Anleihen preussischer Provinzen. 57 * Anleihe wurden Ende Okt. bis zum 5./11. 1911 zu 100.80 % entgegengenommen; auch Einzahl. auf die neue Anleihe wurden in dieser Zeit entgegengenommen u. vom Tage des Eingangs derselben ab bis Ende Jan. 1912 mit 4 % verzinst u. der hiernach sich ergebende Zinsbetrag dem Zeichner sofort gutgeschrieben. Eingeführt in Berlin 13./1. 1912 zu 101 %, in Frankf. a. M. 20./1. 1912 zu 101 %, in Hamburg 1./2. 1912 zu 101 %. Kurs Ende 1912–1914: In Hamburg: 99, 96, – %. Kurs in Berlin u. Frankf. a. M. mit XXXV. u. XXXVII.–XXXVIII. Ausgabe zus. notiert. 4 % Rheinprovinz-Anleihe, XXXVII. Ausgabe. M. 30 000 000, in Umlauf ult. 1914: M. 29 531 800 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg. wie Ausgabe XXXVI. Eingeführt in Berlin 8./7. 1912 zu 100 %, in Frankf. a. M. 23./7. 1912 zu 100 % in Hamburg 30./7. 1912 zu 100 %. Kurs in Berlin u. Frankf. a. M. mit Ausgabe XNNV=XXXXVI u. XXXVIII, in Hamburg mit Ausgabe XXXVI zus. notiert. 4 % Rheinprovinz-Anleihe, XXXVIII. Ausgabe. M. 40 000 000, in Umlauf ult. 1914: M. 39 800 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verlos. im April per 1./10. mit jährl. mind. ½ % u. Zs.-Zuwachs von 1915 ab bis spät. 1971; bis 1./1. 1919 ist eine Verstärk. der Tilg. über jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs sowie eine Gesamtkündig. nicht zulässig. Im April 1913 freihändig zu 98.15 % verkauft. Kurs in Berlin u. Frankf. a. M. mit Ausgabe XXXV=XXXVII, in Hamburg mit Ausgabe XXXVI bis XXXVII zus. notiert. Zahlst. für sämtl. Anleihen: Aachen: Aachener Bank für Handel u. Gewerbe, Deutsche Bank, Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges.; Altenessen: Essener Credit-Anstalt; Altona: Dresdner Bank; Barmen: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Deutsche Bank: Berncastel: Deutsche Bank; Berlin: Bank für Handel u. Industrie, Berliner Handels-Ges., Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank, F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, Königl. Seehandlung (Preuss. Staatsbank), Commerz- u. Disconto-Bank, Nationalbank f. Deutschland, Preuss. Pfandbriefbank, Preuss. Central-Genoss.-Kasse, Mendelssohn & Co.: Bielefeld: Westf.-Lippische Vereinsbank, Barmer Bankverein, Rhein.-Westf. Disconto-Ges.; Bocholt: Deutsche Bank, Essener Credit-Anstalt; Bochum: Essener Credit-Anstalt, Rhein.-Westf. Disconto-Ges.; Bonn: A. Schaaffh. Bankverein, Deutsche Bank, Rhein.-Westf. Disconto-Ges., Barmer Bankverein; Borbeck: Essener Credit-Anstalt; Braunschweig: Braunschw. Bank u. Kreditanstalt, Braunschw. Privatbank, Braunschw. Privatbank Depositenkasse Hagenmarkt, Magdeburger Bank-Verein, M. Gutkind & Co., N. S. Nathalion Nachf.; Bremen: Deutsche Bank, Disconto-Ges., Bremer Fil. der Dresdner Bank; Bottrop: Essener Credit-Anstalt; Breslau: Dresdner Bank, Eichborn & Co.; Brüssel: Banque Internat. de Bruxelles, Société Générale de Belgique, Société Belge de Crédit Industrialet Commercialet de Dépots, F. M. Philippson & Co., Deutsche Bank, Succursale de Bruxelles: Bücke- burg: Dresdn. Bk.: Cassel: L. Pfeiffer, Hess. Bkv., S.J. Werthauer jr. Nachf. Bankgeschäft; Chemnitz: Dresdner Bank; Cleve: A. Schaaffh. Bankverein, Depositenkasse; Cronenberg: Deutsche Bank; Coblenz: Glück & Dornhoeffer, Leopold Seligmann, Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges., Mittelrhein. Bank, Deutsche Bank; Darmstadt: Hessische Landes-Hypothekenbank; Detmold: Dresdner Bank, Westfälisch-Lippische Vereinsbank; Dorsten i. W.; Essener Credit-Anstalt; Dortmund: Essener Credit-Anstalt, Barmer Bankverein, Rhein.-Westf. Disc.-Ges.; Dresden: Dresdner Bank, Deutsche Bank; Duisburg: A. Schaaffh. Bankverein, Barmer Bankverein, Duisburg-Ruhrorter Bank, Fil. der Essener Credit-Anstalt, Mittelrheinische Bank; Duisburg-Meiderich: Mittel—- rheinische Bank; Düren: Dürener Bank; Düsseldorf: Landesbank der Rheinprovinz, A. Schaaff- hausenscher Bankverein, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Deutsche Bank, B. Simons & Co., C. G. Trinkaus, Carl Padberg. Rheinisch-Westfälische Disconto-Ges., Bank für Handel u. Industrie; Elberfeld: Bergisch Märkische Bank Filiale der Deutschen Bank; von der Heydt- Kersten & Söhne; Emmerich: A. Schaaffhausenscher Bankverein. Depositenkasse; Erfurt: Adolph Stürke; Essen a. Ruhr: Essener Credit-Anstalt, Rhein. Bank, Simon Hirschland; Eupen: Rhein.-Westf. Disconto-Ges.: Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Dresdner Bank, Frankf. Bank, Deutsche Bank, J. Dreyfus & Cie.; Fürth: Dresdner Bank; Gelsenkirchen I u II: Essener Credit-Anstalt: Giessen: Mitteld. Creditbank: Goch, Rhld.: Deutsche Bank, Depo- sitenkasse; Göttingen: Bankverein Göttingen A.-G.; Gotha: Hofbankhaus Max Mueller; Godes- berg: A. Schaaffh. Bankverein, Rhein.-Westf. Disconto-Ges.; Grevenbroich: A. Schaaffh. Bankverein, Depos.-Kasse; Gütersloh: Rhein.-Westf. Disconto-Ges.; Hagen: Barmer Bankver. Hinsberg, Fischer & Co., Deutsche Bank; Halberstadt: B. J. Baer, M. Helft, Bankgeschäft; Halle a. S.: B. J. Baer, H. F. Lehmann; Hamborn, Rhld.: Essener Credit-Anstalt; Hamburg: Dresdner Bank, Deutsche Bank, Commerz- u. Disconto-Bank, M. M. Warburg & Co., Vereins- bank in Hamburg, Norddeutsche Bank; Hamm i. W.: Deutsche Bank, Barmer Bankverein; Hannover: A. Spiegelberg, Ephraim Meyer & Sohn. Dresdner Bank, Gottfr. Herzfeld. Han- noversche Bank, Hermann Bartels: Herne i. Westf.; Essener Credit-Anstalt; Herford: Westf.- Lipp. Vereinsbank; Homberg a. Rh.: Essener Credit-Anstalt; Hohenlimburg: Barmer Bank- verein; Hildesheim: Hildesheimer Bank; Hilden: Deutsche Bank, Depos.-Kasse; Iserlohn: Barmer Bankverein, Essener Credit-Anstalt; Karlsruhe: Straus & Co., Veit L. Homburger; Kalk b. Köln: Rhein.-Westf. Disconto-Ges.; Kempen a. Rh.: A. Schaaffh. Bankverein; Köln: A. Schaaffh. Bankverein, Deutsche Bank, J. H. Stein, Rhein. Volksbank, Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges., Sal. Oppenheim jr. & Co., Barmer Bankverein, A. Levy; Krefeld: A. Schaaffh. Bankverein, Deutsche Bank, Barmer Bankverein; Kreuznach: Rhein.-Westf. Disconto-Ges.; Landsberg a. W.: Ostbank f. Handel u. Gewerbe; Leipzig: Deutsche Bank; Lennep: Barmer Bankverein; Lemgo: Westf.-Lippische Vereinsbank; Lippstadt i. W.: Deutsche Bank, Rhein.-