Kaiserreich OÖsterreich. 351 Bank, Bayer. Vereinsbank, Merck, Finck & Co. Zahlung der Zs. u. des Kapitals ohne Abzug von bestehenden oder zukünftigen österreich. Steuern, Stempeln u. Gebühren in Deutschland in Mark D. R. W. Aufgelegt 7./4. 1914 zu 95.25 %. Kurs 25./7. 1914: In Berlin: 94.50 %. – In Frankf. a. M.: – %. –— In Hamburg: 95.25 %. – In München: 95.60 %. Osterr. steuerfreie 5½ % Kriegsanleihe von 1914. K 2 135 527 300 in Stücken à K 100, 200, 1000, 2000, 10 000 u. in Abschnitten, welche ein Mehrfaches von K 10 000 betragen. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Die Kriegsanleihe wird von der K. k. Staatsverwalt. am 1./4. 1920 zurück- gezahlt, jedoch behält sich die K. k. Staatsverwalt. das Recht vor, die Anleihe auch vor dem 1./4. 1920 ganz oder teilweise auf Grund einer Vorausgegangenen mind. 3 monat. Kündig. zurück- zuzahlen. Zahlst.: Wien: K. k. Staatsschuldenkasse. Zahlung der Zs. u. des Kapitals ohne jeden Steuer-, Gebühren- oder sonst. Abzug. Aufgelegt 16.–24./11. 1914 zu 97.50 % Die Einzahlungen hatten zu erfolgen: 30 % am 4./12., 30 % am 16./12. 1914, 20 % am 2./1. u. die restl. 20 % am 15./1. 1915. Verj. der Zs. in 6 J. (F.), der gekündigten Stücke in 30 J. (F.) Osterr. steuerfreie 5½ % Kriegsanleihe von 1915. K 2 650 000 000 in Stücken à K 100, 200, 1000, 2000, 10 000 u. in Abschnitten, welche ein Mehrfaches von K 10000 betragen. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Die Kriegsanleihe wird von der K. k. Staatsverwaltung am 1./5. 1925 zurückgezahlt, jedoch behält sich die K. k. Staatsverwaltung das Recht vor, die Anleihe auch vor dem 1./5. 1925 ganz oder teilweise auf Grund einer vorausgegangenen mind. 3 monat. Kündig. zurückzuzahlen. Zahlst. u. Zahlungsmodus: wie 5½ % Kriegsanleihe von 1914. Aufgelegt 8./5.–5./7. 1915 zu 95.25 %. Die Einzahlungen hatten zu erfolgen: 10 % bei der Anmeldung, je 25 % am 26./6. u. 27./6., 20 % am 27./8. u. die restlichen 20 % am 24./9. 1915. Böhmische Nordbahn (rverstaatlicht lt. Gesetz vom 2./8. 1908). Die Regierung gewährte als Entgelt für den Erwerb des gesellschaftlichen Unternehmens für jede Aktie à K 300 der Böhmischen Nordbahn K 425 Eisenbahn-Schuldverschreib., die vom 1./1. 1909 ab ohne jeden Steuer-, Gebühren- oder sonstigen Abzug mit 4 % verzinst u. bis Ende 1968 zurückgezahlt werden. Der Umtausch der Aktien gegen Schuldverschreib. geschah in der Zeit vom 25./5. 1909–30./4. 1910. Für die bis 30./4. 1910 nicht zum Umtausch eingereichten Aktien wurde der Gegenwert zu Händen des Gerichts erlegt. Bei der Ver- staatlich. übernahm die Regier. die Oblig. der Böhmischen Nordbahn zur Selbstzahl. 4 % Gold-Prior.-Anleihe von 1882. Em. M. 43 500 000, hiervon M. 30 046 900 zur Kon- version der älteren 5 % Silber-Prior., M. 11 700 000 zum Ankauf der Turnau-Kralup-Prager Aktien, Rest für Neubauten, R.-F. etc. In Umlauf 31./12. 1912: K 41 836 082 in Stücken à M. 300, 1500, 3000. Zs.: 30./6., 31./12. Verl.: Im April per 30./6. Tilg.: Nach Plan ab 1883 innerh. 66 J.; kann ab 1887 verstärkt werden. Sicherheit: Die Anleihe ist auf sämtl. Linien beider Bahnnetze hypoth. eingetr. u. nach der Tilg. der älteren 5 % Silber-Anleihe pfand- rechtlich in die I. Stelle vorgerückt. Aufgel. M. 11 700 000 15./16./9. 1882 zu 93.50 % in Berlin, Frankf. a. M., Leipzig, Dresden, u. 8./11. 1883 zu 90.75 %, auch zum Umtausch gegen 5 % Silber-Prior. berechnet zu 88.75 %. Zahlst.: Berlin: S. Bleichröder, Bank f. Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Bank f. Handel u. Ind.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Wien: Staatsschuldenkasse. Kurs Ende 1890–1914: In Berlin: 99.90, 99.40, 100.30, 100.20, 102.80, 102.25, 100.10, 101.50, 100.70, 98.75, 98.50, 100.75, 100.75, 100.70, 100.70, 100.40, 99.80, 98, 97.20, 99.10, 97.80, 96.50, 95.25, 90.25, 91.40* %. — In Frankf. a. M.: 100.20, 99.50, 100.45, 100.25, 102.90, 102.25, 100.50, 101.55, 101, 99.40, 99, 100.60, 101, 100.80, 100.80, 100.50, 99.80, 97.60, 97.30, 99.10, 98, 96.20, 93.50, 90, – %. —– In Leipzig: 100. 99.45, 100.45, 100.40, 102.60, 102.25, 100.20. 101.50, 100.90, 99, 99, 100.75, 101.10, 100.75, 100.90, 100.25, 99.95, 98.10, 97.50, 99.40, 97.85, 96.75, 94, 90, 91.30* %. – Notiert ausserdem in Dresden. 3½ % Prior.-Anleihe von 1903. M. 15 000 000 = frs. 18 518 520, eingeteilt in 1500 Ser. à M. 10 000, u. zwar 300 Serien, enthaltend 6000 Schuldverschreib. à M. 500 = frs. 617.28, 700 Serien, enthaltend 7000 Schuldverschreib. à M. 1000 = frs. 1234.57, 500 Ser., enthaltend 2500 Schuldverschreibungen à M. 2000 = frs. 2469.14. Davon begeben 1903: M. 2500 000, 1905: M. 4 000 000; Rest wurde vernichtet. 31./12. 1912 unverlost K 7 020 720. Zs.: 2%, 1./7. Tilg.: Durch Verlos, spätestens im Oktober bper 31./12. von 1903 ab innerhalb längstens 48 J.; v. 1./1. 1913 ab verstärkte Tilg. u. Totalkünd. zulässig. Die Anleihe ist auf den Haupt- linien nach der Anleihe vom Jahre 1882, auf den Lokalbahnen an erster Stelle pfandrechtl. sichergestellt. Zahlst.: Wien: Staatsschuldenkasse; Berlin, Leipzig u. Dresden: Deutsche Bank. Zahl. der Coup. u. der verl. oder gekünd. Stücke ohne jeden Steuer-, Gebühren- oder sonst. Abzug in Deutschland in Mark. Aufgelegt in Berlin, Dresden u. Leipzig 22./12. 1903 M. 2 500 000 zu 95.25 %. Kurs Ende 1903–1914: In Berlin: 95.25, 94.75, 94, 93.10, 90.50, 89.75, 90, 89.60,% % Leipzig: 95.30, 94.75, 93.90, 92.90, 90.70, 89.30, 89.25, 89.50, 87.25, 83.75, 79, 81* %. Verj. der Zinsscheine in 3 J., der verl. Stücke in 30 J. (F.) Böhmische Westbahn (wverstaatlicht). 4 % Böhmische Westbahn-Silber-Prior.-Oblig. von 1885. fl. 14 303 000, davon unverlost 31./12. 1912: K 23 700 000 in Stücken 3 fl. 200, 1000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Verl. 1./7. per 2./1. des folg. Jahres bis spät. 1949; Verstärk. u. Totalkünd. vorbehalten. Zahlst.: Wien: Staatsschuldenkasse; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Berlin: S. Bleichröder; Frankf. a. M.: Deutsche Eff.- u. Wechsel-Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; München: Merck, Finck & Co.; Stuttgart: Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. Zahlung der Coup. u. verl. Stücke ohne jeden Abzug in Silber. Kurs Ende 1890–1914: In Frankf. a. M.: 87.20, 85, 83, 81, 82.30, 82.50, 84.50, 84.90, 84.50, 97.80, 98, 97.60. 101.50, 101, 100.60, 100.80, 99.80, 97.50, 96.40, 96.30,