Ausländische Banken. im Besitz Lire 2 000 000 Aktien, Div. 1907/08–1913/14: 4, 4, 4, 3.2, 3.2, 4, 4 %), 14) Società Idroelettrica Ligure, Mailand (Gesamt-A.-K. Lire 9 000 000 Aktien, hiervon im Besitz Lire 3 796 500 Aktien, Div. 1909–1913: 4, 5, 6, 7.2, 8 %), 15) Società Adriatica di Elettricitä, Venedig (Gesamt- A.-K. Lire 20 000 000 Aktien, hiervon im Besitz Lire 3 920 000 Aktien, Div. 1906–1913: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7 %), 16) Compagnie Centrale d'Energie électrique, Paris (Gesamt-A.-K. frs. 20 000 000, davon im Besitz frs. 1 312 500 Aktien), Div. 1911–1913: 4, 4, 5 %), 17) Ober- rheinische Kraftwerke A.-G., Mülhausen i. Els. (Gesamt-A.-K. M. 20 000 000 Aktien, hiervon im Besitz M. 4 000 000 Aktien, Div. 1910/11–1913/14: 5, 5, 6, 6 %), 18) Elektrizitätswerk u. Strassenbahn Königsberg A.-G., Königsberg i. Pr. (Gesamt-A.-K. M. 5 000 000 Aktien, hier- von im Besitz M. 1 667 000 Aktien, Div. 1911–1913: 5½, 6, 8 %), 19) Lech-Elektricitätswerke, Augsburg (Gesamt-A.-K. M. 9 000 000 alte u. M. 3 000 000 neue mit 25 % einbezahlte Aktien, hiervon im Besitz M. 3 000 000 alte Aktien u. M. 998 000 neue Aktien, Div. 1902/03–1913/14: 2½, 2½, 4, 4½, 5, 5, 5, 5½, 6½, 7, 7½, 7½ %), 20) Mainkraftwerke A.-G., Höchst a. M. (Gesamt- A.-K. M. 8 000 000 Aktien, hiervon im Besitz M. 1 974 000 Aktien, Div. 1911–1913: 4, 5, 5 %), 21) Thür. Elektr.-Lieferungsgesellschaft, Gotha (Gesamt-A.-K. M. 3 000 000 St.-Aktien u. M. 3 000 000 Vorz.-Aktien, hiervon im Besitz M. 1 000 000 St.-Aktien, Div. auf St.-Aktien Pro 1912/13–1913/14: 4½, 4½ %), 22) Elektricitätswerk Unterelbe A.-G., Altona (Gesamt-A.-K. M. 3 000 000 St.-Aktien und M. 3 500 000 Vorz.-Aktien, hiervon im Besitz M. 1 000 000 St.- Aktien, Div. auf Vorz.-Aktien 1912–1913: 5, 5 %, Div. auf St.-Aktien 1912–1913: 5, 4 %), 23) „Dinamo“ Società Italiana per Imprese Elettriche, Mailand (Gesamt-A.-K. Lire 5 000 000 Aktien, hiervon im Besitz Lire 250 000 Aktien, Div. 1912/13–1913/14: 3, 3 %), 24) Societaà Elettrica Riviera di Ponente, Ing. R. Negri, Mailand (Gesamt-A.-K. Lire 20 000 000, hiervon im Besitz Lire 3 412 800 Aktien, Div. 1909–1913: 6, 6, 6, 6, 6 %), 25) Elektricitäts- Lieferungs- Gesellschaft, Berlin (Gesamt-A.-K. M. 30 000 000 Aktien, hiervon im Besitz M. 1 052 000, Div. 1906–1913: 10, 10, 10, 10, 10, 11, 12, 12 %), 26) Compagnies Réunies Gaz et Electricité', S. A., Lissabon (Gesamt-A.-K. Esc. 5 580 000 alte Aktien u. Esc. 4 320 000 neue Aktien (10 % einbezahlt), davon im Besitz Esc. 369 000 neue Aktien (10 % einbezahlt), Div. 1910–1913: 7½, 7½, 7½, 7½ %), 27) Societä Idroelettrica Valle d'Aosta, Mailand (Gesamt- A.-K. Lire 1 200 000 Aktien, davon im Besitz Lire 277 500 Aktien, 28) Bayerische Elektri- citäts-Lieferungsgesellschaft A.-G., Bayreuth früher Solinger Kleinbahn] (Gesamt-A.-K. M. 2 500 000 Aktien, davon im Besitz M. 625 000 Aktien, Div. 1901–1913: 2½, 4, 4, 4½, 5, 5½, 5, 5½, 4, 5, 6, 6, 5 %). 29) Elektricitätswerk Sosnowice A.-G., Sosnowice (Gesamt- A.-K. Rbl. 4 000 000 Aktien (60 % einbezahlt), davon im Besitz Rbl. 350 000 Aktien), 30) „Electrica“ Societate Romana pe Actioni fost Lahmeyer, Bukarest (Gesamt-A.-K. Lei 4 000 000 alte Aktien u. Lei 4 000 000 neue Aktien (30 % einbezahlt), davon im Besitz Lei 1 000 000 neue Aktien (30 % einbezahlt), Div. 1912–1913: 8, 9 %). – II. Transport- Unternehm.: 1) Unione Italiana Tramways Elettrici, Genua (Gesamt-A.-K. Lire 18 000 000, hiervon im Besitz Lire 2 762 500 Aktien, Div. 1900–1913: 4, 4, 4, 5, 6, 6½, 7½, 7½, 8 8, 8½, 9, 9½. 9½ %), 2) Ges. für elektrische Hoch- u. Untergrundbahnen, Berlin (Gesamt-A.-K. M. 50 000 000 alte Aktien, hiervon im Besitz M. 1 100 000 Aktien, ferner M. 10 000 000 neue Aktien (25 % einbezahlt), u. M. 20 000 000 Vorz.-Aktien, Div. 1902 bis 1913: 4, 3½, 4, 4½, 5, 5, 5, 5, 5½, 5¾, 6, 6 %), 3) Schlesische Kleinbahn-Akt.-Ges., Kattowitz (Gesamt-A.-K. M. 10 000 000, hiervon im Besitz M. 2 442 000 Aktien, Div. 1902 bis 1913: 0, 0, 0, ½, 1, 1, 1. 1¼, 1¼, 2, 2, 2½ %), 4) Tramways et Electricité de Constantinople S. A., Brüssel (Gesamt-A.-K. frs. 18 000 000 Aktien (mit 20 % einbezahlt) u. 72 000 Genuss- scheine, davon im Besitz frs. 950 000 Aktien u. 3420 Genussscheine). – III. Elektrochemische Industrie: 1) Elektrochemische Werke G. m. b. H., Bitterfeld (Kapital M. 5 500 000 St.-Anteile, sämtlich im Besitz, Div. 1900–1913: 8, 10, 10, 9, 6½, 7, 9, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %), 2) „Nitrum“ A.-G., Bodio, Kanton Tessin Schweiz (Gesamt-A.-K. frs. 1 000 000 Aktien, hiervon im Besitz frs. 250 000 Aktien und 25 Gründeranteile, Betrieb in 1911 aufgenommen), 3) Brandenburgische Carbid- und Elektricitätswerke Akt.-Ges., Berlin (Gesamt-A.-K. M. 3 500 000 Aktien, hiervon im Besitz M. 366 000 Aktien, Div. 1909/10–1913/14: 0, 4, 4, 3 0 %), 4) Bayerische Stickstoffwerke A.-G., München (Gesamt-A.-K. M. 8 000 000 Aktien, davon im Besitz M. 242 000 Aktien, Div. 1912/13–1913/14: 9, 8 %). – IV. Fabrikations-Unternehm. 1) Akt.-Ges. Brown Boveri & Co., Baden (Gesamt-A.-K. frs. 28 000 000 alte Aktien u. frs. 4 000 000 neue Aktien, hiervon im Besitz frs. 278 750 alte Aktien u. frs. 221 250 neue Akfieh Di, 99209 1/11. . /(„ Pelten . Guilleaume Carlswerk A.-G., Mülheim a. Rhein (Gesamt-A.-K. M. 55 000 000, hiervon im Besitz M. 3 476 000 Aktien, Div. 1901–1913; 0, 5, 5, 8, 10, 11, 10, 8, 6, 4, 6, 8, 8 %). — V. Finanzierungs-Gesellschaften: 1) Akt.-Ges. „Motor“', Baden (Gesamt-A.-K. frs. 30 000 000 Aktien, hiervon im Besitz frs. 500 000 Aktien, Div. 1903–1913: 4, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6½, 6½, 7, 7 %), 2) „Watt“' Akt.-Ges. für elektr. Unternehm., Glarus (Gesamt-A.-K. frs. 10 000 000, hiervon frs. 6 000 000 mit 50 % eingezahlt, davon im Besitz frs. 2 495 000 voll ein- gezahlte u. frs. 1 005 000 mit 50 % eingezahlte Aktien, ferner 690 Genussscheine, Div. 1906/07–1913/14: 5, 5, 5, 6, 6, 6½, 6½, 6½ %), 3) Société Centrale pour IIndustrie electrigue, Paris (Gesamt-A.-K. frs. 20 000 000, hiervon im Besitz frs. 2 000 000 Aktien, Div. 1910–1913: 5, 5, 6, 6 %), 4) „Imatra“, Sociéteé Anonyme pour la Production et la Distribution de I'Energie sélectrique, Brüssel (Gesamt-A.-K. frs. 30 000 000 actions de capital mit 60 % Einzahlung, 120 000 Stück actions ordinaires u. 120 000 Stück Gründeranteile, hiervon im Besitz frs. 1 750 000 actions de capital, 7000 Stück actions ordinaires u. 3500 Gründeranteile), 5) Societa per 1o Sviluppo delle Imprese Elettriche in