56 Ausländische Eisenbahnen. 67.80, 63.90, 66.60* % %. – In Frankf. a. M.: 52.30, 59.90, 68.65, 65.10, 70.90, 72.30, 72.50, 71.20, 74.60, 76.30, 74.60, 68.70, 73, 73.80, 71.10, 69.50, 68.30, 64.20, 66.30* %. – In Ham- burg: 49.10, 56.75, 65.60, 64, 70.20, –, 72, 71.25, 74.50, 76.50, 76, 68.50, 72.50, 74, 70.80, 69, 68, 64, 65.50* %. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni, das erste Geschäftsjahr aber v. 1. Sept. 1896 bis 30. Juni 1897. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Siehe Kapital. Bilanz am 30. Juni 1914: Aktiva: Bahnanlagen u. Ausrüstung bis 30./6. 1907 355 629 632, do. seit 30./6. 1907 124 403 329 zus. 480 032 961 abzügl. Res. f. Wertverminderung 13 491 812 bleiben 466 541 149, Sekuritäten von zugehörigen, affiliierten u. kontrollierten Ges. (verpfändet) 109 114 810, Sekuritäten von zugehörigen, affiliierten u. kontrollierten Ges. (nicht verpfändet) 44 685 526, Vorschüsse an zugehörige, affiliierte u. kontrollierte Ges. für Bau, Ausrüst. u. Verbesser. 958 701, verschied. Anlagen, Grundbesitz 2 004 811, verschied. Anlagen, Sekuritäten 227 100, Kasse 6 595 904, begebene oder aufgenommene Sekuritäten im Portefeuille 9 203 500, marktfähige Sicherheiten 12 069 080, Darlehen u. Wechsel 5 499 241, Guth. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr bei anderen Ges. 985 222, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 918 965, verschied. Aktiva 3 999 153, Material. u. Vorräte 8 829 571, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 569 672, Vorschüsse 28 546, andere aufgeschobene Debetposten 104 855, Spez.-Depots bei Trustees 1 415 818, Kassa u. Sekuritäten im Versich.-F. 5 803 206. – Passiva: A.-K. 248 000 000, Mortgage Bonds 194 737 500, Collateral Trust Bonds 107 613 500, Darlehen u. Wechsel 9 605 000, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagen-Verkehr 1 006 125, geprüfte Rechnungen u. Löhne 5 088 460, verschied. Passiva 2 536 814, noch nicht bezahlte fällige Zs., Div. u. Pachten 1 229 398, andere Betriebs-Verbindlichkeiten 410 631, aufgelaufene noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 5 139 233, aufgelaufene, noch nicht fällige Steuern 2 351 311, andere aufgeschobene Passiva 5 134 630, Investierungen aus dem Surplus in anderen R.-F. (Versich.-F.) 5 803 206, Res. für Bezahlung verschied. Forderungen 483 422, aufgelaufene Zs. auf angekaufte Linien 5 643 200, Vortrag 84 772 460 = Total $ 679 554 830. Gewinn u. Verlust 1913/1914: Brutto-Einnahmen 68 544 802, hierzu Einnahme aus Speise- u. Schlafwagen, Restaurants usw. 304 820, Pachteinnahmen 2 353 811, Miete für Ausrüstung 864 574, Div. u. Zs. auf Sekuritäten im eigenen Besitz sowie Zs. auf Depos. 2 421 288, zus. $ 74 489 295, davon ab: Betriebsausgaben 41 472 053, Steuern 5 030 584, Bonds-Zs. 6 986 505, Zs. auf einjährige Noten-576 944, andere Zs. u. Provis. 156 067, Miete für gepachtete Linien 605 122, andere Pachten 6773, 7 % Div. auf St.-Aktien 17 360 000, zus. 72 194 048, bleibt Uberschuss 2 295 247, hierzu Vortrag aus 1912/13 83 699 770, Gewinn beim Verkauf von Be- triebs-Eigentum 48 039, nicht beanspruchte Löhne 11 877, zurückerstattete Steuern 582, auf- gelaufene Zs. auf die Bonds der Spokane, Portland & Seattle Ry Co vom 1./3.–30./6. 1913 424 733, diverse Einnahmen 25 403, zus. 86 505 652, ab Diskont u. Provis. auf verkaufte Sicherheiten 1 388 129, bezahlte Stempel wegen Kapitalsvermehrung in 1907 95 000, aufgegebenes Eigentum 118 002, Berichtigung verschied. Rechnungen 132 061, ergibt Vortrag $ 84 772 460. Verwaltungsrat: Präs. Jule M. Hannaford, Vice-Präs. William P. Clough, New York. Dividenden: Auf die Vorz.-Aktien wurden je 1 % bezahlt: am 15./1., 3./3., 3./6., 6./9., // 1900, 53, 5/6., 5/9, 5/12. 1901 u. zuletzt am 2./1. 1902 bei der Rückzahlung der Vorz.-Aktien; auf die St.-Aktien 1898/99 bis 1913/14: 2, 3, 4, 5, 6½, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7 %; ferner erhielten die alten Aktionäre am 3./12. 1908 eine Extra-Div. von 11.26 %. Diese Extra-Div. rührte her aus der Ausschütt. des angesammelten Gewinnvortrages der Northwestern Improvement Co., von welcher Ges. die Northern Pacific Ry Co. $ 2 775 000 Aktien besitzt. Die Div.-Zahlung geschieht viertel- .1I2? .... . Zahlstellen: Berlin, Hamburg, Bremen, Frankfurt a. M., München u. Dresden: Deutsche Bank; Frankfurt a. M.: Deutsche Vereinsbank; Breslau: Schles. Bankverein; Elberfeld: Berg. Märk. Bank; Hannover: Hannov. Bank; Mannheim: Rhein. Credit-Bank; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank. Northwestern Pacific Railroad Co. in San Francisco, Cal. Gegründet: Am 8./1. 1907 durch Konsolidation der Northwestern Pacific Railway Co., der Eureka and Klamath River Rr. Co., der North Shore Rr. Co., der San Francisco and North Pacific Ry Co., der California Northwestern Ry Co., der Fort Bragg and South-Eastern Rr. Co. und der San Francisco and Northwestern Ry Co. Das Bahnnetz der San Francisco and North Pacific Ry Co. war vorher vom 20./9. 1898 ab auf 20 Jahre an die im März 1898 ge- gründete California & Northwestern Ry Co. verpachtet; die San Francisco & North Pacific Ry Co. erhielt als Pacht die Netto-Einnahmen, während sie dagegen $ 2 000 000 5 % Bonds der California & Northwestern Ry Co. garantierte. Bahngebiet am 30./6. 1914: 471 engl. Meilen. Der Betrieb der Linien der Eureka and Klamath River Rr. Co. 26 engl. M. wird von der Oregon & Eureka Rr. Co. geführt. Kapital: $ 35 000 000 in Aktien à $ 100; hiervon je $ 17 500 000 im Besitze der Southern Pacific Co. und der Atchison. Topeka and Santa Fé-Ry. Bonds-Schuld am 30./6. 1914: $ 945 000 5 % California & Northwestern Ry Co. I. Mortg. Gold-Bonds, fällig 1./4. 1928; $ 3 693 000 5 % San Francisco and North Pacific I. Mortg. Gold- Bonds, fällig 1./1. 1919; $ 313 000 5 % Eel River and Eureka Rr. I. Mortg. Bonds, fällig 1./10. 1914; $ 17 639 000 4½ % Northwestern Pacific Rr. Co. first and refunding Bonds, fällig 1./3. 1957.