526 Ausländische Industrie-Gesellschaften. zugrunde gelegt hatte. In allen wesentlichen Punkten schliesst sich die Konzession eng an die bei ihrem Erlass bereits bestehenden Verhältnisse der Ges. an u. enthält keine ungewöhn- lich belastenden Bedingungen. Eine gleichartige Konzession besitzt die Rand Mines Power Supply Co., die berechtigt ist, bis zu 600 000 000 Kw.-Stunden jährlich abzugeben. Die An.- lagen sind bemessen bei der V ereeniging Station auf 20 000 KWu. bei der Rosherwville Station auf 50 000 K W für elektrische Kraft u. 16 000 Ps für komprimierte Luft. Ein gegenseitiges Zusammenwirken der Victoria Falls and Transvaal Power Co. u. der Rand Mines Power Supply Co. ist in beiden Konzessionen ausdrücklich gestattet. Arbeits-Ergebnisse: Es betrugen in Brakpan u. Simmerpan Driehoek (Germiston) Total die verkauft. Kw. 1907 7 755 116 13 629 784 21 384 900 1908 10 821 279 16 605 417 27 426 696 1909 37 909 915 16 088 644 53 998 559 19310 84 141 704 11 550 953 95692 657 Anlagen: Die Ges. verfügt zurzeit über eine Kraftzentrale in Brakpan von 8000 KVA (2 Turbogeneratoren), eine Zentrale in Simmerpan von 24 000 KVA (6 Turbogeneratoren) u. eine Zentrale in Rosherville Dam von 60 000 KVA (5 Turbogeneratoren). Diese Station ist der Rand Mines Power Supply Company Ltd. übereignet worden. In Rosherville Dam be- findet sich ferner eine Druckluft-Kompressoranlage von 28 000 PS (4 mittels Dampfturbinen angetriebene Kompressoren); eine weitere Druckluftanlage ist in Robinson Central errichtet von 24 000 PS (6 elektrisch angetriebene Kompressoren). Diese Station ist ebenfalls der Rand Mines Power Supply Co. übereignet. Diese sämtlichen Anlagen liegen am Witwaters- rand. Endlich befindet sich eine neue elektrische Kraftstation von 40 000 KVA bei Vereeniging am Vaal-Fluss im Bau, die von der Allgemeinen Elektrizitäts-Ges. in Berlin ausgeführt wird und voraussichtlich im Laufe des Jahres 1912 in Betrieb genommen wird. Mit den Kraftwerken Brakpan, Simmerpan, Roskerville Dam u. Robinson Central ist je ein Hauptschalthaus verbunden; weitere Hauptschalthäuser befinden sich in Hercules u. Bantjes. Ferner sind 54 Unterstationen über das Leitungsnetz der Ges. verteilt. Die Gesamtleistung der in diesen Stationen installierten Transformatoren beträgt annähernd 340 000 KVA. Weitere Schaltanlagen u. Transformatoren für 50 000 KVA befinden sich im Bau. Das Leitungsnetz besteht annähernd in 105 km Freileitungen mit 40 000 Volt, 90 km Freileitungen mit 10 000 resp. 20 000 Volt u. 58 km Kabeln mit 20 000 Volt Spannung. Die im Bau be- griffene Freileitung von Vereeniging nach dem Rand wird 80 km mit 80000 Volt Spannung betragen. Die Druckluftanlagen haben 31 km Rohrleitungen nach 18 Gruben. Kapital: $ 3 000 000, u. zwar £ 1000000 St.-Aktien, £ 2 000 000 Vorz.-Aktien in Aktien à £ 1. Die Vorz.-Aktien erhalten v. 1./1. 1909 an 6 % Div. mit Nachzahl.-Verpfl., der übrige Reingew. wird auf Vorz.-Aktien u. St.-Aktien bis zur Höhe von 4 % per rata verteilt, so dass auf die Vorz.-Aktien insgesamt 10 %, auf die St.-Aktien 4 % Div. entfällt. Darüber hinaus entfallen weitere Div. nur auf die St.-Aktien. Die Ges. hat das statutenmässige Recht, Anleihen mit gleichen Rechten für sämtliche Teilschuldverschreibungen bis zur Maximalhöhe von nom. =― 3 000 000 aufzunehmen, jedoch mit der Einschränkung, dass bis zum 31./12. 1909 ohne Zustimmung der Treuhänder nicht mehr als $ 1 500 000 nom. Schuldverschreibungen begeben werden dürfen u. mit der ferneren Einschränkung, dass der Gesamtbetrag der begebenen Teilschuldverschreibungen, einschliesslich der etwa schon getilgten, den jeweils auf das Vorzugsaktienkapital der Ges. eingezahlten Betrag so lange nicht übersteigen darf, bis nicht das gesamte Vorzugskapital der Ges. in Höhe von 2 000 000 eingezahlt ist. 5 % mit 110 % rückzahlbare Hypothekar-Anleihe Serie A. £ 800 000 = M. 16 320 000 in Stücken à £ 10, 20, 50, 100, 250 = M. 204, 408, 1020, 2040, 5100. Zs.: 2./1., 1% Couß per 2./1. 1915 u. folg. wurden in Deutschland nicht bezahlt. Tilg.: Vom 2./1. 1917 ab durch Rückkauf (falls unter 110 %) oder durch Verlos. am oder vorm 1./10. (zuerst 1916) per 2./1. des folgenden Jahres zu 110 % in 20 jährlichen Raten von wenigstens je nom. £ 40 000. Vom 1./10. 1916 ab verstärkte Tilg. durch Rückkauf oder Verlosung oder auch Gesamtkündig. nach vorangegangener 3 monat. Frist auf einen 2./1. zulässig. Sicherheit: Als Sicherh. für Kapital, Zs. u. Kost. der mit $ 3 000 000 autoris. Anleihe, deren einzelne Teilschuld- verschreib. untereinander gleiche Rechte geniessen, wird durch Verpfändungsurkunde (Trust Deed) v. 20./9. 1907 zugunsten der Treuhänder zur ersten Stelle eine Hyp. auf alles gegenwärtige u. zukünftige immobile Eigentum, sowie alle Pachtungen, Berechtsame etc. der Ges. bestellt, soweit sie hypoth. belastet werden können. Als weitere Sicherheit ist durch den Anleihevertrag alles übrige gegenwärtige u. zukünftige Besitztum der Ges, einschl. des nicht eingezahlten Kapitals zum Pfand bestellt. Auch diese nicht hypothezierbaren Aktiven sind als Sicherheitspfand zur ersten Stelle bestellt, und es dürfen laut Verpfändungsurkunde Anleihen mit gleichen oder besseren Rechten nicht in diesen Aktiven fundiert werden. Lediglich Darlehen bei Bankiers u. a. auf Buchguthaben oder auf Verladescheine u. Dokumente, die sich auf für Zwecke der Ges. verladene oder zu verladende Güter beziehen, werden hiervon ausgenommen. Durch Zusatz-Trust Deed vom 18./2. 1910, abgeschlossen mit den Treuhändern des Haupt- Trust Deeds vom 20./9. 1907, hat sich die Victoria Falls and Transvaal Power Co. Ltd. als Besitzerin sämtl. Aktien der Rand Mines Power Supply Co. verpflichtet, alle von ihr an die Rand Mines Power Supply Co. gegebenen bezw. zu gebenden Vorschüsse durch eine erste Hypoth. auf sämtl. hypoth. verpfändbaren Anlagen u. Berechtsame sowie durch erststellige Verpfändung des nicht hypoth. verpfändbaren Eigentums der letzteren Ges. sicherzustellen