528 Ausländische Eisenbahnen. 103 %) oder Verlos. zu 103 % innerhalb 22 J.; verstärkte Tilg durch Rückkauf oder Verlos. oder Gesamtkündig. nach vorangegangener 6 monat. Frist zulässig. Sicherheit u. Zahlst. wie 5½ % II. Hypoth.-Anleihe Serie A. Aufgelegt in London im Febr. 1914 zu 02 % Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers. im 1. Semester. Stimmrecht: Je 1 St.-Aktie u. je 4 Vorz.-Aktien = je 1 St. Gewinn-Verteilung: Siehe unter Kapital. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Erwerb von Pachtungen u. Unternehmungen sowie Zahlungen in Verbindung damit u. Erwerb von Kraftverträgen gemäss den Verträgen 1 561 302.1.7, Aufwend. für u. in Verbindung mit neuen Kraftstationen, zuzügl. Anteil der Verwalt.- u. Gen.-Unkost. in Süd-Afrika zu Lasten des Baukontos u. einschliessl. Disagio auf Oblig. u. abzüglich Abschreib. u. Rückstellungen 1 743 076.7.5, Vorschüsse an die Rand Mines Power Supply Co. Ltd. lt. Vertrag vom 16./2. 1910 (gesichert durch Hypotheken über ― 2 500 000 u. eine Verpflichtung, eine weitere Hypothek auszustellen u. £ 500 000 voll- gezahlte Aktien abzügl. Reservestellung) 3 362 127.19.11, Masch. u. Anlagen (noch nicht in Betrieb genommen) 55 155.14.11, Vorräte 76 984.16.1, Mobiliar u. Bureau-Einricht. 3272.3.2, Tierpark, Wagen u. Geschirr 7725.10.10, Div. der Rand Mines Power Supply Co. Ld. (erklärt am 6./4. 1914 für das Jahr 1913 seitdem erhalten) 146 666.13.4, Debit.: London u. Süd-Afrika, einschl. Vorauszahlungen 57 611.2.2, Kassa bei Banken einschl. feste Depositen sowie bar: London u. Berlin 343 563.11, Süd-Afrika 34 463.11.3, Darlehen u. aufgelauf. Zs. gegen Sicher- heit 160 020.16 5, Bankguth. Berlin für Oblig.-Zs. zahlbar 2./1. 1914 102 470.18.1, Treuhänder für Obligationäre, Bankdepositen-Kto (in Verwahr für die Ges.) 9623.4.8, £ 1500 2½ % Konsols zum Kostenpreis, depon. bei der Transvaal-Regierung 1125, Bauunternehmer-Kautions-Kto u. Zs. darauf 40 359.19, vorläufige Ausgaben abzügl. Abschreib. 46 911.7.8. – Passiva: A.-K.: St.-Aktien 1 000 000, Vorz.-Aktien 2 000 000, 5 % Teilschuldwerte 3 000 000, 5½ % Teilschuld- verschreib. 976 500, Kredit. in London 186 287.13.7, Guth. der Bauunternehmer 72 88717.7, Bauunternehmer-Kaut.-Kto 90 656.8, Kredit. in Süd-Afrika 49 615.14.10, Rand Mines Power Supply Co. Ld. 151 315.2.7, Gewinn 225 198.9.11. Sa. £ 7 752 461.6.6. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Einnahmen für Kraft- u. Lichtabgabe, Mieten u. div. Einnahmen abzügl. Erzeugungs- u. Verteilungskosten 450 192.5, Zs., Registrierungs- Gebühren, sowie Kursdifferenzen 32 835.11, zus. £ 483 027.16, abzügl. allgem. Unkosten u. Verwaltungskosten in Johannesburg 10 683.5, do. in London 4520.12, Zs. auf die Oblig. u. Ein- kommensteuer darauf 203 920 19, Abschreib. auf zweifelhafte Forder. 135 491.4, bleiben 128 411.16, hierzu Vortrag aus 1912 96 786.14, zus. 225 198.10, davon 6 % Div. auf Vorz.-Aktien für das Jahr 1912 (gezahlt 6./1. u. 17./6. 1914) 119 999.14, bleibt Vortrag £ 105 198.16. Verwaltungsrat (Board of Directors): Marquis von Winchester, Amport, England, Vors.: Arthur E. Hadley, Managing Director, London; H. Birchenough, C. M. G. Verwaltungs- ratsmitglied der British South Africa Company u. der Imperial Continental Gas Association Limited, London; A. Brakhan, F. Astley Cooper, Henry L. Cripps, R. G. Fricker, Isaac Lewis, Martin Luebeck, London; Sir Charles Metcalfe, Bart. Ingenieur, Bulawayo; Geh. Baurat Dr. ing. E. Rathenau, Gen.-Dir. der Allgem. Elektricitäts-Ges., Berlin; Tunbridge Wells. England; W. A. Wills, Verwalt.-Ratsvors. des African Concessions Syndicate Limited, London. Hauptbeamte: Sir Douglas Fox & Partners, London u. Sir Charles Metcalfe, Baronet, London u. Rhodesia, als Hauptingenieure, Arthur Wright. London, als Elektrizitäts-Ingenieur, Major Honorable Walter L. Bagot, Johannesburg, General-Manager, B. Price, Hauptingenieur, Johannesburg. Sekretär: A. W. Bird, London. Technischer Beirat: Professor André Blondel, Paris, Professor Dr. G. Klingenberg, Berlin u. Dr. Edouard Tissot. Basel. ―――――――――― ――― Iusländische Eisenbahnen. Afrikanische Eisenbahn. Egyptische Keneh-Assouan Eisenbahn in Kairo, Societé anonyme du chemin de fer Keneh-Assouan. Gegründet: 12./6. 1895. Zweck: Bau einer Eisenbahn von Keneh nach Assouan in einer Gesamtlänge von 268 km, wovon 66 km Normalspur und 202 km Schmalspur. Koncession: Dieselbe währt 80 Jahre vom 9./3. 1900 ab gerechnet. Vertrag mit der Egypt. Regierung v. 30./4. 1895 mit And. v. 21./5. 1896, modifiziert im J. 1901. Die Ges. hat sich verpflichtet, den Bau der Bahn innerhalb eines Zeitraumes von längstens 2 Jahren 3 Monaten, vom 23./4. 1895 ab gerechnet, fertig zu stellen und nebst rollendem Material der Egypt. Regierung, die den Betrieb der Bahn übernimmt, zu übergeben. Dies ist geschehen am 1./2. 1898. Die Egypt. Regierung hatte sich verpflichtet, an die Ges. für die Dauer von 80 Jahren alljährl., und zwar halbj. zahlbar, aus den Bahneinnahmen nach Abzug von 45 % der Bruttoeinnahmen einen Betrag von höchstens £ 25 384.12.3 auszuzahlen, Diese seitens der Regierung zu zahlenden Annuitäten sollten in keinem Falle