Amerikanische Eisenbahnen. 49 Kassa u. Sicherheiten in Versicher. u. anderen R-F. 2 129 836, do. in Unterstütz.-F. 250 000, andere später fällige Forder. 827 771. – Passiva: A.-K. 109 296 000, 4 % Debentures leased line stocks 9 989 700, Bonds 197 161 000, Real estate Mortgage 100 000, Darlehen u. Wechsel 725 000, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 420 859, Gehälter u. Löhne 6 718 661, diverse zahlbare Konten 411 867, fällige, noch nicht bezahlte Zs., Div. u. Pachten 1 778 853, fällige, noch nicht bezahlte Bonds 10 788 692, andere Betriebs-Verpflichtungen 148 600, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 3 924 631, do. Steuern 478 457, Betriebs- Res. 376 099, Verbindlichkeiten auf Rechnung des Unterstütz.-F. 250 000, andere Kredit. 171 570, Zuwachs von Eigentum seit 30./6. 1907 durch Einkommen 535 653, Res. für Versich.-F. 2 129 836, Vortrag 4 053 574. Sa. $ 349 459 052. Gewinn u. Verlust 1913/1914: EBinnahmen: Brutto-Betriebseinnahmen 65 392 577, hierzu Überschuss aus anderen Betrieben 481 123, zus. 65 873 700, ab Betriebsausgaben 50 775 327, bleibt Betriebsüberschuss 15 098 373, hiervon ab Defizit in anderweitigen Betrieben 17 651, Steuern 3 341 247, bleiben 11 739 475, hierzu Miete für Ausrüstung 110 530, Gleise-Pachten 1 341 074, andere Pachten 178 624, Einnahmen aus Grundeigentum 23 516, Div. 1 625 169, Einkommen aus fundierten Sicherheiten 3 386 277, do. aus nicht fundierten Sicherheiten u. Konten 633 008, Einkommen aus Tilg.-F. u. anderen R.-F. 11 250, verschied. Einkommen 11 152, zus. 19 060 075, davon ab aufgelaufene Pachtgelder für andere gepacht. Linien 3 995 151, Gleise-Pachten 655 209, andere Pachten 8801, aufgelaufene Steuern 2817, Verlust bei separat betriebenem Eigentum 495, aufgelaufene Zs. auf fundierte Schuld 6 094 528, andere Zs. 159 089, verschied. Abzüge 5162, für Erweiterungen u. Verbesserungen 41 643, bleiben 8 097 182, hierzu Vortrag vom 30./6. 1913 1 996 462, Erlös aus verkauftem Eigentum 1675, Buchgewinn beim Verkauf von Eigentum abzüglich Disagio u. Ausgaben beim Ver- kauf von Bonds 182 514, zus. 10 277 832, ab Diskont auf verkaufte Bonds 683 490, 5 % Di 5 464 800, aufgegebene Bahnhöfe 18 868, verschied. Ausgaben 57 099, bleibt Vortrag $ 4 053 574. Dividenden 1890/91–1913/14: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5½, 6, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 6, 5 %. Zahl. der Div. halbj. am 1./3. u. 1./9. Louisville and Nashville Railroad Co. in Louisville (Kentucky). Gegründet: 2./3. 1850. Betriebseröffnung Louisville-Nashville (185,23 Meilen) im Nov. 1859. Das Netz verbindet als hauptsächlichste Endpunkte Louisville, Cincinnati und St. Louis im Norden mit New Orleans, Mobile und Pensacola (Golf von Mexico) im Süden und erstreckt sich über die Staaten Indiana, Kentucky, Tennessee, Alabama, Mississippi, Louisiana, Florida, Georgia und Virginia. Im Dez. 1890 wurden die Aktien der Kentucky- Central angekauft, ferner erworben die Aktien der Mobile & Montgomery Ry Co. Im Febr. 1902 verkaufte die Ges. die Cecilia Br., 46 engl. Meilen, für $ 1 000 000; dagegen erwarb sie im April 1902 die Birmingham Selma & New Orleans Rr., 60 engl. M. und die Shelby Rr., 19 engl. M.; ferner erlangte sie im April 1902 die Kontrolle über die Atlanta, Knoxville & Northern Ry, von Knoxville, Tenn. – Marietta, Ga, 205 engl. M. mit 25 engl. M. Zweiglinien und Wegerecht nach Atlanta, Ga, 20 engl. M. Im August 1902 erwarb die Louisville and Nashville Rr. Co. gemeinschaftlich mit der Southern Ry Co. $ 9 796 900 von $ 10 500 000 St.-Aktien u. $ 3 873 400 von $ 5 000 000 Vorz.-Aktien der Chicago, Indianopolis & Louisville Ry. Im Okt. 1902 wurde eine Verbind.-Linie von Jellico, Tennessee nach Knoxwille, 66 engl. M., erbaut. Diese Strecke gibt der Louisville and Nashville Rr. Co. eine direkte Linie zwischen Cincinnati und Atlanta. Im März 1904 wurde die Newport & Cincinnati Bridge Co. angekauft. Durch Vertrag vom 18./1. 1907 wurden das Eigentum, die Rechte u. die Konz. der The Gallatin & Scottsville Ry auf die Louisville & Nashville Rr. Co. übertragen. Im Juni 1909 wurde das gesamte A.-K. u. die gesamte Bondsschuld der Louisville & Atlantic Eisenbahn-Ges. erworben. Durch Vertrag vom 30./6. 1911 wurden die Eisenbahnlinien u. das sonst. Eigentum der Athens & Tellico Railway Co. von der Louisville and Nashville Rr. Co. erworben. Die Linie von Athens, Tenn., nach Tellico Plains, Tenn., in einer Länge von 22,4 engl. Meilen, wird seit 1./7. 1911 als ein Teil des Bahnsystems der Louisville and Nashville Rr. Co. betrieben. Bahngebiet am 30. Juni 1914: I. Im Betrieb befindl. Linien: a) Eigene 3797.47 engl. M., b) im Betrieb befindl. aber nicht eigene Linien 1142.78, Total der Linien unter Betrieb: 4940.25 engl. M. II. Linien, an welchen die Ges. durch Besitz der Mehrheit der Aktien oder als Miteigentümerin oder-pächterin interessiert ist, welche jedoch als separate Organisation betrieben werden: 2296.96 engl. M. III. Linien, welche Eigentum der Ges. sind, aber von anderen Ges. betrieben werden: 269.45 engl. M. Total der Länge der Linien 7506.66 engl. M. Kapital: $ 72 000 000 in Aktien à $ 100. Lt. Beschluss v. 2./10. 1889 wurde das A.-K. z wecks Zurückziehung von 6 % collat. Trust Bonds von 1882 um $ 13 000 000, im Juli 1891 zwecks Ankauf der Kentucky Central Rr. von $ 48 000 000 auf $ 55 000 000 er- höht. Lt. Beschluss v. 8./11. 1893 sollte das A.-K. auf $ 60 000 000 gebracht werden. Dieser Beschluss wurde im April 1902 durch Ausgabe von $ 5 000 000 Aktien ausgeführt. In der Gen.-Vers. v. 2./10. 1912 wurde beschlossen, das A.-K. um $ 12 000 000, auf $ 72 000 000. zu erhöhen. Vom A.-K. befinden sich $ 36 720 000, d. h. die Majorität im Besitz der Atlantic Coast Line Rr. Co. Bonds-Schuld: 30./6. 1914: $ 184 441 340; nach Abzug der im Tresor befindl., sowie zur Sicherstellung bei Trustees deponierten u. der im. Tilg.-F. befindlichen $ 16 100 340 Bonds sind netto ausstehend: $ 168 341 000. Staatspapiere etc. 1914/1915. II. IV