5 % I. Innere Anleihe von 1905 190375 200 % 191 339 500 „. 19909 194 602 300 5 % Anleihe von 1906. 843 750 000 4½ % „ „. 230 895 553 4% % „ „1909 525 000 000 4 % „ 1902 175 568 906 4 % Konsolid. Anleihe von 1901. 159 000 000 4 % Grosse Russische Eisenbahn von 1893 1 147 100 4 % Moskau-Jaroslaw-Archangelsk von 1895 949 000 4 % 3 3 3 1395 8 401 700 4 % „1897 504 400 4 % 1899 144 000 4 % Warschau- Wien, Serie VII 3 708 500 4 % „„. 11 846 305 4 % „ 8 986 278 Total 5 952 787 048 insgesamt Rbl. 8 809 589 629. 1912 1913 1914 Ordentliche Einnahmen Rbl. 2 896 519 261 3 169 142 828 3 521 697 282 Ausserordentliche Einnahmen .. 5 400 000 10 000 000 13 400 000 Aus dem freien Barbestande der Reichsrentei 3 100 000 000 29 264 133 23 164 217 Gesamteinnahmen „. 23 001 919 261 3 208 406 961 3 558 261 499 Ordentliche Ausgaben. „ 2 669 941 806 2 987 784 205 3 302 675 714 Darunter für die Staatsschuld. 404 521 546 402 907 086 402 812 804 Ausserordentliche Ausgaben 331 977 455 220 622 756 2955 585 785 Gesamtausgaben „ 3 001 919 261 3 208 406 961 3 558 261 499 Als ausserord. Ausgaben sind v vor gesehen: für Eisenbahn- und Wegebauten. 110 215 222 110 775 137 110 324 485 zu Ausgaben, die mit dem russ.-japan. Kriege und dessen Folgen in Verbindung stehen. „ 410 454 101 950 435 000 zu wirtschaftlichen und Betriebsausgaben des Militärressorts 70 000 000 90 112 569 125 420 000 zur Verabfolg. an private Eisenbahngesellsch. 5 1 965 742 1 633 100 1 406 300 Ausgaben zur Ablösung des vor Einführung des Branntweinmonopols privaten Personen u. Institutionen zuständig gewesenen Rechts auf Einkünfte aus dem Getränkeverkauf 240 000 Ausbau neuer u. gründliche Verbesserung der bestehenden Häfen. „ 18 000 000 18 000 000 Ausgaben für Tilg. der Staatsschuld 3 149 146 037 — 38 Abrechnung 1910 1911 1912 Ordentliche Einnahmen Rbl. 2 780 986 991 2 951 782 684 3 105 916 930 Ausserordentl. Einnahmen 24 090 629 2 567 906 1 812 932 Zusammen . „ 2 805 077 620 2 954 350 590 3 107 729 862 Disponible Reste 24 489 555 35554 071 24 077 037 Aus dem freien 3„% des Reichsrenten Zusammen . Ordentliche Ausgaben Ausserordentl. Ausgaben (Darunter zu vorzeitiger Tilgung der Zusammen Überschuss 7 7* 2 829 567 175 2 473 157 193 123 503 044 2 596 660 237 232 906 938 2 989 904 661 2 535 995 753 309 694 698 45 295 838 2 845 690 451 144 214 210 39 253 617 3 171 060 516 2721 763 595 449 296 921 149 146 037 3 171 516 Zoll- Genß u. ausgel. Stücke der auf Goldwährung lautenden russ. Staats- anleihen dürfen zur Zahlung von Zöllen verwendet werden, und zwar die Coup. vor nicht mehr als 6 Mon. vor Fälligkeit, falls sie von tadelloser Beschaffenheit, d. h. nicht beschrieben, gestempelt, eingerissen, zusammengeklebt etc. sind. Selbst genau abgeschnitten sollen sie