Amerikanische Eisenbahnen. 533 aufzuwendenden deutschen Urkundenstempels sowie des deutschen Schlussnotenstempels zu erlegen. Über die geleisteten Einzahl. wurden Kassa-Quittungen ausgestellt, gegen deren Rücklieferung die Ausgabe der neuen, mit deutschem Stempel versehenen Aktien lt. besond. Bekanntmachung bei derjenigen Stelle, die die Kassa-Quittung ausgestellt hat, kostenfrei erfolgen wird. Die Emissionsfirmen erklärten sich auch bereit, den An- u. Verkauf sich ergebender Spitzen zu vermitteln. Für Spitzen wurden voll bezahlte Quittungen ausgegeben, die bis zum Umtausch in Aktien weder dividenden- noch zinsberechtigt, aber bis zum 31./1. 1914 einschl. in Aktien umtauschbar waren, insofern sieden Gegenwert von ganzen Aktien darstellten. Nach diesem Termin können die Quittungen über Spitzen nicht mehr in Aktien umgetauscht werden, sie werden dagegen in bar zum Satze von $ 50 pro Aktie ohne Zs.-Vergütung eingelöst. Bondsschuld am 31. Dez. 1914:5 % Consol. Mortg. Bonds, fällig 1./9. 1919 $4 998 000,4 % Consol. Mortg. Bonds, fällig 1./5. 1943 $ 2 573 000, 3½ % Consolid. Mortg. sterling Bonds, fällig 1./7. 1945 § 4 108 920, 4 % Consolid. Mortg. sterling Bonds, fällig 1./5. 1948 $ 19 400 000, 4 % Consolid. Mortg. dollar Bonds, fällig 1./5. 1948 $ 19 994 000, 4 % Philadelphia, Wilmington & Baltimore Rr. Stock Trust Certificates, fällig 1./7. 1921 $ 6 915 000, 4 % New York, Phila. and Nor. Rr. Stock Trust Certificates, fällig 1./6. 1948 $ 7 278 000, 4 % Real Estate Purchase Money, fällig 1./5. 1923 $ 2 000 000, 3½ % Ten-year Gold Convertible Bonds fällig 1./10. 1915 $ 86 827 000, 4 % Allegheny Valley Ry Co. General Mortgage Gold Bonds, fällig 1./3. 1942 $ 19 300 000, 4 % Cambria & Clearfield Ry Co. General Mortgage Bonds, fällig 1./2. 1955 $ 540 000, 5 % Cambria & Clearfield Ry Co. I. Mortgage Bonds, fällig 1./1. 1941 $ 532 000, 6 % Clearfield & Jefferson Ry Co. I. Mortgage Bonds, fällig 1./1. 1927 $ 1 000 000, 4 % I. Mortgage Gold Bonds der Hollidaysburg, Bedford and Cumberland Rr. Co., fällig 1./7. 1951 $ 1 073 000, 3½ * General Mortgage Bonds der Junction Rr. Co., fällig 1./4. 1930 $ 564 000, 5 % Penna & North Western Rr. Co. General Mortgage Bonds, fällig 1./1. 1930 $ 1 021 000, 6 % General Mort- gage Bonds der Philadelphia & Erie Rr. Co., fällig 1./7. 1920 $ 8 180 000, 5 % do. $ 5 263 000, 4 % do. $ 5 880 000, 4 % Pittsburgh, Virginia and Charleston Ry Co. Mortg. Bonds, fällig 1./11. 1943 $ 6 000 000, 7 % South-West Penna Ry Co. I. Mortg. Bonds, fällig 1./2. 1917 $ 862 000, 4 % Sunbury & Lewistown Ry Co. I. Mortg., fällig 1./7. 1936 $ 500 000, 5 % Sunbury. Hazleton & Wilkesbarre Ry Co. I. Mortg., fällig 1./5. 1928 $ 454 600, 6 % do. II. Mortg., fällig 1./5. 1938 $ 1 349 500, 5 % West Chester Rr. Co. I. Mortg. fällig 1./9. 1919 $% 75 000, 4 % Western Pennsyl- vania Rr. Co. Consolid. Mortgage, fällig 1./6. 1928 $ 4 000 000, Equipment Trust Oblig. $ 23 468 963, Mortgages u. Grundrenten $ 2 794 660, zus. $ 234 156 983. 3½ % 10jährige in Aktien konvertierbare Gold-Bonds von 1905. $ 100 000 000 in 85 000 Bonds à $ 1000 u. 30 000 Bonds à $ 500, in Umlauf 31./12. 1914: $ 86 827 000. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Das Kapital ist 1./10. 1915 zur Rückzahl. fällig. Die Bonds sind jederzeit nach dem 1./12. 1905 seitens der Inh. in Aktien der Ges. im Verhältnis von $ 75 per Aktie (d. h. $ 1500 konvertierbare Bonds gegen $ 1000 Aktien) konvertierbar, es sei denn, dass sie früher zur Rück- zahl. gekündigt sind. Inhaber von Bonds, welche im Mai oder Nov. nach dem Tage, an welchem die Aktionäre zum Empfange der in diesen Monaten erklärten Div. berechtigt sind, haben keinen Anspruch auf die in diesen Mon. erklärte Div., sondern erhalten am nächsten 1./6. oder 1./12. Bonds-Zs. für 6 Mon. Die Bonds können von der Ges. zu pari zuzügl. Stück-Zs. auf den 1./12. 1910 oder später nach vorgängiger 90täg. Künd., welche jeweilig nur für den ge- samten ausstehenden Betrag zulässig ist, auf jeden Zinszahlungstermin zur Rückzahl. ge- kündigt werden. Auch in solchem Falle sind die aus den Bonds Berechtigten befugt, die Bonds — jedoch spät. 30 Tage vor dem in der Künd. bestimmten Rückzahl.-Termin – in dem erwähnten Verhältnis in Aktien zu konvertieren. Sicherheit: Spezielle Sicherheiten für die Bonds sind nicht bestellt. Zahlst.: Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Nord- deutsche Bank, M. M. Warburg & Co. Zahlung von Zs. u. Kapital in Deutschland auf Grund des jeweil. Tageskurses für Dollar-Coup. Bei den Zahlst. werden auch die Bonds zur Kon- vertierung in Aktien entgegengenommen, wobei die deutschen Em.-Häuser keine Gebühr für sich in Anspruch nehmen werden; selbstverständlich hat beim Umtausch der Einreicher der Bonds den deutschen Reichsstempel für die Aktien zu tragen. Die Bonds wurden in Berlin 13./9. 1905 zu 101.75 %, in Frankf. a. M. 23./9. 1905 zu 101.75 % u. in Hamburg 13./9. 1905 zu 101.75 % eingeführt. Kurs Ende 1905–1914: In Berlin: 100, 94.80, 88.25, 94.60, 96.50, 96.25, –, 96.40, 97.10, – %. – In Frankf. a. M.: 99.50, 94.80, 88.10, 94.80, 96.20, 96.20, 96.90, 96.20, 97, 98.70* % – In Hamburg: 99, 94.75, 88, 94.60, 96, 95.75, 96.50, 96, 97, –*%. Usance: Beim Handel an den deutschen Börsen wird 1 $ = M. 4.20 gerechnet. Verj. der Zins- scheine u. des fälligen Kapitals in 20 J. n. J. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: am zweiten Dienstag im März jeden Jahres. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Die Aktien müssen 60 Tage vor der Gen.-Vers. auf den Namen des Stimmenden eingetragen sein. Die Disconto-Ges., die Norddeutsche Bank u. M. M. Warburg & Co. verpflichten sich, den Besitzern von Aktien, welche bei ihnen auf den Namen des betr. Hauses lautende u. in Blanko transferierte Certifikate, 60 Tage vor der Abhaltung von Gen.-Vers. hinterlegen u. bis zum Tage nach der G.-V. belassen, auf Namen der Hinter- leger lautende Vollmachten zur Vertretung der Aktien in der G.-V. gegen Erstattung der Unk. zu überlaesen. Dividenden 1885–1914: 5, 5, 5½, 5, 5, 5½, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6½, 7, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Zahlstellen für die Dividende: Berlin und Frankfurt a. M.: Dis- conto-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co. Die Div.-Zahlung er-