528 Ausländische Eisenbahnen. vania Rr. Co., welche durch den Besitz des überwiegenden Teiles des A.-K. die Long Island Rr. Co. kontrolliert, hat 2 eingeleisige Tunnels unter dem Hudsonfluss von 9 ersey City nach New York u. 4 eingeleisige Tunnels von New York unter dem Meeresarm nach Long Island City gebaut. Hierdurch erhielt die Pennsylvania Rr. Co. eine Station im Herzen der Stadt New York, welche zugleich von der Long Island Rr. Co. benutzt wird. Ferner baut die Stadt New York einen Stadtbahn-Tunnel nach Brooklyn, zur Endstation Brooklyn der Long Island Rr. Co. An diese neuen Anlagen der Pennsylvania Rr. Co. u. der Stadt New York wurden die Long Island Rr. Co. angeschlossen, so dass seit 8./9. 1910 ein durchgehender Bahn- verkehr zwischen der Pennsylvania Rr. Co. und der Long Island Rr. Co. stattfinden kann. Kapital: $ 12 000 000 in Aktien à $ 50, hiervon im Besitz der Pennsylvania Rr. Co. am 31./12. 1913: $ 6 797 900. Das A.-K. betrug bei der Gründung der Ges. $ 1 500 000 und ist wie folgt erhöht worden: 1839 auf $ 2 250 000, 1847 auf $ 3 000 000, 1867 auf $ 4 000 000, 1881 auf $ 10 000 000, 1889 auf $ 12 000 000. Bondsschuld am 31./12. 1913: $ 51 747 654. Die ausstehende Bondsschuld der gepachteten und kontrollierten Linien betrug am 31./12. 1913: $ 3 669 000. 4 % Refunding Mortgage Gold Bonds: $ 45 000 000, hiervon begeben bis 31./12. 1913: $ 24 008 000. Zs.: 1./3. u. 1./9. Kapital und Zs. zahlbar in Goldmünze der Verein. Staaten von oder gleich dem Gewicht und Feingehalt der jetzigen Währung ohne Ab- zug irgend welcher Steuer oder Steuern, deren Zahlung oder Einbehaltung von der Ges. auf Grund der gegenwärtigen oder künftigen Gesetze der Verein. Staaten von Amerika oder des Staates New York verlangt werden könnte. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1.3. 1949; die Ges. ist zu einer früheren Rückzahlung nicht berechtigt. Sicherheit: Die 4 % Refunding Mortgage Gold Bonds beruhen auf einer für die Equitable Trust Company of New York in New Vork als Treuhänder durch Vertrag v. 1./9. 1903 bestellten Hypothek. welche im Range nach den bisherigen Belastungen das gesamte Eigentum der Long Island Rr. Co. ergreikt. Sollte eine geplante Konvertierung der den Bonds gegenwärtig voranstehenden $ 26 605 000 Bonds und Debentures Erfolg haben bezw. nach Einlösung dieser vorstehenden Ausgaben bei Fälligkeit, werden die 4 % Refunding Mortgage Gold Bonds eine erste Hypoth. darstellen auf das sämtl. jetzige Eigentum der Long Island Rr. Co., sowie auf eventuel später zu erwerbende Zweiglinien, Erweiter. oder sonstiges Eigentum, soweit solche zur Benutzung in Verbindung mit den verpfändeten Eisenbahnen oder deren Betrieb erworben werden, lt. Bestimmung der genannten Mortgage v. 1./9. 1903. Ausserdem sind die Bond- hinsichtlich Kapital und Zs. unbedingt von der Pennsylvania Rr. Co. garantiert, welche Garantie durch entsprechenden Aufdruck auf jedem Bond bekundet wird. Zahlst.: New York: Bureau der Long Island Rr. Co., 85 Cedar Street: Berlin, Bremen u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges:;: Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co.; Basel: Schweiz. Bankverein, von Speyr & Co. Zahlung der Coup. und des Kapitals auf Grundlage des jeweiligen Tageskurses für Dollar-Coup. Verj. der Coup. und des fälligen Kapitals in 20 J. (F). Aufgelegt am 9./2. 1904 $ 10 000 000 in 7500 Bonds à $ 1000 (Serie Nr. M. 1 – M. 7500) und 5000 Bonds à $9 500 (Serie Nr. D. 1 – D. 5000) zu 99.60 %. Eingef. in Berlin 3./5. 1904 zu 99.70 %, in Frankf. a. M. 14./5. 1904 zu 99.60 %, in Hamburg 3./5. 1904 zu 99.60 %. Beim Handel an der Börse wird 1 $ = M. 4.20 gerechnet. Kurs Ende 1904–1913: In Berlin: 99.60, 101.10, 99.75, –, –, 96.50, —–, –, 94, 88.10 % –— In Frankfurt a. M.: 99.80, 101, 100, 93. 96, 98, 97, 95.60, 95.50, 91 %. – In Hamburg: 99.50, 100.50, 98, 90, 96, 97, 95.50, 95.50, 94.50, 89 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./9. Die G.-V. v. 24./3. 1905 beschloss, den Schluss des Geschäfts- jahres v. 30./6. auf 31./12. zu verlegen, daher für 1904 nur ½ Jahr. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Bahnkörper u. Ausrüstung bis 30./6. 1907 47 182 026, do. seit 30./6. 1907 ausgegeben 21 864 954. zus. 69 046 980, davon Amort.-Res. 1 071 384, bleiben 67 975 596, Sicherheiten von im eigenen Besitz befindlichen, affiliierten u. kontrollierten Ges. Gerpfändet) 1 157 183, do. (nicht verpfändet) 971 264. selbst ausgegebene oder übernommene Sicherheiten (verpfändet) 951 238, marktgängige Sicherheiten 34 393, Eigentum 30 000, ver- pfändete Sicherheiten 414 500, nicht verpfändete Sicherheiten 396 790, Kassa 738 642, selbst ausgegebene oder übernommene Sicherheiten im Portefeuille 166, Vorschüsse u. ausstehende Rechnungen 4 645 759, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betrieb- u. Wagenverkehr 137 323, do. bei Agenten u. Zugführern 480 474, verschied. ausstehende Rechn. 1 000 392, Material. u. Vorräte 1 272 201. aufgelaufene. noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 67 552, vorübergehende Vorschüsse an im eig. Besitz befindl., affiliierte u. kontrollierte Ges. 2 509 881, Betriebs-F. 500. im voraus bez. Pacht u. Versich. 1100, Spez.-Depots 3453, verschied. später fällige Debit. 10 325, herrenloses Eigentum 235 899, Pachtländereien 1 200 000, Verlust 5 200 966. — Passiva: A.-K. 12 000 000, fundierte Schuld 51 747 654, do. von Ges., deren Eigentum von der Long Island Rr. Co. erworben worden sind 3 669 000, Equipment Trusts 2 722 000, Hypoth. auf Grundbesitz 2 005 918, erhaltene Vorschüsse für Bau-, Ausrüstungs- u. Ver- besserungszwecke 91 840, Vorschüsse u. fällige Wechsel 14 141 286, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 712 495, anerkannte Rechn. u. Löhne 980 712, fällige, noch nicht bezahlte Zs. 36 769, verschied. Kredit. 547 408, fällige, noch nicht bezahlte Bonds 1000, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. u. Pachten 677 827, do. Steuern 100 110, später fällige Kredit. 1581. Sa. $ 89 435 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Betriebs-Einnahmen 12 204 738, Betriebs-Ausgaben 8 847 163, Betriebsüberschuss 3 357 574, hierzu Netto- Gewinn aus anderen Betrieben 97 510, zus. 3 455 084, davon ab Steuern 762 864, bleiben 2 692 220, hierzu Einnahmen aus Pacht von