24 Ausländische Eisenbahnen. Rr. Co. genehmigte die Vollziehung eines Hypothekeninstruments bezw. einer Sicherungs- urkunde auf die Bahnlinien u. den anderen Besitz des Systems sowie der Hilfslinien der Ges. Diese Urkunden sollen zur Sicherung von Bonds dienen, welche für den Zweck der Refundierung bestehenden Schuldverpflichtungen der Ges. einschl. ihrer konvertierbaren Bonds u. Bonds ihrer Untergesellschaften, sowie für andere Gesellschaftszwecke ausgegeben werden sollen, einschl. Erweiterung u. Verbesserung ihrer Bahnstrecken gemäss dem jeweiligen Bedarf. Die Bondsausgabe für die erwähnten Refundierungs- u. anderen Zwecke soll den Bedarf von $ 600 000 000 nicht überschreiten, es sei denn, dass die Aktionäre späterhin ihre Zustimmung zu weiteren Ausgaben erteilen; jedenfalls darf der ausstehende Betrag zusammen mit der gesamten vorangehenden Schuld niemals den dreifachen Betrag des Aktienkapitals der Ges. übersteigen. Bahngebiet: Die Baltimore & Ohio Rr. Co. bildet mit den von ihr kontrollierten Linien ein Eisenbahnnetz von 4478,22 engl. Meilen, welches sich von Philadelphia, Baltimore und Washington im Osten nach Cumberland und Grafton und von hier in zwei Hauptlinien, mit vielen Verbindungs- und Zweiglinien und mehreren Ausläufern zum Erie-See, bis nach Clücago und St. Louis, seinen westlichen Punkten, erstreckt. In Verbindung mit der Phila: delphia and Reading Ry und der Central Rr. of New Jersey, auf Grund eines im Jahre 1898 abgeschlossenen Vertrages über Geleisrechte, lässt die Ges. durchgehende Züge zwischen Washington, Philadelphia und New York laufen, und hat damit eine Verbindungslinie mit der ihr gehörigen Baltimore and New York Rr. und ihren Bahnlinien und Stationsanlagen auf Staten Island. Das Betriebsnetz setzte sich zus. Ende Juni 1914: New York Division 5,35, Main Line System 1137,61, Wheeling System 1102,86 Pittsburgh System 1247,31, Baltimore & Ohio Southwestern System 985,09 engl. Meil., zus. 4478, 22 engl. Meilen. Aktienbesitz der Baltimore and Ohio Rr. Co.: Die Ges. besass am 30./6. 1914: u. a. $Q 8 000 000 Aktien der Baltimore & Ohio Chicago Terminal Rr. Co., $ 2 500 000 Vorz.-Aktien u. $ 3 500 000 St.-Aktien der Baltimore Belt Rr. Co., $ 15 000 000 Aktien der Fulton, Bedford and Somerset Rr. Co., $ 6 065 000 I. Vorz.-Aktien, $ 14 265 000 II. Vorz.-Aktien, $ 10 002 500 St.-Aktien der Reading Co., $ 2 500 000 St.-Aktien der Schuylkill River East Side Rr. Co., $ 1 049 250 St.-Aktien der Staten Island Ry Co., $ 1 704 800 St.-Aktien der Valley Rr. Company of Virginia, $ 2 126 000 St.-Aktien der Washington Terminal Co. Kapital: Autorisiert $ 60 000 000 Vorz.-Aktien und $ 152 750 000 St.-Aktien, davon aus- gegeben am 30./6. 1914: $ 60 000 000, davon in eigenem Besitz $ 1 131 200 Vorz.-Aktien und $ 152 317 468, davon in eigenem Besitz $ 300 324 St.-Aktien. Im Besitz der Pennsyl- vania Company am 31./12. 1913: $ 5 000 000 Vorz.-Aktien u. $ 13 451 200 St.-Aktien. Die Vorz.-Aktien haben vor den St.-Aktien das Recht auf eine Div. bis zu 4 % ohne Nachzahl.- Verpflichtung. Bei einer Liquidation der Ges. haben jedoch die Vorz.-Aktien kein Vorrecht über die St.-Aktien. Der Verwaltungsrat beschloss 13./4. 1906 das Stamm-Aktienkapital um $ 27 750 000 auf $ 152 750 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien, welche an allen nach dem 1./9. 1906 erklärten Div. teilnehmen, wurden den alten Aktionären zu pari zum Bezuge angeboten; auf je $ 100 alte St.-Aktien entfielen $ 15 neue St.-Aktien. Der Verw.-Rat be- schloss am 9./1. 1913 $ 63 250 000 20jährige 4½ % Convertible Gold-Bonds auszugeben u. den am 24./1. 1913 in den Büchern der Ges. eingetragenen Aktionären bis spät. 27./2. 1913 zum Preise von 95.50 % in der Weise zum Bezuge anzubieten, dass von den neuen Bonds ein Nominalbetrag in Höhe von 30 % des Nominalbetrages der eingetragenen Aktien bezogen werden konnte. Die Bonds sind vom 1./3. 1913 datiert u. können während der Dauer von 10 Jahren in St.-Aktien der Ges. A. $ 110 per Aktie konvertiert werden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 3. Montag im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Verwaltungsrat (Board of Direction): Oskar G. Murray, Edw. R. Bacon, Robert Garrett, Averell Harriman, R. Brent Keyser, L. F. Loree, Charles A. Peabody, Norman B. Ream, John G. Shedd, James Speyer, James Stillman, Felix M. Warburg. Beamte (officers): Präs. Daniel Willard, I. Vice-Präs. Geo F. Randolph, II. Vice-Präs. Geo M. Shriver, III. Vice-Präs. Arthur W. Thompson, IV. Vice-Präs. u. Schatzmeister J. V. Me Neal, Schriftführer C. W. Woolford. Gewinn u. Verlust 1913/1914: Brutto-Einnahmen 97 411 441, Betriebsausgaben 7 2 054 892, Betriebs-Überschuss 25 356 549, hiervon ab Defizit aus anderen Betrieben 885 246, Gesamt- Netto-Einnahmen 24 471 303 davon ab Steuern 3 226 466 bleiben 21 244 837, hierzu Pacht. gemeinsame Nutzungsrechte 657 202, verschied. Pachten 493 259, Div. auf Aktien im Besitz der Ges. 1 849 978, Zs. auf Bonds im Besitz der Ges. 1 299 215, sonst. Zs. 1 556 638, verschied. Einnahmen 161 427, zus. $ 27 262 556, hiervon Material-Leihgebühren 759 872, gemeinsame Nutzungsrechte 1 177 325, verschiedene Pachten 126 764, verschiedene aufgelaufene Steuern 206 267, Bonds-Zs. 15 567 623, sonst. Zs. 159 494, andere Ausgaben für Hilfslinien 15 187, zus. $ 18 012 532, bleiben $ 9 250 024, hiervon Rückstell. aus Einkommen für Tilg.- u. andere R.-F. 49 457, 4 % Div. auf Vorz.-Aktien 2 354 634, bleiben 6 845 933, hierzu Vortrag v. 30./6. 1913 (37 410 162 abzügl. verschied. Verrechnungen 2 333 145) 35 077 017, geben 41 922 950; hiervon 6 % Div. auf St.-Aktien 9 118 762, gibt Saldo-Vortrag $ 32 804 188. Bilanz am 30. Juni 1914: Aktiva: Kosten des Besitztums; Bahn- u. Betriebsmaterial- Anlagen bis 30./6. 1907: 262 333 356, Anlagen seit 30./6. 1907: 99 278 237, zus. 361 611 593, abzügl. Res. für Abnutzung (Betriebsmaterial) 15 025 071, bleiben 346 586 522, verpfändete Wertp. von eigenen, angeschlossenen u. kontrollierten Ges. a) Aktien 37 753 827, b) fundierte Schuld 172 315 257, nicht verpfändete Wertp. von eigenen, angeschlossenen u. kontrollierten *