Gewerkschaften. 99 erhält. Jedes Mitgl. erhält mind. M. 3000 jährlich, der Vors. mind. M. 6000 jährlich als auf die Tant. anzurechnende feste Vergüt. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Gerechtsame 1 930 000, Grundstücke 50 305, Schacht- bau 1 069 398, Gebäude 743 584, Masch. u. Apparate 513 329, Geräte 61 696, Eisenbahn 254 054, Drahtseilbahn 251 724, Fernleitung 228 020, Hypoth. auf Arb.-Wohnhäuser 6006, Bürgschaften 42 494, Kalisyndikat-Stammeinlage 9700, Bankguth. 202 665, Debit. 806 749, vorausbez. Versich. 3837, Kassa 2999, Bestände an Betriebsstoffen u. Kalisalzen 108 892, Bürgschaft 326 043. – Passiva: Kap.-K. 3 500 000, Teilschuldverschreib. 2 150 000, Kredit. 605 847, Zs. 24 682, Bürg- schaft 326 043, Gewinn 4925. Sa. M. 6 285 455. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 79 364, Geschäftsunk. 66 115, Reichs- abgabe 66 325, Anleihe-Zs. 96 750, Abschreib. 386 346, Gewinn 4925. – Kredit: Betriebs- Gewinn 646 777, Zs. 28 560, Miete u. Pacht 24 489. Sa. M. 699 827. Kurs: Die Kuxe sind an keiner Börse notiert. Ausbeute: Bis inkl. 1913 nicht verteilt. Grubenvorstand: Vors. Bergrat Georg Ebeling, Hannover; I. Stellv. Rechtsanwalt Ernst Bassermann, M. d. R., Mannheim; II. Stellv. Gen.-Dir. Paul Ebeling, Westeregeln; Bank-Dir. Karl Mommsen, Berlin; Admiral z. D. Ferd. von Grumme, Rehdorf; Bankier Aug. Laden- burg, Frankf. a. M. Grubenverwaltung: Direktion: Rich. Ebeling, Kleinwangen; E. Pfister, Rossleben. Prokurist: P. Hagel, Kleinwangen. Zahlstellen: Für Kuxe: Frankf. a. M.: Mitteldeutsche Creditbank, Gebr. Sulzbach, E. Ladenburg; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. MVI