österreich-Ungarische Eisenbahnen. 91.25, 88.25, 93.50, 93.80, 96, 95, 92.40, 81.50, 84.50, 79.75, 81, 77, 71.40 %. – In Leipzig: 99, 94.50, 96.50, 96, 101.50, 101.75, 90, 100.75, 98.90, 94.25, 91.75, 91.75, 88.50, 94, 94.75, 95.25, 95.25, 92.60, 81.50, 84.50, 80, 80.75, 76, 71.75 %. – Notiert ausserdem in Dresden. 4 % Oblig. von 1900, Serie W. frs. 100 000 000 = M. 81 000 000 in 200 000 Oblig. à frs. 500 = M. 405, hiervon in Umlauf Ende 1913: frs. 96 563 000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Von 1900 ab durch Verl. im D ez. per 1./5. des folgenden Jahres innerh. 69 Jahren. Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Wien: Gesellschaftskasse, Oesterr. Credit-Anstalt, Österr. Boden-Credit-Anstalt. S. M. von Rothschild; Budapest: Ung. Allg. Creditbank; Triest: Oesterr. Credit-Anstalt; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Bank f. Handel u. Ind.; Berlin: S. Bleichröder, Mendelssohn & Co.; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Nordd. Bank; Paris: de Rothschild freres. Zahl. der Coup. u. verl. Stücke ohne jeden Steuer-, Gebühren- oder sonst. Abzug in Paris in frs., in Deutschland in M., in Wien in K mit dem dem Tageskurse der frs. entsprech. Aquivalente. Aufgel. in Wien und Paris 25./6. 1900 frs. 50 000 000 zum Preise von frs. 445 per Oblig. à frs. 500 zuzügl. Stück-Zs. v. 1./5. 1900 bis zum Tage der Abnahme der Stücke. Erster Kurs in Wien am 7./7. 1900: K 429.50 pro Stück. Ende 1900–1913: In Wien: K 472, 459, –, –, 448, 468, –, –, –, –, 370, 372, 355, – bro Stück à frs. 500. Verj. der Div. in 5 J., der Coup. per Oblig. in 3 J., der verl. Aktien u. Oblig. in 30 J. n. F. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Allj. vor dem 31./5.; der G.-V. dürfen nur Besitzer von wenigst. 40 Aktien beiwohnen. Stimmrecht: Je 40 Akt. = 1 St., Max. inkl. Vertr. 20 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst zur Verzinsung und Tilg. der Oblig., zur Tilg. des A.-K. und zur Verteilung einer 5 % Div. an die noch nicht getilgten Aktien; vom etwaigen Über- schuss mindestens 5 % an den R.-F., bis derselbe frs. 10 000 000 beträgt, der Rest als Super-Div. gleichmässig an die Aktien und Genussscheine. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: OÖOsterreichisches Netz: Ankaufspreis der Linie Wien-Triest nach Abzug des Inventarwertes der bei der Übernahme vorhanden ge- wesenen Betriebsmittel und Vorrütte . .. . 147 575 998.81 Abschlagszahlungen auf den Kaufschillingsrest. . . . 59 592 557.– d ¹ ¹ . Betriebsmaterial und Inventaur .. . . 155 379 999.42 Materialrentes ½. Ĩ ..qÜ6Ü Anteil an dem Unterschiede zwischen dem Nennwerte des Anlagekapitals und dem erzielten Erlöse . . . . 528 875 851.47 Wasserleitung Aurisina. % 1 933 160.76 Buchwert des Anteils an der Wiener Verbindungsbahn 2 270 365.87 1 349 219 989.43 Abzügl. der Abschreib . . . 118 532 796.66 Abschreib. bis Ende 1912 . . . 22 015 107.04= 160 547 903.70=1 188 672 085.73 Bau u. Ausrüstung der Lokalbahnen K8833 .... 5664 536.24 Ungarisches Netz: „„. Ankaufspreis der Linie Sopron(Oedenburg)-österr. Grenze nach Abzug des Inventarwertes der bei der Übernahme „ vorhanden gewesenen Betriebsmittel und Vorräte 3 4 065 508.81 Abschlagszahlungen auf den Kaufschillingsrest .. 1 641 689.24 Bauausgaben inkl. des Annuitätskapitales der Linie Agram-Karlstadt .. /éé.. .. Betriebsmaterial und Inventaukr . . . 268 495 230.09 Materialvortlte Anteil an dem Unterschiede zwischen dem Nennwerte „. des Anlagekapitals und dem erzielten Erlöse. . . . 112 693 068.99 280 888 881.47 . Abzügl. der Abschreiooooooo Abschreib. bis Ende 1912 . . . 10 834 368.84 37 505 478.30= 243 383 40 Investiertes Kapital in den italienischen Linien . . . 667 345 907.70 Abschlagszahlungen auf den Kaufschillingsrest für die ehemal. lomb.-venet. Staatseisenbahnen... 4 262 354.21 Anteil an dem Unterschiede zwischen dem Nennwerte des ...... Anlagekapitals und dem erzielten Erlöbse. . . . 5562 262 196.46 5 3%% .%%. Abzügl. der Abschreiti. .O 101 667 99 Gesellschaftlicher Privatbesitz: 0 „„ .. Walzwerk mph. . . Kohlenbergwerk in Gonobitz. %% .*. Fabrik für Sicherungsanlagen in Wien. .. . 1 755 962.92 Anlagen am Semmeriig.. Arb.-Häuser u. Realitäten in Marburg u. Brunn . . . 1 316 435.13 Sonstiger Besitz an Gründen, Baulichkeiten etc. . . . 1 607 189.91– 1 K 2 654 02 Staatspapiere etc. 1914/1915. I. „ * *