550 Ausländische Eisenbahnen. 2.80, 2.78, 2.80, 2.80, 2.90, 2.90, 3, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Privil. Akt. bis inkl. 1902 stets 10 %; für 1903–1913: 11, 11, 11, 11, 11, 11, 11, 11, 11, 11, 11 %. Die Aktien werden in Deutschland nicht gehandelt. Direktion: Nerincx. Verwaltungsrat: T. Dutreux. Raphael-Georges Lévy, L. Metz. A. Jacqmin, Van Autreève- Mexikanische Eisenbahnen. Ferrocarriles Unidos de Yucatän, Mérida (Mexiko). (Vereinigte Eisenbahnen von Tucatan, Meérida, Mexiko.) Gegründet: 1./11. 1902 nach mexikan. Recht zum Zweck der Amalgamierung von drei Eisenbahnen u. 2 Pier-Ges. Kurz nach ihrer Gründung wurde das Kanton Wharf erworben. Im Jahre 1908 kaufte die Ges. die Mérida- u. Peto-Eisenbahn. Das Eisenbahnsystem der Ges. verbindet neben anderen Plätzen die Städte Progresso, Mérida, Izamel, Valladolid, Ticul, Campeche, Hunucma u. Peto in den Staaten von Yucatän u. Campeche u. umfasst 503 engl. Meilen. Kapitel: $ (mexikan.) 23 000 000 in 23 000 Aktien à $ (mexikan.) 1000. 5 % Obligations-Anleihe: £ 825 000 = M. 16 830 000 in Stücken à £ 50, 100, 200, 500 = M. 1020, 2040, 4080, 10 200. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: rückzahlbar ab 1./4. 1913 durch Ankauf im offenen Markt zu oder unter pari exkl. aufgel. Zs. oder durch Auslos. zu pari bis spät. 1./4. 1950; ganze oder teilweise Kündigung zu 101 % ab 1./4. 1920 zulässig. Sicherheit: Die Anleihe ist sichergestellt durch I. Hypothek auf das gesamte Unternehmen u. die Konzessionen der Ges. mit Ausnahme eines nur unbedeutenden Teiles des Besitzes, welcher für den Betrieb nicht notwendig ist. Die Hypothek schliesst 6 Konzessionen ein, welche die Ges. besitzt u. die von der Federal-Regier. erteilt sind. Eine Konzession ist zeitlich unbeschränkt, die übrigen 5 sind für Perioden, die im Jahre 1970 u. später ablaufen; nach Beendigung der Konzessionen gehen die betreffenden Bahnen auf Grund der Konzessions- Bedingungen u. nach den mexikan. Gesetzen frei von aller Belastung an den Staat über. Zahlst.: London: J. Henry Schröder & Co.; Hamburg: Schröder Gebrüder & Co., ferner in Amerika, Mexiko u. Holland. Zahlung von Zs. u. Oblig. frei von allen gegenwärtigen u. zukünftigen mexikan. Abgaben in Hamburg in M. Aufgelegt in Hamburg 11./6. 1910 zu 96.50 %. Kurs in Hamburg Ende 1911–1913: 94, 93, 85 %. Verj. der Zinsscheine in 10 J. (F), der verl. Oblig. in 40 J. (F). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Gebäude u. Terrains 2 374 751, Eisenbahnlinien 16 488 949, Feldbahnen 10 392, rollendes Material 2 518 715, Piers-Anlagen 1 551 315, Maul- tiere 8570, Werkstellen u. Werkzeug 212 412, Mobil. u. Gerätschaften 115 369, Telephon- u. Telegraphenlinien 46 290, Trambahnen in Progreso 62 083, Fahrzeuge u. Bojen 127 359, An- leihe-Spesen-Kto 1 491 544, Subventionen 264 338. Inventar-Ersatz-Kto 4 791 128, J. Henry Schröder & Co. 200 262, Aussenstände 7169, Agencia Comercial Einnahme-Kto 78 452, Billett- Kto 11 246, Central Station 216 712, Ergänz.- u Neubauten 635 079, Schwellen 83 137, Banco Peninsular Mexicano 641 073, Agencia Comercial, lauf. Rechnung 24 223, Lager, Material. 365 266, Agenten u. Schaffner 10 882, ausstehende Rechnungen 20 038, Kassa 10 078, Brenn- holz 1030, Gran Deposito 104 581, a Conto Div. pro 1912 219 330, Debit. 27 406, Wechsel 192 000. – Passiva: A.-K. 23 000 000, 5 % Gold-Anleihe 8 049 033, Neuanlagen-R.-F. 140 000, Vortrag aus 1911 129 157, R.-F. 316 264, Versich.-R.-F. 112 008, unerhob. Div. 23 160,. Straf- gelder 7352, Zs.-Kto 101 062, zu zahlende Rechn. 10 108, Gewinn 1 023 035. Sa. § 32 911 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gerichtskosten 700, Zs. u. Diskont 383 979, Abschreib. 40 312, bleibt Reingewinn 1 023 035, hierzu Vortrag aus 1911 129 157, zus. 1 152 192 (davon R.-F. 51 152, Tant. an A.-R. 29 156, 3 % Div. 690 000, Rückstell. für neue Arbeiten 80 000, Vortrag 301 884). – Kredit: Nettogewinn der Nord-Division 322 260, do. der Süd-Division 175 592, do. der Ost-Division 563 104, do. der West-Division 176 049, do. der Piers 124 241, do. der Agencia Comercial 78 452, do. der Trambahnen 5522, do. des Sand-Kto 2717, Transfer- Gebühren 14, verfall. Div. 74. Sa. $ 1 448 026. Dividenden 1901–1912: 2.9, 3, 2.8, 0, 0, 1, 2, 3, 3 %. * 0 0 2 Tehuantepec-National-Eisenbahn-Gesellschaft (Compania del Ferrocarril Nacional de Tehuantepec) in Mexiko. Gegründet: Der Gesellschaftsvertrag ist von den gesetzgebenden Körperschaften der Mexikanischen Republik am 4./6. 1902 mit Wirkung vom 1./7. 1902 genehmigt und am 31./5. 1904 sowie am 1./6. 1908 abgeändert worden. Die Dauer der Ges. ist vertragsmässig auf 51 Jahre festgesetzt, endet demnach 30./6. 1953. Die beiden Gesellschafter, nämlich die Mexikanische Regierung und die Firma S. Pearson & Son Ltd. in London, haben jedoch das Recht, nach vorheriger 6monatlicher Kündigung vom Gesellschaftsvertrage zurückzutreten, falls die Ges. einen Verlust von 5 000 000 mexik. Dollars oder mehr auf ihr Kapital erlitten haben sollte. Die Regierung hat ausserdem das Recht, vom Vertrage zurückzutreten in