440 Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. Die Noten, welche nicht ausgegeben, sind aufgeführt im Banking Department Activum, unter der Bezeichnung: Notes. Proprietors Capital ist das Aktienkapital. Rest: Reserve und Gewinn, Public Deposits: Depositen der Regierung, Other Deposits: Depositen der Privaten, Government Securities: Regierungswerte, Consols etc., Other Securities: Privat- titel, Wechsel, Lombard etc. Die gewöhnlichen Veröffentlichungen der Tagespresse bringen nicht ausschliesslich die Ziffern der amtlichen Bilanz, sondern auch feilweise die Resultate der beiden Bilanzen, in eine zusammengezogen. So heisst es bei vor- liegendem Bankausweis per 21./4. 1915 Totalreserve £ 39 738 015, Notes im Banking- Department £ 38 371 495, zuzüglich der Gold- und Silbermünzen £ 1 386 520; Noten- umlauf $£ 34 332 370, berechnet aus: Notes issued £ 72 703 865 weniger Notes im Banking- Department £ 38 371 495; Barvorrat £ 55 640 385, berechnet aus: £ 54 253 865 aus dem Issue-Department zuzüglich £ 1 386 520 aus dem Banking-Department; Portefeuille £― 144 322 534 sind die OÖther Securities im Banking-Department; Guthaben der Privaten 88 749 742: Otherdeposits im Banking-Department; Guthaben des Staates £ 125 413 672 Public Deposits im Banking-Department; Notenreserve £ 38 371 495: Betrag der Noten im Banking-Department; Regierungssicherheiten $ 47 810 181: Government Securities im Banking-Department. Prozentverhältnis der Reserve (£ 39 758 015) zu den Passiven (Deposits £ 214 163 414): 18.56 %. Bilanz am 21. April 1915: Issue Department: %―,――,,ͥlftflll . 11 015 100 Giber Seeusftlls 900 Goldcoin u. Buillon . . . „ 54 253 865 £ 72 703 865 £― 72 703 865 Banking Department: Proprietors' Capital . . . £ 14 553 000 Government Securitis. £ 47 810 181 //....... 3 121 926 Otker Securities. . 444 322 534 Public Deposits. „, /d d ²̃m %%% .... ÜÜ*ÜÜÜQ .6.... „ 133. Seven days u. other bills. . „ 52 390 £ 231 890 730 £― 231 890 730 Dividenden 1884–1914: 9¾, 10, 9½, 9, 10, 10, 10½, 11, 10, 9/4, 8½, 8¼, 8¼, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 10 %. Die Div. werden halbjährl. am 5./4. u. 5./10. gezahlt u. zwar seit 1913 unter Abzug der Einkommensteuer. Banque de Bruxelles in Brüssel (Brusseler Bank). Gegründet: 25./6. 1877 auf die Dauer von 30 J. bis 1907, verlängert bis 1930 auf Beschl. der G.-V. v. 26./4. 1900 u. bis 1941 auf Beschl. der G.-V. v. 15./1. 1912; hervorgeg. aus der am 13./11. 1871 unter der gleichen Firma konz. Bank. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Beteilig. an solchen im In- u. Auslande. Kapital: frs. 40 000 000 in 80 000 Aktien à frs. 500. Das urspr. A.-K. von frs. 25 000 000 wurde durch Rückkauf von 12 500 Aktien auf frs. 18 750 000 reduziert, wegen gesetzl. Forma- litäten konnte die Reduktion nur durch Liquid. der alten und Wiedergründung der neuen Ges. vollzogen werden, die Aktien der alten Ges. wurden al pari in Aktien der neuen Ges. umgetauscht. Die G.-V. v. 26./4. 1900 beschloss das Kapital auf frs. 25 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 12 500 neuen Aktien zum Kurse von frs. 750 per Aktie, die in 5 Raten bis spät. Ende 1901 einzuzahlen waren. Auf Beschluss der a. o. G.-V. vom 15./1. 1912 wurde das A.-K. auf frs. 30 000 000 erhöht. Die neuen Aktien, welche an der Dividende pro 1912 in halber Höhe wie die alten Aktien teilnahmen, wurden den alten Aktionären (auf 5 alte = 1 neue Aktie) zum Bezuge bis 5./2. 1912 angeboten; ferner hatten die alten Aktionäre das Recht, noch weitere neue Aktien zu subskribieren; der Rest von Aktien, welcher von den alten Aktionären nicht bezogen wurde, wurde den Aktionären auf ihre Subskription zuerteilt. Der Bezugspreis für die neuen Aktien war frs. 1000 pro Aktie à frs. 500. In der a. o. G.-V. Y. 23./4. 1914 wurde beschlossen, das A.-K. um frs. 10 000 000 auf frs. 40 000 000 zu erhöhen Von den 20 000 neuen Aktien wurde die eine Hälfte gegen Apports, die andere Hälfte gegen bar ausgegeben. Die Ausgabe der Aktien gegen Apports diente zur Realisierung einer Konvention mit den Herren Raoul Warocque, Baron Coppee u. Evence Coppee, die gegen die frs. 5 000 000 neuen Aktien der Banque de Bruxelles Aktien nachstehender Industrie-Ges. im Börsenwerte von ca. frs. 11 500 000 im Austausch gaben, nämlich 2500 Aktien der Société de carbonisation et de récupeération de sous-produits (procédés Evence Coppée), 1000 Aktien der Société des charbonnages de Ressaix, Leval, Péronnes, Sainte- Aldegonde et Genck, 1800 Aktien der Société anonyme des charbonnages de Mariemont-Bascoup sowie 220 Aktien der Société des charbonnages de Courcelles-Nord. Die Banque de Bruxelles wird diese Aktien in ihr Portefeuille nehmen, um sich ein wichtiges u. dauerndes Interesse in den betreffenden Ges. zu sichern. Die gegen Apports ausgegebenen Aktien nehmen ab 1./1. 1915