Verlag für Börsen- und Finanzliteratur A.-G. BERLIN :: LEIPZIG :: HAMBURGÖG Neu erschienen: „DlE BORSEN DE WELI“ Ein Hland- und Nachschlagebuch für Bankiers, Großkaufleute, Ex- und Importeure, ein Leitfaden für den Volkswirtschaftler und ein Studienhelfer für den Gebrauch an Handelshochschulen Herausgegeben von RU D. TAEUBER Preis gebunden Mk. 15.– Das vorliegende Werk behandelt in einer bisher nicht bekannten Vollständigkeit nicht nur die Weltbörsen, sondern überhaupt die hauptsächlichsten Börsen aller Länder und Erdteile. Es gibt bei einzelnen einen kurzen Abriß ihrer Geschichte, bei allen aber einen Ueberblick über ihre innere und äußere Verfassung und über Bedeutung und Eigenart. Es ist dabei mit Sorgfalt auf die Bedürfnisse der Praxis Bedacht ge- nommen und möglichst genau dargestellt worden, in welchen Formen und unter welchen Bedingungen an den verschiedenen Börsen die Geschäfte geschlossen und abgewickelt werden. Nicht nur dem Effekten-, sondern auch dem Warenhandel ist sein volles Recht geworden. Neben den Effektenbörsen und ihren Einrichtungen sind die Waren-, Produkten- und Spezialbörsen aller Erdteile und die wichtigsten Welthandelsartikel be- handelt. Der erste Teil des Werkes enthält die sämtlichen deutschen Börsen. Der zweite Teil umfaßt das außerdeutsche europäische Festland, führt durch die Börsen Oesterreich-Ungarns, der Schweiz, der Niederlande, berührt die Börsen der nordischen Staaten, behandelt die russischen Sörsen, wobei auch der Messe zu Nischny-NMowgorod gebührende Beachtung zuteil wird und leitet über die Balkanstaaten in die Länder des lateinischen Sprachgebietes durch die Börsen ltaliens, Spaniens und Portugals, Belgiens und Frankreichs. Der dritte Teil ist den englischen und überseeischen Börsen gewidmet. Auf die ausführliche Darstellung der Londoner Börse und ihrer Organisation sind auch die englischen Provinzbörsen, insbesondere diejenigen zu Liverpool, Manchester, Glasgow und Dublin in den Kreis der Betrachtungen gezogen worden. In einem besonderen Ab- schnitte sind alsdann die New Vorker und Chicagoer Börsen sowie das New Vorker Clearing House ausführlich besprochen. Hierauf folgen die Staaten Mittel- und Süd- amerikas und zum Schlusse bringt das Werk interessante Abschnitte über die japanischen und australischen Börsen, sowie über einzelne Börsen der britischen Kolonien. Dem auf amtliches Material gestützten Inhalte sind eine Menge von Börsenformularen und bildliche Darstellungen von Börsengebäuden beigegeben. Zu beziehen durch jede Buchhandlung sowie direkt durch den Verlag für Börsen- und Finanzliteratur A.-G. BERLIN W. 35.