62 Ausländische Eisenbahnen. — gegebenen Certifikate sind an den Börsen von Berlin u. Frankf. a. M. lieferbar. Der Coup' per 1./11. 1913 wurde mit Genehm. des Gerichtshofes in St. Louis durch die Ges. selbst eingelöst. Dagegen wurde der Coup. per 1./5. 1914 von der Ges. nicht eingelöst. Die Inhaber der von der Deutschen Treuhand-Ges. ausgegebenen Hinterleg.-Certifikate konnten den Betrag dieses Coup. auf Grund der Bedingungen des Bondholders Agreement v. 28./5. 1913 sowie eines Abkommens zwischen Speyer & Co. u. der Bankers Trust Co. in New York vom 27./4. 1914 auf Wunsch in Form eines Vorschusses erhalten, mit der Massgabe, dass die gegen Ausgabe der Hinterlegungs-Certifikate deponierten Bonds mit den jetzt u. später fälligen Coupons u. Zs. als Sicherheit für die Rückzahlung dieses Vorschusses zuzügl. 6 % Zs. per anno haften. Zugleich forderte die Deutsche Treuhand-Ges. die Besitzer der noch nicht hinterlegten, mit dem deutschen Reichsstempel versehenen, an den deutschen Börsen lieferbaren 5 % General Lien Bonds auf, ihre Bonds mit Coup. per 1./5. 1914 u. folg. bis einschl. 29./5. 1914 gegen Ausreichung von Hinterlegungs-Certifikaten, die zur Erhebung der vorschussweisen Zahlung des Coupons per 1./5. 1914 berechtigten, zu deponieren. Der Coup. per 1./11. 1914 wurde wieder nicht von der Ges. eingelöst. Auch die Zertifikatsbesitzer erhielten keine Zahlung in Form eines Vorschusses, so dass die Coup. per 1./11. 1914 unbezahlt blieben. Zahlstellen in Deutschland: Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Lazard Speyer- Ellissen. Zahlung von Kapital u. Zs. in Deutschland zum festen Umrechnungskurse von M. 4.20 für 1 $. Kapital u. Zs. sind zahlbar ohne Abzug irgend welcher Steuern, deren Zahlung oder Einbehaltung der Ges. auf Grund der gegenwärtigen oder zukünftigen Gesetze der Ver. Staaten von Amerika, eines einzelnen Staates, einer Grafschaft oder einer Gemeinde derselben etwa auferlegt werden könnte. Die Ges. übernimmt ausdrücklich die Verpflichtung zur Zahlung derartiger Steuern. Nach den Gesetzen des Staates Missouri ist die Ges. ver- pflichtet, fällige Bonds u. Coup. bis zu 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit zu zahlen; nach den Gesetzen des Staates New York greift die gleiche Bestimmung bezüglich solcher Bonds u. Coup. Platz, deren Inhaber nicht in diesem Staate ihren Wohnsitz haben. Zugelassen zum Handel an der Berliner u. Frankf. Börse $ 42 599 000 5 % Bonds u. zwar 41 849 Bonds von je $ 1000 (Nr. 1–30 000, 30 751–32 500, 35 001–41 750, 49 251–52 599) und 7500 Bonds von je $ 100 (Nr. 30 001 A– bis Nr. 30 750 A–); hiervon aufgelegt in Frankf. a. M. 12./1. 1910 $ 2 000 000 zu 90 % und in Berlin u. Frankf. a. M. 16./1. 1911 $ 7 000 000 zu 88 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1910–1914: 87.90, 88.40, 84.10, 54, –* %. – Kurs in Berlin Ende 1911–1914: 88.30, 84.25, 54, –* %. Seit 1./5. 1914 franko Zs., einschl. Zs. per 1./5. 1914. Kurs der Certifikate der Deutschen Treuhand-Ges. Ende 1913–1914: In Berlin: 54. 35.80* %. In Frankf. a. M.: 54, 35.40* %. Kurs der Certifikate Coupons bevorschusst 25./7. 1914: In Berlin: 33.30 %. In Frankf. a. M.: 32.90 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Dividenden für I. Vorz.-Aktien 1896/97–1913/14: 4, 2, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 3, 0 %. Die Div.-Zahlung erfolgt vierteljährl. 2./2., 2./5., 2./8., 2./11.; für II. Vorz.-Aktien 1897/98–1913/14: 1, 2, 2, 3½, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Auf Stamm-Aktien wurde eine Div. bisher nicht verteilt. Bilanz am 30. Juni 1914: Aktiva: Bahn u. Ausrüstung: Anlage bis 30./6. 1907 243 133 362, Anlage seit 30./6. 1907 27 632 380, zus. 270 765 742, davon ab Res. für aufgelaufene Entwertung 693 437, bleiben 270 072 306, Wertpapiere von eigenen, angegliederten u. kontrollierten Ges. (verpfändet) 106 998 777, ausgegebene oder übernommene Wertpapiere, verpfändet (fundierte Schuld) 4 290 000, Wertpapiere von eigenen, angegliederten u. kontrollierten Ges., nicht verpfändet 405 072, Vorschüsse an eigene, angegliederte Ges. für Bauten, Ausrüstung u. Verbesserung 181 863, Bahneigentum 1 505 782, Wertpapiere (verpfändet) 1 505 782, Wert- papiere (nicht verpfändet) 1 877 241, Kassa 1 535 323, Aktien u. Bonds im Tresor 1 764 497, marktfähige Wertpapiere: Aktien 1 296 309, Bonds 46 693, Vorschüsse u. Wechsel 4 613 682, Guth. aus dem Verkehrs- u. Wagendienst bei anderen Ges. 2 176 809, Guth. bei Agenten u. Zugführern 527 575, verschiedene Guth. 3 810 549, Materialien u. Vorräte 2 711 592, zeitweise Vorschüsse an eigene, angegliederte u. kontrollierte Ges. 1 523 893, Betriebs-F. 68 512, im Voraus gezahlte Pachtgelder u. Versich. 59 373, ungetilgtes Disagio auf fundierte Schuld 12 857 647, Spez.-Depos. 107 244, Bar u. Wertpapiere in Tilg.- u. Einlös.-F. 551 749, do. in Versich.-F. u. anderen F. 104 000, sonst. später fällige Guth. 892 301. – Passiva: St.-Aktien: im Besitze der Ges. 30 150 950, nicht im Besitze der Ges. 28 992 350, Vorz.-Aktien: im Besitze der Ges. 16 370 688, nicht im Besitze der Ges. 20 993 412, Mortgage Bonds: im Besitze der Ges. 4 323 159, nicht im Besitze der Ges. 233 206 890, Collateral Trust Bonds: im Besitze der Ges. 4 010 000, nicht im Besitze der Ges. 45 566 250, Income Bonds: im Besitze der Ges. 399 500, nicht im Besitze der Ges. 5 923 280, Equipment-Trust Bonds 8 406 162, Receiver's Certifikate 3 000 000, Vorschüsse u. Wechsel 1 385 408, Guth. anderer Ges. aus dem Verkehrs- u. Wagen- dienst 2 095 351, noch nicht bezahlte, geprüfte Rechnungen u. Löhne 4 383 155, verschied. Kredit. 463 067, noch nicht bezahlte, fällige Zs., Div. u. Pachtgelder 4 570 298, noch nicht bezahlte fällige Schuldverschreib. 1575, andere Betriebs-Passiva 18 698, noch nicht fällige Zs. u. Div. sowie zu zahlende Pachtgelder 1 559 572, aufgelaufene Steuern 1 060 279, verschied. später fällige Verbindlichkeiten 3 885 210, Res. aus Einkommen oder Surplus angelegt in Tilg.- oder Einlös.-F. 564 907, Vortrag 877 612. Sa. $ 420 452 549. Gewinn u. Verlust 1913/1914: Einnahmen: Betriebseinnahmen 44 556 234, do. aus anderen Quellen 367 335, total Betriebs-Einnahmen 44 923 569, Betriebs-Ausgaben 33 270 600, Steuern 2 149 215, bleibt Betriebs-Einkommen 9 503 754, hierzu Miete für Ausrüstung 436 946,