64 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. kultur-Rentenbank 1380, eigene Effekten 6 425 595, eigene Westfäl. Provinzial-Anleihen 10 731 590, Wechsel 4 874 421, Beteilig. bei der Westfäl. Prov. Lebensversich.-Anstalt 1 000 000, Disagio-Kto (von Darlehnsschuldnern zu deckende Kapitalbeschaffungskosten) 573 599, Ge- bäudeunterhaltungs-Kto 417, Grundstückskto (Friedrichstr. 1 u. Warendorferstr. 8) 1, Haus Brüderstr. 15 1, Landesbank-Gebäude Friedr chstr. 1 (Bauwert einschl. Einricht. 398 787% Grundstückskto für Erweiterungsbauten 181 657. – Passiva: Stamm-F. 1 637 485, R.-F. 2 287 501, Guth. von Sparkassen 23 586 932, do. der Provinz. Lebensversich.-Anstalt 1 008 361, do. der Landesversich.-Anstalt 43 328 146, do. des Provinz. Verbandes (einschl. Westfäl, Provinz. Feuersozietät) 6 833 905, do. von Gemeindeverbänden u. Privaten 6 977 059, Kriegs-Unterstütz.- Kasse 820 226, Schuld an Darlehnskasse u. Banken 13 278 009, ausgegeb. Westfäl. Provinz.- Anleihen 384 695 700, Teilzs. auf die Westfäl. Anleihen, welche nicht April/Oktober-Zinsscheine haben 1 822 283, noch nicht eingelöste fällige Zinsscheine u. ausgeloste Stücke 430 878, Agio- Kto A 327 542, do. B 930 742, Talonsteuer-Res. 653 308, Durchgangsposten 916 413, noch nicht verfügter Überschuss aus 1913 160 631, Überschuss 1914 1 035 734, do. aus Kriegsanleihe 1914 133 483. Sa. M. 490 864 538. Provinz Westpreussen. Sicherheit: Für die Sicherheit der ausgegebenen Schuldverschreib. u. deren Zs. haften in erster Linie die der Provinz-Hilfskasse gehörigen Darlehnsforderungen, der Reservefonds u. das Stammvermögen der irovinzial-Hilfskasse, in zweiter Linie aber auch das übrige Vermögen des Provinzialverbandes mit seiner Steuerkraft. 3½ % Anleihe des Provinzialverbandes der Provinz Westpreussen, V. Ausgabe. M. 8 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 3000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg 1 % und Zs. Zuwachs durch Rückkauf oder Verl. im April per 1./10.; Verstärkung und Totalkünd. vor- behalten. Zahlst.: Berlin: Seehandlung, Disconto-Ges., Deutsche Bank; Danzig: Landes- Hauptkasse, Danziger Privatbank. Anleihe des Provinzialverbandes der Provinz Westpreussen, VI. Ausgabe lt. Privileg vom 12./5. 1894 im Gesamtbetrage von M. 10 000 000, hiervon begeben: 3½ % Provinzial-Anleihe, VI. Ausgabe. M. 8 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. Zs. u. Tilg. wie bei der V. Ausg. Zahlst.: Danzig: Landes-Hauptkasse, Landschafts- Bank der Prov. Westpreussen; Berlin: Delbrück Schickler & Co., F. W. Krause & Co., Bank- geschäft. Eingeführt M. 2 000 000 in Berlin am 11./2. 1896 zu 102 %, weitere M. 2 000 000 aufgelegt in Berlin am 18./8. 1897 zu 100.40 %, fernere M. 2 000 000 eingeführt in Berlin im Febr. 1899; die restl. M. 2 000 000 aufgelegt in Berlin am 12./9. 1901 zu 98% s Berlin Ende 1890–1914: 94.50, 92.25, 96.20, 96.10, 101, 100, 100.50, 100, —, 93.25, 93.75, 97, 99.10, 99.75, 98.40, –, 94.75, 90, 91.70, 92, 91.40, 90.90, 92.50, 92.50, – %. 4 % Provinzial- Anleihe, VI. Ausgabe. M. 2 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1902 ab durch Rückkauf oder Verlos. im April ber 1./10. mit jährl. 1 % und Zs.-Zuwachs; verstärkte Tilg. und Totalkünd. bis 1./4. 1912 ausgeschlossen. Zahlst.: Danzig: Landes-Hauptkasse, Landschaftl. Bank der Provinz West- Preussen; Berlin: Delbrück Schickler & Co., F. W. Krause & Co., Bankgeschäft. Aufgelegt in Berlin 15./10. 1900: M. 2 000 000 zu 98.75 %, erster Kurs am 22./11. 1900: 99 %. Kurs Ende 1900–1914; In Berlin: –, –, – –, –, — 101.10, 99.25, 101, 100.50, 100.30, 100.30, 98, 94.25, 95.80* %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke 30 J. (F.) Anleihe des Provinzialverbandes der Provinz Westpreussen, VII. Ausgabe lt. Privileg vom 21./6. 1901 im Gesamtbetrage von M. 10 000 000, davon begeben: 3½ % Provinzial-Anleihe, VII. Ausgabe (1. Begeb.). M. 1 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. 3000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1905 ab durch Rückkauf oder Verl. im April per 1./10. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs: Verstärk. u. Totalkünd. mit 6 monat. Frist zulüssig. Zahlst.: Danzig: Landeshauptkasse, Landschaftl. Bank der Provinz Westpreussen; Berlin: Delbrück Schickler & Co., F. W. Krause & Co. Bankgeschäft. Eingeführt in Berlin im Dez. 1903 M. 1000 000 Kurs mit 3½ % Anleihe, Ausg. Vu. VI zus. notiert. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.). 4 % Provinzial-Anleihe, VII. Ausgabe (2. u. 3. Begeb.). M. 2 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1910 ab durch Rückkauf oder Verlos. im April per 1./10. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; Verstärk. u. Totalkündig. mit 6 monat. Frist zulässig Zahlst.: Danzig: Landeshauptkasse, Landschaftl. Bank der Provinz Westpreussen; Berlin: Deutsche Bank, Delbrück Schickler & Co., F. W. Krause & Co. Bankgeschäft. Aufgelegt in Berlin 17./9. 1908 M. 2 000 000 zu 99 %. Kurs in Berlin mit 4 % Anleihe, Ausgabe VI zus. notiert. 4 % Provinzial-Anleihe, VII. Ausgabe (4. Begeb.). M. 2 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1913 ab durch oder Verlos. im April per 1./10. mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs; Verstärk. u. Totalkündig. mit 6monat. Frist (jedoch nicht früher als zum 1./4. 1913) zulässig. Zahlst.: Danzig: Landeshauptkasse, Danziger Privat-Actien-Bank, Meyer & Gelhorn, Norddeutsche Creditanstalt, Ostbank für Handel u. Gewerbe, Zweigniederlassung Danzig; Berlin: Disconto-Ges. sowie ihre sämtl. Niederlass. Aufgel. 27./9. 1911 M. 2 000 000 zu 100.30 %. Kurs mit der 4 % Anleihe VI. Ausgabe zus. notiert. 3½ % Provinzial-Anleihe, VII. Ausgabe (5. Begeb.). M. 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. Der Lebensversicherungsanstalt Westpreussen als anteiliges Stamm-Kapital übergeben. Zs.: 1/4., 1./10. Tilg.: 1 % u. Zs.-Zuwachs von 1913 durch Verlos. im April ber 1./10. Zahlst.: Danzig: Landeshauptkasse. Ausgegeben Dez. 1911 nom. M. 500 000.