50 Ausländische Eisenbahnen. 6 % Louisville u. Nashville 40jähr. I. Mortg. Gold-Bonds, fällig 1./3.1921. $ 3500 000, Stücke à $ 1000. Zs.: 1./3., 1./9. Kapital u. Zs. zahlb. in Gold of the present Standard of weight and fineness. Sicherh.: I. Mortgage auf die Southeast u. St. Louis Division (208 Meil.). Die Southeast u. St. Louis Railway, Hauptlinie St. Louis-Evansville 161 Meil., Zweigbahnen ShawneeJunction- Shawneetowu 41 Meil., O'Fallon Junction-O Fallon 6Meil. (= 208 Meil.), wurde nach der Zwangs- versteig. v. 18./11. 1880 von der Louisville u. Nashville Railroad Co. gegen Hingabe der $ 3 500 000 6 % Gold Bonds dieser Emiss., der $ 3 000 000 der nachstehend behandelten 3 % Gold Bond, II. Mortgage und ferner gegen Gewähr. von $ 1 000 000 in Aktien der Southeast und St. Louis Bahn erworben, bezw. in rechtlicher Form auf 49 Jahre, ab 27./1. 1881, gepachtet. Kurs 1884 bis 1914: 92.50, 104 , 104, 115.90, 116, 118.10, 115.60, 118.10, 118, 115.70, 119.15, 119.50, 118.10, 119.20, 120.85, 124, 125, 125, 125, 123.50, 122.40, 121.50, 118.30, 111, 115, 113.80, 114, 113, 110.50, 106, –* %. Notiert in Frankf. a M. 3 % Louisville und Nashville 99jähr. II. Mortgage Gold-Bonds, fällig 1.3. 1980. $ 3 000 000, Stücke à $ 1000. Zinsen: 1./3. u. 1./9 Kapital und Zinsen zahlbar in Gold of the present Standard of weight and fineness. Sicherheit: II. Mortgage auf die Southeast und St. Louis Division (208 Meilen). Vgl. 6 % Gold Bonds I. Mortgage 1921. Kurs 1881–1914: 54.25, 48.50. 50, 39 /, 50.75, 57.90, 58.70, 58.30, 64.40, 62.50, 62.50, 61.80, 57, 63, 67, 63.60, 64.20, 67.65, 66.50, 69.50, 72, 71.50, 72.50, 75.20, 75.90, 74, 67, 72.40, 73, 73, 71.70, 68, 63, – %. Notiert in Frankf. a. M. 4 % Louisville u. Nashville 50jähr. Unified Mortgage Gold Bonds von 1890, fällig 1./7. 1940. vorher unkündbar. Em. bis $ 75 000 000. In Umlauf am 30./6. 1914: $ 64 771 000, ferner im eig. Besitz $ 710 000. Stücke à $ 1000, in Frankf. a. M. lieferbar Nr. 1–5000. Zs.: 1./1. u. 1./7, Kap. u. Zs. zahlbar in Gold of or equal to the present Standard of weight and fineness. Zahlst.: Frankf. a. M.: J. Dreyfus & Co. für die Coup., welche zum jeweil. Tageskurse der Dollarcoup. eingelöst werden. Sicherheit: Hypoth. auf die Stammlinie u. auf die Zweiglinien der Louisville and Nashville Railroad Co. in Kentucky u. Tennessee inkl. der Cincinnati Division auf den Namen der Central Trust Co. in New York; ferner hat die Ges. bei der erwähnten Trust Co. nom. $ 26 033 606 in Aktien der verschied. Bahnen und $ 3 150 000 in 4 % Bonds der Alabama Mineral Rr. Co. hinterlegt u. verpfändet. Der bestellten Hypothek gehen einstweilen noch die älteren Bonds der Ges. im Range voran. Lt. Verpfändungsurkunde dürfen Unified Bonds nur als Ersatz für ausstehende Bonds, für den Bau neuer und für Ausdehnung alter Linien oder für neu erworbenes Bahneigentum oder für bestimmte besonders erwähnte Zwecke aus- gegeben werden. In jedem Fall werden die Bonds unter Aufsicht u. Beglaubigung seitens der Central Trust Co. ausgegeben, und auf alles neue Eigentum, hergestelltes oder erkauftes, gegen welches Bonds ausgegeben werden, ist das Pfandrecht durch Verpfändungsurkunde gesichert. Die hypothekarisch bevorzugten älteren Bonds dürfen nicht prolongiert werden, sie sind bei oder vor Verfall abzubezahlen bezw. durch 4 % Unified Bonds zu ersetzen. Aufgelegt $ 5 000 000 (Nr. 1–5000) 3./3. 1891 zu 83.50 % in Frankf. a. M. bei J. Dreyfus & Co., ferner in Mülhausen, Colmar, Strassburg, Basel, Zürich, London u. New York. Kurs 1891–1914: 79.50, 78.90, 73, 74.20, 77, 76.20, 84.30, 94.70, 97, 99, 100.50, 99.50, 99, 101.50, 102.50, 100, 95, 98.50, 98, 98.50, 97, 92, –* %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher I1 $ = M. 4.25. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Dividenden: 1880–84: 8 % u. 100 % in Aktien, 6, 3, 5 (in Aktien), 5 (in Aktien); 1885/86 bis 1913/14: 0, 0, 5 (in Aktien), 5 (in Aktien), 6 (4 /10 % in Aktien, 1¼10 % in bar), 5, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 3½, 4, 5, 5, 5, 5, 6, 6, 6, 6½ % (1 % in Aktien der Louisville Property Co., 5½ % in bar), 5½, 7, 7, 7, 7, 7 %. Zahlbar im Febr. u. Aug. Sie wurde verschied. anstatt in bar in Aktien bezahlt u. die dadurch erübrigten Barbeträge zu Verbesser. des Bahneigentums verwandt. Gewinn 1913/14: Bruttoeinnahme 59 682 778, ab Betriebskosten (75.03 %) 44782 708, Betriebs- überschuss (24.97 %) 14 900 070, dazu anderweitiger Betriebsüberschuss 25 118, zus. 14 925 188, ab Steuern 2 600 288, bleibt Betriebseinkommen 12 324 900, hierzu aus Bahnpachten 218 546, Mieten für Ausrüstungen 393 218, Pachteinnahmen aus gemeinsamen Fazilitäten 259 556, verschiedene Pachten 28 451, Nettogewinn aus diversem Realbesitz 81 963, Div. 915 314, Einkommen aus fundierten Sekuritäten 224 780, do. aus nicht fundierten Sekuritäten u. Konti 691 150, total 15 137 877, abzügl. Bonds-Zs. 7 123 933, garantierte Div. auf Nashville & Decatur-Aktien 118 710, Pachtgelder für andere Bahnen 44 666, Pachtabzüge für gemeinsame Fazilitäten 588 267, diverse Pachtabzüge 47 510, Verlust bei anders betriebenen Eigentum 25 291, Zs. 13 606, aufgelaufenes Agio auf Bonds, die für Amort.-F. gezogen wurden, 91 732, bleiben 7 084 162, davon ab: an Amort.-F. 201 023, Res. für Dubiose 204 252, bleiben 6 678 886, hierzu Vortrag 40 743 870, Tilg.-F.-Zahlungen, für welche keine Bonds eingingen 140 350, auf- gelaufene Zs. auf Bonds der Ges. im Tilg.-F. 60 673, div. Beträge 62 796, Berichtigungen 86 774, Nettokosten der South & North Alabama Rr. Co. Stamm- u. Vorz.-Aktien, bisher auf Gewinn- u. Verlust-Kto verrechnet, übertragen auf das Konto „Kosten der gekauften Eisen- bahné' 1 047 673. Begleichung von Reserve-Konten für aufgelaufene Entwertung von Aus- rüstung vor dem 30./6. 1914 1 338 128, zus. 50 174 243, davon ab: 7 % Div. 5 040 000, Disagio auf verkaufte Bonds 98 687, Begleichung von Reserve-Kti für aufgelaufene Entwertung von Ballast, Schwellen, Schienen u. anderes Geleise-Material bis zum 30./6. 1913 4 949 590, ver- schiedene Belastungen 17 210, an Amort.- u. Einlös.-F. 471 312, bleibt Vortrag $ 39 597 434. Bilanz am 30. Juni 1914: Aktiva: Kosten der Bahn, Ausrüst. bis 30./6. 1907 175 543 347, Investierungen seit 30./6. 1907 66 274 881, zus. 241 818 228, davon Abschreib. 27 413 600, bleiben 212 404 628, Aktien u. Bonds von zugehör., affiliierten u. kontrollierten Ges. (verpfändet) 1 450 728, emittierte oder garant. Bonds (verpfändet) 3 929 000, Aktien u. Bonds von zugehör.,