410 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. heiten siehe unter 4 % konvert. unifizierte Ottoman. Staats-Anleihe von 1903. Zahlst.: Berlin: S. Bleichröder, Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Gebr. Bethmann, Frankf. fil der Deutschen Bank; ferner in Konstantinopel, Amsterdam, Brüssel, London, Paris und Wien. Zahl. der Coup. u. verl. Stücke in Deutschland zum Kurse von kurz Paris. Bei der Einlös. des Coup. per 1./14. März 1915 wurde ein Affidavit verlangt. Verj. der Zinsscheine in 6 J., der verl. Stücke in 15 J. (F.). Die Anleihe diente zur Rückzahlung der 4 % privileg. Staats-Anleihe von 1890. Eingeführt in Berlin 10./1. 1907 zu 94.30 %, in Frankf. a. M. 21./1. 1907 zu 95.70 %. Kurs in Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg mit 4 % konv. unifiz. Anleihe von 1903 zus. notiert. 3½ % Egyptische Tribut-Anleihe von 1894. £ 8 212 340, autorisiert durch Trade vom 14. Mai 1894 zur Konversion und Tilgung der 5 % Anleihe von 1854 und der 4¼ % Anleihe von 1871 etc. Der nicht konvertierte Teil der genannten beiden Anleihen wurde per 16. Juli 1894 gekündigt. Stücke à £― 20, 100, 500 und 1000. Zinsen: 15. April und 15. Okt., zahlbar in London in £, in Paris und Konstantinopel zum täglichen Wechsel- kurse. Kapital und Zinsen frei von allen türkischen Steuern. Coup. per 15./4. 1915 wurde in Deutschland nicht bezahlt. Verlosung in London Juli (erstmalig 1895) ber 15. Okt. Tilgung al pari aus einem anwachsenden Tilgungsfonds innerhalb 61 Jahren; kann ab 15. April 1905 verstärkt werden. Verjährung: Coupons 6. Bonds 15 Jahre nach Fälligkeit. Sicherheit: Lt. dem 2. Jan. 1894 im „Journal Officiel“ veröffent- lichten Abkommen hat der Khedive die Verpflichtung übernommen, der Bank von England eine Jahressumme von £ 329 249.6.1 für den Dienst dieser Anleihe solange zu zahlen, bis die ganze Summe getilgt ist. Die Annuität ist nach Verfügung des Sultans durch den egyptischen Tribut sichergestellt. Aufgelegt zum Umtausch in London, Paris u. Konstanti- nopel v. 5.–14./6. 1894; für je $£ 100 der 5 % Anleihe von 1854 u. der 4¼ % Anleihe von 1871 wurden £ 100 3½ % Bonds mit Zinsen ab 15./7. 1894 u. in bar £ 6, sowie für Zinsen- vergüt. bis 15./7. £ 1.6.4 bezw. £ 1.2.4 gewährt, aufgelegt gegen bar 7./6. 1894 zu 94.25 %. Notfert in Frankf. a. M. seit 21./6. 1894. Zahlst.: London N. M. Rothschild & Sons; Paris: de Rothschild freres; Konstantinopel: Banque Impériale Ottomane. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1894–1914: 100.60, 95.50, 95.60, 98, 101, 96.50, 96, 98.90, 99, 99.20, 97.50, 100, 9 95, 95, 90.20, –, –, –* %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel £ 1 = M. 20.40 gerechnet, vorher £ 1 = M. 20. 4 % steuerfreie Türkische Staats-Anleihe (Consolid.-Anleihe) von 1890. M. 90 900 000 = £ 4 545 000 = frs. 113 625 000 = £ T. 4 999 500 lt. Dekret vom 15./27. April 1890 und Abkommen vom 18./30. April 1890 zur Konvertierung bezw. Rückzahlung älterer innerer Anleihen, sowie zur Konsolidierung schwebender Schulden. Die Anleihe steht unter Ver- waltung der „Administration de la Dette Publique Ottomane“ und sind für Verzinsung und Tilgung besondere Einnahmen überwiesen. Stücke in deutscher, englischer, französischer und türkischer Sprache à M. 400 = £ 20 = frs. 500 = £― T. 22, auch Abschnitte von 5, 25 und 50 Obligationen. Zinsen: 1./14. März und 1./14. Sept., zahlbar in Deutschland in Mark, in London in £, in Paris in frs. in dem oben erwähnten Wertverhältnisse, in Amsterdam in fl. holl. zum Pariser Wechselkurse. Schuldverschreib. u. Coup. sind von jeder gegen- wärtigen u. zukünftigen Steuer befreit. Coup. per 1./14. März 1915 wurde in Deutschland nur zum Inkasso angenommen u. in Konstantinopel bezahlt. Verlos.: 1./14. Febr. u. 1./14. Aug. (erstmals Aug. 1890), per 1./14. März bezw. 1./14. Sept. Tilg.: Innerhalb 43½ Jahren; ver- stärkte Auslosungen sowie gänzliche Tilgung jederzeit zulässig. Der Dienst der Anleihe erfordert jährlich £ T. 250 000. Sicherheit: Für Verzinsung und Tilgung ist bis zur voll- ständigen Rückzahlung dem Conseil d'Administration de la Dette Publique Ottomane die Erhebung und Einziehung des Kornzehnten der Sandjaks Broussa, Carahissar und Carassi des Vilayets Haudavendighiar und der Sandjaks Kir-Chechri, Caissarié und VYozgad des Vilayets Angora unwiderruflich übertragen. Dieser Kornzehnt ergiebt jährlich ca. £ T. 231 000 und sind ausserdem monatliche Zahlungen aus den Zolleingängen im Mindestbetrage von jährlich £― T 80 000 überwiesen. Soweit die vorerwähnten Sicherheiten für den Dienst nicht aus- reichen sollten, sind etwaige Fehlbeträge durch weitere Zuschüsse aus den Zolleingängen zu decken. Verj.: Coup. 6, für verl. oder gekünd. Stücke 15 J. n. F. Aufgelegt M. 27 450 000 = £ 372 500 = frs. 34 312 000 = £ T. 1 509 759 am 26./6. 1890 zu 77.80 % (frs. 100 = M. 81) in Berlin, Frankf. a. M., Paris, London, Amsterdam, Genf. Zahlst.: Berlin: S. Bleichröder, Disconto-Ges.: Frankf. a. M.: Gebr. Bethmann; Hamburg: M. M. Warburg & Co.; London,. Paris und Konstantinopel: Banque Impériale Ottomane, sowie in Amsterdam bei dem durch die Banque zu beauftragenden Bankhause. Kurs Ende 1890–1914: In Berlin: 73.75, 70, 72.90. 3 4 h0 4. /// ...... 94.75, 94, 90, 91.50, –, 89.75, 85.25, 82, –* %. –— In Frankf. a. M.: 73.35, 70.70, 72.70, 85.25, 89.45, 78.10, 68.90, 77.30, 79.80, 80.80 (kl. 81.40), 87.80, 89.90, 93, 91, 89, 91.50, 94.80, 94, 93, 95, 95, W%%%. 4 % priv. Türk. Zollanleihe von 1902. frs. 195 455 000 in Stücken a frs. 500 = £ 20 = £ J. 22 = M. 405. Zs.: 1./14. Jan., 1./14. Juli. Coup. per 1./14. Jan. 1915 wurde in Deutschland nur zum Iukasso angenommen u. in Konstantinopel bezahlt. Tilg.: In längstens 56 Jahren u. zwar durch Rückkauf, solange die Oblig. unter pari erhältlich, anderenfalls durch halbj. statt- findende Ausl. Sicherheit: Die Reg. überweist der Banque Impériale Ottomane eine jährl. An- nuität von £ YT. 390 000 = £ 354 545, welche den Einkünften der Allgemeinen Verwaltung aus den indirekten Steuern (Zöllen) zu entnehmen ist. Diese letztere hat den Filialen der Banque in den 5 Vilayets Symrna, Syrien-(Beirut), Saloniky, Adrianopel und Broussa die