336 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. 100.75, 99.50, 97.70, 94, 66, 62.50* %. Beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4, seit 15./5. 1905 $ 1 = M. 2.10. Seit 3./4. 1914 franko Zs. einschl. Coup. per 1./4. 1914. 5 % Mexikanische amortisable innere Anleihe Serie IV von 1899. $ 20 000 000 in Stücken à $ 100, 500, 1000 = =― 20, 100, 200. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch halbjährl. Verl. im März u. Sept. per 1./4. resp. 1./10 von 1900 ab mit halbjährig ¼ % und Zs.-Zuwachs; von 1900 ab Verstärk. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst. u. Zahl.-Modus wie Serie I/II. Eingef. in Frankf. a. M. im Juli 1901 $ 10 700 000; der Rest von 9 300 000 im Sept. 1902; die Nummern K Nr. 142 401–152 400 à $ 100, L Nr. 152 401–172 400 à 500, LI Nr. 172 401–181 400 à $ 1000. Die Ser. IV wird mit den übrigen Serien zus. notiert. Beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4, 19905 1I 5 % Mexikan. amortisable innere Anleihe Ser. Vvon 1902. $§ 20 000 000 in Stücken à $ 100, 500, 1000 = £ 20, 100, 200. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch halbj. Verl. im März u. Sept. (zuerst Sept. 1904) per 1./4. resp. 1./10. von 1904 ab mit halbj. / % u. Zs.-Zuw.; Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst. u. Zahl.-Modus wie Ser. I/II. Eingef. in Frankf. a. M. im Nov. 1904 3 390 800; die Nrn. Lit. M Nr. 181 401–183 078 à $ 100, NNr. 191 401–194 794 à $ 500 u. 0 Nr. 211 401 bis 212 926 à $ 1000. Kurs in Frankf. a. M. mit den Ser. LIV zus. notiert. Beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4, seit 15./5. 1905 $ 1 = M. 2.10. Verj.-Fristen für die 5 % Mexikan. inneren Anleihen Serie I/V: Coup. 10 J. (F.), verl. Stücke 30 J. (F.) 4 % Gold-Anleihe von 1904. $ 40 000 000 = £ 8 230 452.13 = M. 168 000 000 = frs. 207 200 000 in Stücken à $ 500, 1000 = =― 102.17.7, 205.15.2 = M. 2100, 4200 = frs. 2590, 5180. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Die Anleihe ist innerh. 50 J. vom 1./12. 1904 ab zurückzuzahlen, u. zwar derart, dass Mexiko für den Anleihedienst während der ganzen Umlaufszeit halbe gleiche Zahlungen von 2.325 % = $ 930 000 zu leisten hat, wovon jeweils nur der Überschuss über das Zinserfordernis dem Tilg.-F. zufliesst. Die Tilg. geschieht während der ersten 5 J., d. h. bis 1./12. 1909 einschl. durch halbj. Verl. am oder vor dem 20./5. resp. 20./11. per 1./6. resp. 1./12., vom 1./12. 1909 ab jedoch durch freihänd. Rückkäufe am Markt, wenn solche unter pari auszuführen sind, anderenfalls aber auch durch Verl. al pari; eine Verstärk. der Tilg. ist ausgeschlossen. Zahlst.: London: Speyer Brothers; New York: Speyer & Co., Harvey Fisk & Sons; Amsterdam: Teixeira de Mattos; Frankf. a. M.: Lazard Speyer-Ellissen; Berlin: Deutsche Bank. Zahlung des Kapitals u. der Zs. frei von allen gegenwärtig. u. zukünftig. Steuern in Deutschland in Mark zum festen Umrechnungskurse von M. 4.20 = 1 $. Coup. Pper 1./6. 1914 u. folg. wurden nicht bezahlt. Ein Teilbetrag von $ 25 000 000 war schon sofort begeben, der Restbetrag von $ 15 000 000 wurde in London, New York u. Amsterdam 19./12.1904 zu 94 % aufgelegt. Die Anleihe wurde in Frankf. a. M. 1./4. 1905 zu 95.20 %, in Berlin 13./4. 1905 zu 95.40 % eingeführt. Kurs Ende 1905–1914: In Berlin: 93.25, 94.20, –, 92.40, 94.80, 94 (kl. 95), –, 87, 72.25, 66.50* %. – In Frankf. a. M.: 93.50, 94.20, 91.60 (kl. 93.50), 92.80 (kl. 93.90), 94.90, 93.75 (kl. 94.60), 90.50, 88, 72, 69.10* %. Usance: Seit 1./6. 1914 Notiz franko Zs. einschl. Coup. per 1./6. 1914. Caja de Prestamos para Obras de Irrigacion y Fomento de la Agri- cultura Sociedad Anönima (Darlehnskasse für Bewässerungsanlagen u. allgem. Iand- wirtschaftl. Zwecke A.-G.) in Mexiko. Gegründet: Durch Konz.-Urkunde vom 3./9. 1908 errichtet am 5./10. 1908. Gründer waren der Banco Nacional de Mexico, der Banco de Londres Y Mexico, der Banco Central Mexicano und der Banco Mexicano de Comercio é Industria, sämtl. in der Stadt Mexiko. Dauer der Konzession: 50 Jahre, sie kann durch Kongressakt u. Beschluss der Aktionäre verlängert werden. Zweck: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen zu mässigem Zinsfuss an mexikanische Bewässerungswerke sowie an Unternehmungen, die sich mit Landwirtschaft und Viehzucht befassen, u. ausnahmsweise auch an solche Unternehm., die die Ausbeute von brennbaren Mineralien u. Erzen betreiben. Diese Darlehen müssen ge- sichert sein: entweder durch hypoth. Verpfändung von Eigentum oder durch Bürgschaft einer von der mexikan. Regierung konc. Bank oder einer Gesellschaft, welcher die Reg. die Ermächtigung zur Finanzierung von in den Rahmen der vorerwähnten Konc. fallenden Unternehm. erteilt hat. Der Betrag. der gegen Hypoth. dargeliehen wird, darf niemals 60 9* des Wertes des verpfändeten Eigentums übersteigen. Die Ges. darf andere bankgeschäftl. Transaktionen als solche, die aus ihren besonderen Zwecken herrühren und mit ihnen in Verbindung stehen, nicht betreiben, doch kann sie ihre flüssigen Mittel in schnell realisier- baren Werten anlegen. Niemandem steht ein Erwerbungsrecht hinsichtlich des Eigentums der Gesellschaft zu. Kapital: mex. Pes. 10 000 000 in 100 000 Aktien à mex. Pes. 100. Eine Aktie befindet sich im Besitz der Mexik. Regierung; ein Viertel des A.-K. ist von den 4 Gründern mit der Verpflichtung übernommen worden, darüber nicht ohne Zustimmung des mex. Finanz- ministeriums anderweit zu verfügen. Abgesehen von der Wahl des Verwaltungsrats u. der Revisoren haben alle Aktien gleiche Rechte. Jede Aktie = 1 St. Eine Erhöhung oder Ver- minderung des A.-K. bedarf der Genehm. des Ministeriums der Finanzen u. öffentl. Schuld. Die Ges. hat das Recht, Oblig. auszugeben, doch darf das vollbezahlte A.-K. niemals weniger als des Nominalwertes der von der mexikan. Reg. garantierten Oblig. betragen. 4½ % von der mexikan. Regierung garantierte steuerfreie Gold-Obligationen, mex. Pes. 50 000 000 = M. 105 000 000 = $ 25 000 000 = £ 5 143 925 = frs. 129 500 000 = hfl. 62 000 000 in Stücken à mex. Pes. 200, 1000, 2000 = M. 420, 2100, 4200 = $ 100, 500,