Amerikanische Eisenbahnen. 29 5 % Central Rr. & Banking Co. Collateral Trust Gold Bds. fällig 1. Mai 1937. (Im Kurs- blatt benannt Georgia Centr. Coll. Trust). $ 5 000 000. In Umlauf Ende Juni 1914: $ 4 840 000. Stücke datiert 1887 à $ 1000, können auf Namen eingeschrieben werden Zinsen 1. Mai u. 1. Nov. Kapital and Zinsen zahlbar in Gold. Tilgung: Die Ges. ist berechtigt, die Bonds à 110 % jederzeit mit 6 monatiger Frist zurückzuzahlen. Sicherheit: Die Bonds sind direkte Schuldverschreibungen der Ges. und ausserdem gesichert dureh ein Deposit bei der Central Trust Co. of New York als Trustee von 1) $ 1 995 000 Ocean St. S. Co., 2) $ 1 500 000 Western Ry of Alabama, 3) $ 614 000 Montgomery & Buffalo Ry, 4) $ 145 400 Atlanta & West-Point, 5) $ 100 000 Buffalo & Clayton = $ 4 354 400 div. Aktien und 6) $ 1 460 000 Port Royal & Western Carolina I. Mtg. Bds., zusammen geschätzt auf $ 8 574 200. Die Ges. ist berechtigt, irgend einen Teil der deponierten Werte zu dem in der Mortg. festgesetzten Preise zurückzuziehen und dagegen Coll. Bds. zu pari abzuliefern bezw. zu amortisieren. Die festgesetzten Preise betragen für 1) 250, 2) 75, 3) 120, 4) 100, 5) bereits zurückgezogen, 6) 100 $ coll. Bds. für $ 100 der betr. Sekuritäten. Eingeführt in Frankfurt a. M. am 21. Juni 1887 zu 102.80 0% durch die Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank. Kurs Ende 1887–1914: 96.90, 97.80, 97.30, 93, 85, 78, 76.80, 92.90, 89.90, 91, 89.80, 92.15, 90.90, 94.80, 103.80, 106.50, 103.50, 108, 107.50, 104, 101, 104.50, 104, 102, 104, 101, 98.50, –* %. Notiert Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Dividenden 1912/13–1913/14: St.-Aktien: 5, 5 %, Vorz.-Aktien: 6, 6 %. Bilanz am 30. Juni 1914: Aktiva: Bahnbaukto u. Ausrüst. bis 30./6. 1907 54 023 368, do. investiert seit 30./6. 1907 7 624 086 zus. 61 647 454 abz. Res. für Abnützung 3 066 403 bleiben 58 581 051, Sicherheiten von zugehörigen, affiliierten u. kantrollierten Ges. 216 145, begebene oder übernommene Sicherheiten (verpfändet) 600 000, Vorschüsse an zugehörige, affiliierte u. kontrollierte Ges. für Bau, Ausrüstung u. Verbesserungen 17 936, physisches Eigentum 347 958, Sicherheiten verpfändet unter der Collateral Trust Mortgage 4 838 352, andere verpfändete Sicherheiten 663 351, nicht verpfändete Sicherheiten 865 937, Kassa 1 081 915, Sicherheiten im Portefeuille 6 037 950, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betrieb- u. Wagenverkehr 92 367, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 121 516, Material. u. Vorräte 1.354 286, Betriebsfonds 556 558, noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 55 693, Vorschüsse 807 301, andere spätere Verbindlichkeiten 185 472. – Passiva: St.-Aktien 5 000 000, Vorz.- Aktien 15 000 000, Bonds 43 249 300, Equipm. Trust Oblig. 657 000, Darlehen u. Wechsel 3 320 109, Schulden an andere Ges. aus dem Betrieb. u. Wagenverkehr 231 904, geprüfte Rechnungen u. nicht erhobene Löhne 1 108 098, fällige noch nicht erhobene Zs., Div. u. Pachten 1 019 622, andere Betriebs-Verbindlichkeiten 84 942, aufgelauf., noch nicht fällige Zs., Div., Pachten u. Steuern 699 175, sonstige später fällige Kredit. 254 369, Vermehrung des Einkommens aus dem Überschuss 3 856 511, Vortrag 1 943 258. Sa. $ 76 424 288. Gewinn 1913/1914: Betriebseinnahmen 14 210 743, Betriebsausgaben 10 745 269, Netto-Be- triebs-Einnahmen 3 465 474, dazu Netto-Einnahmen aus anderen Unternehmungen 75 337, zus. 3 540 811, davon ab Steuern 631 597, bleiben 2 909 214, hierzu Div. auf im Besitz befindl. Aktien u. Zs. auf Bonds 509 028, Pachten 176 346, Miete für Ausrüstung 138 892, verschied. Einnahmen 17 326, total 3 750 806, abzügl. Bonds-Zinsen 1 840 403, Zs. auf nicht fundierte Schuld 201 080, Pacht für andere Bahnen 369 034, do. für gemeinsam benutzte Einrichtungen 116 131, verschiedene Pachten 123 461, diverse Ausgaben 9655, 6 % Div. auf Vorz.-Aktien 900 000, 5 % Div. auf St.-Aktien 250 000, bleibt Defizit 58 958, hierzu Vortrag 2 007 427, Berichtigungen 16 016, zus. $ 1 964 485, ab Berichtigungen 21 227, bleiben $ 1 943 258. Central Pacific Railway Company in Salt Lake City (Utah). Gegründet: Durch Vertragsurkunde v. 29./7. 1899 übertrug die Central Pacific Railroad Company (s. Jahrg. 1900/01) der neu gebildeten Central Pacific Railway Company alles Eigen- tum, alle Ländereien, Sicherheiten, Ansprüche, Forderungen, Pachten, Rechte, Privilegien, Gerechtsame etc., welche ihr (der alten Ges.) gehörten. Die neue Ges. erwarb hierdurch folgende Eisenbahnlinien: San José-Nähe von Ogden (857,34 engl. Meilen), Roseville-Grenze von Oregon (296,57), Lathrop-Goshen (146, 45), Oakland Lokallinien (6,07), Alameda Lokallinien (6,13) Oakland-Niles (25,63) Derby-Wadsworth (5,69), Halven-Alvarado (2, 63), Umbria-Cecil (102,94); Gesamtlänge der in eigenem Besitze befindl. Linien am 30./6. 1914: 2271.71 engl. Meilen. Hierzu noch in Pacht: Union Pacific Railway, westlich von Ogden (4.53), Oregon Short Line Rr. Co. (von Corrine Junction-Brigham, 3.98), Southern Pacific Co. (Alameda- Blanding Junction to High st. 1,43, Alameda-Pacific ave. to Central ave. 1,46, Melrose-Dutton ave. 4,61), Ogden Union Ry & Depot Co. (Mitbenutzungsrecht durch die Bahnhofsgründe 0,81), ferner gemeinschaftlich mit der Southern Pacific Rr. Co. betrieben Brighton- Sacramento 5,38, zus. 22,20 engl. Meilen, abzügl. an die Southern Pacific Rr. Co verpachtete Strecke (Sacramento-Walnut Grove 24,30, Fresno-Goshen Junction 33.58), an die Butte County Rr. verpachtet (Barber-Sterling City, Cal. 30,57), daher Gesamtlänge der in eigenem u. Pacht- besitze befindl. Linien 2205, 46 Meilen, wozu noch 251,70 Meilen zweite Geleise u. 852,24 Meilen Nebengeleise kommen. An Dampferlinien besitzt die Ges. die Linie San Francisco-