26 Ausländische Eisenbahnen. die geringste Konzession zu erlangen. Ein Mitglied des Komitees, Karl Pollitz in Frankf. a. M., erklärte sich bereit, im Interesse der Certifikatsbesitzer weiterhin tätig zu sein u. forderte die Besitzer der Certifikate auf, diese bis zum 31./10. 1901 bei ihm zu deponieren. Nach diesem Termin wurden die Certifikate nur noch mit einer Zubusse von 1 % = M. 42 per Stück angenommen. Solange ein Erfolg nicht erzielt ist, werden die Spesen von Karl Pollitz getragen, sollte aber ein Kompromiss zustande kommen, so wird Karl Pollitz die Wiedererstattung seiner Kosten sowie eine angemessene Entschädigung für seine Bemühungen beanspruchen. Obwohl nun Pollitz nach verschied. Richtungen hin im Interesse der Certifikatsbesitzer tätig gewesen ist, konnte er bisher einen Erfolg nicht erlangen; trotzdem setzt er seine Bemühungen in dieser Angelegenheit fort. – Die Savannah Florida and Western Ry Co. wurde am 12./5. 1901 mit der Atlantic Coast Line Rr. Co. konsolidiert. Die neue Ges. behielt den Namen Atlantic Coast Line Rr. Co. bei u. trat am 1./7. 1902 in Wirksamkeit. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. 4 % Brunswick & Western I. Mortgage Gold Bonds. Fällig am 1./1. 1938. Emiss. $ 3 000 000, davon in Umlauf 30./6. 1913: $ 1 407 000. Stücke datiert 12./12. 1887 Nr. 1–800 à $ 500, Nr. 801–3400 à $ 1000. Zs.: 1./1., 1./7. Zs. zahlbar in Gold, Kapital in Gold of the present Standard of weight and fineness. Sicherheit: I. Mortgage auf Strecke Brunswick-Albany 170,40 Meilen zu gunsten der Metropolitan Trust Co. of New York als Trustee, ausserdem Kapital u. Zs. garantiert von der Savannah Florida & Western Ry Co. Notierung seit 9./7. 1888, erster Kurs 80 %. Kurs Ende 1890–1914: 69.90, 66, 64.80, 56.80, 66.20, 72, 71.20, 72.20, 76.90, 78, 84.20, 89, 94.50, 94.60, 96.80, 99.50, 94.50, 90, 94.20, 95, 94, 94.50, 92, 86, –* %. Notiert in Frankf. a. M. Brunswick & Western Income Bonds. Em. $ 3 000 000, in Umlauf 1 /10. 1909: $ 55 000. Stücke datiert 12./12. 1887 à $„ 1000. Zs. event. bis 5 % ohne Recht auf Nachzahlung. Couponbogen nicht vorhanden. Div. pro 1906–1911: 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Notierung an der Frankf. Börse seit 9./7. 1888, erster Kurs 21 %. Kurs franko Zs. Ende 1890–1914: 19.90, ... .. 6G0GGGGGGG0 %%.0 Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Canadische Pacific-Eisenbahn-Gesellschaft. Canadian Pacific Railway Company, Montreal. Gegründet: Im Jahre 1881. Zweck: Bau und Betrieb einer Eisenbahn in British North-America von Montreal bis zum Stillen Ocean, Betrieb von gepachteten Eisenbahnen sowie von Schiffahrt zwischen Vancouver, Japan und China. Konzession: Die Gesellschaft wurde durch Parlaments-Akte von Canada vom 15. Febr. 1881 konzessioniert. Sie erhielt von der Regierung folgende Subventionen: in bar $ 25 000 000, in fertig gebauten Eisenbahnen, die ihr gratis überwiesen wurden, 713 Meilen im Kosten- betrage von $ 35 000 000, sowie 25 000 000 Acres Land: von letzteren wurden laut Vertrag vom 30. März 1886 an die Regierung wieder abgetreten 6 793 014 Acres, dagegen erhielt sie für die Souri-Zweiglinie 1 710 400 Acres; hierzu kamen noch von der Manitoba South Western 1 396 800 Acres, von der Great North West Central 320 004 Acres, durch Kauf von der Hudson's Bay Co. 102 174 Acres u. von der Alberta Railway & Irrigation Co. 209 559 Acres, zus. 21 945 933 Acres. Bisher sind hiervon verkauft 15 658 673 Acres, sodass der ganze Besitz an Land Grants der Ges. am 30./6. 1913: 6 287 250 Acres betrug; hierzu kommen noch die British Columbia Ländereien: Columbia u. Kootenay 190 000 Acres, British Columbia Southern 3 451 093 Acres, Columbia & Western Railway 1 347 905 Acres, Esquimalt & Na- naimo Ry 1 400 000 Acres, zus. 6 388 998 Acres, hiervon verkauft 4 691 004 Acres, bleiben 1 697 994 Acres. Die Erlöse aus Landverkäufen werden bis zu dem Zeitpunkt, wo über deren Verwend. ein endgültiger Beschluss gefasst werden kann, angesammelt u. verzinsl. angelegt. Lt. Beschluss der G.-V. v. 5./10. 1910 sollen von den angesammelten ÜUberschüssen aus Landverkäufen $ 8 500 000 in den nächsten 3 Jahren zu Landbewässer. verwendet werden. Der Erlös aus den verkauften Ländereien belief sich bis 30./6. 1913 auf $ 114 196 825, hiervon wurden verwendet zum Ankauf von Ländereien der Hudson's Bay Co. u. der Esquimalt & Nanaimo Ry 2 726 592, zu Ausgaben für Landbewässerungen $ 11 942 427, zum Bau für Eisenbahnlinien, zum Kauf von Ausrüstungen u. zu Abschreib. $ 36 193 521, so dass als Restbetrag blieb am 30./6. 1913: $ 63 334 285. Aus den Erträgnissen an Zinsen von dem aus Landverkäufen angesammelten Betrage u. von den Restkaufgeldern wird seit dem Jahre 1907 eine Extra-Div. von 1 % u. seit April 1911 eine solche von 3 % auf die St.-Aktien gezahlt. In der Verwaltungsratssitzung vom 8./12. 1913 wurde unter dem Titel ,Canadian Pacific Railway Company's Security Investment Fund' ein Trustfonds errichtet, dem Rest- kaufgelder aus Landverkäufen und Sicherheiten, in welchem die Barerlöse aus Landverkäufen angelegt worden sind, bis zum Betrage von $ 55 000 000 überwiesen wurden. Die Eingänge aus den Restkaufgeldern, sowie die Zinsen hieraus u. aus den Sicherheiten sollen zur Ver- zinsung u. Rückzahlung der 6 % Noten verwendet werden, welche ausgegeben u. den Aktionären (in Deutschland bis spät. 29./1. 1914) zu 80 % angeboten wurden u. zwar konnten auf je $ 100 St.-Aktien je $ 20 nominal 6 % Noten bezogen werden. In der Konz. ist eine Zeitbeschränk. der Dauer der Ges. nicht vorgesehen. Gemäss Parlamentsakte von Canada