534 Ausländische Eisenbahnen. folgte bis Ende 1909 halbjährlich im Mai und Nov., und zwar an diejenigen Aktionäre, welche am 5./5. bezw. 5./11. im Aktienbuch eingetragen sind. Seit 1910 geschieht die Div.- Zahlung vierteljährl. im März, Juni, Sept,. Dez. u. zwar an diejenigen Aktionäre, welche am 5./2., 5./5., 5./8., 5./11. im Aktienbuch eingetragen sind. Fällt der fünfte Tag des betr. Monats auf einen Sonntag oder einen gesetzl. Feiertag, so erfolgt die Zahlung an diejenigen Aktionäre, welche am 4. des betr. Monats eingetragen waren. Div. für die auf den Namen der Direction der Disconto-Ges., der Norddeutschen Bank in Hamburg oder des Bankhauses M. M. Warburg & Co. in Hamburg eingetragenen Aktien werden nach Eintreffen zum Kurse für amerikan. Dollars-Coup. an die Besitzer der betr. Aktien ausgezahlt, welche zu diesem Zwecke ihre Aktien zur Abstempelung bei einem der vorgenannten Bankhäuser vorzulegen haben. Verj. der Div. in 20 J. n. F. Die Aktien wurden eingeführt in Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg 6./10. 1905 zu 144 63 Kurs Ende 1905–1914: In Berlin: 142.75, 138.50, 107.75, 127.25, 135.75, 128.50, 118.60, 118, 108.50, 107* %. – In Frankf. a. M.: 143.20, 138, 108.50, 127.20, 136, –, 118.25, 110, In Hamburg: 143.70, 138.50, 108, 127.25, 136, 128, 118.50, 117.25, 109, –* c%. Usance: Die Aktien sind nur lieferbar in Certifikaten des Registers in New York oder Philadelphia über 20 Aktien à $ 50 = $ 1000 u. über 10 Aktien à $ 50 = $ 500, soweit sie auf den Namen der Direction der Disconto-Ges., der Norddeutschen Bank in Hamburg oder des Bankhauses M. M. Warburg & Co. in Hamburg lauten u. von diesen mit Blankotransfer versehen sind. Beim Handel an den deutschen Börsen wird 1 $ = M. 4.20 umgerechnet. Verwaltungsrat (Board of Directors): James Me Crea, N. Parker Shortridge, Clement A. Griscom, Henry C. Frick, William H. Barnes, George Wood, C. Stuart Patterson, Effingham B. Morris, Thomas De Witt Cuyler, Lincoln Godfrey, Rudulph Ellis, Henry C. Frick, Samuel Rea, Cas. E. Ingersoll, Percival Roberts jr., John B. Thayer, Henry Tatnall. Beamte (General OÖfficers): Präs. James Me Crea, I. Vicepräs. Samuel Rea, II. Vicepräs. John B. Thayer, III. Vicepräs. Henry Tatnall, IV. Vicepräs. W. W. Atterbury, V. Vicepräs. Heyward Myers, Schriftführer Lewis Neilson, Schatzmeister James F. Fahnestock. Gewinn u. Verlust 1914: Betriebseinnahmen 181 184 822, Betriebsausgaben 138 616 672, Gesamt-Nettoeinnahme 42 568 150, ab Steuern für die Pennsylvania Rr. u. Pachtlinien 7 473 206, Einkommen aus dem Betrieb 35 094 944, hierzu Pacht von Bahnen 7530, Pacht von gemeinsamen Fazilitäten 1 439 634, div. Pachten 748 063, Nettogewinn aus physischem Eigentum 72 503, Div.-Einkommen 11 438 484, Einkommen aus fundierten Sekuritäten 918 886, do. aus nicht fundierten Sekuritäten u. Kti 893 077, do. aus Tilg.- u. anderen R.-F. 069 div. Einnahmen 87 748, zus. $ 51 792 223; hiervon ab: Miete für Ausrüstung 629 607, feste Pachten für Bahnen 5 566 868, Pacht von gemeinsamen Fazilitäten 1057 635, div. Pachten 375 289, Steuer-Rückstände 46 628, Zs. der fundierten Schuld 9 569 414, do. für nicht fundierte Schulden 163 802, Verlust beim Betrieb gepachteter Bahnen 58 356, verschied. Zahlungen 233 859, zus. 17 701 459, bleiben $ 34 090 765. Dieses Netto-Einkommen wurde folgender- massen verwendet: Zuweisung an Tilg.- u. andere R.-F. 1 785 243, 6 % Div. 29 952 186, Erweiterungen u. Erneuerung 2 230 336, bleiben $ 123 001. Der Saldovortrag betrug am 31./12. 1913 $ 29 027 181, hierzu Überschuss in 1914 123 001, div. Netto-Kredite für das Jahr 2 727 174, bleibt als Vortrag $ 31 877 355. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Bahn u. Ausrüstung 481 553 514, Verbesserungen an gepachteten Eisenbahnen seit 30./6. 1907 16 294 103, Tilg.-F. 2 309 427, physisches Eigentum 2 026 833, Anlagen in affiliierten Ges.: Aktien 166 088 838, Bonds 24 649 220, Schuldnoten 75 060 489, Vorschüsse 13 340 040, sonst. Anlagen: Aktien 64 442 589, Bonds 6 890 190, Schuld- noten 21 732, Kassa 15 586 705, kurze Tratten u. Depots 18 647 827, Spezial-Depots 231 399, Dar- lehen u. Wechselguth. 24 445, Verkehrs- u. Waggondienst-Bilanzen, Schuld anderer Ges. 4 951 094, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 5 458 932, div. Debit. 5 554 673, Material. u. Vorräte 15 596 887, noch nicht fällige Zs. u. Div. 1 523 705, Pachtguth. 24 118, Betriebs-F.- Vorschüsse 186 222, Versicherungs- u. andere Fonds 28 776 701, aufgegebenes Eigentum, zu Lasten der Betriebsspesen geschrieben 139 846, sonstige ausgesetzte Debetposten 3 083 527. – Passiva: A.-K. 499 203 600, Aktien-Agio-F. auf emitt. Aktien seit 1./1. 1909 7 254 248, fundierte Schuld der Pennsylvania Rr. Co. 139 900 920, fundierte Schuld von Ges., deren Besitz v. d. Penn- sylvania Rr. Co. erworben worden ist 56594 100, garantierte Stock Trust Certificate der Philadel.- phia, Wilmington u. Baltimore Rr. u. New Vork, Philadelphia u. Norfolk Rr. Co. 14 193 000, Bonds, ausgegeben gegen rollendes Material 23 468 963, Mortgages u. fällige Grundrenten 2 794 660, Anleihen u. fällige Rechn. 5 110 539, Verkehrs- u. Waggondienst-Bilanzen, Schuld an andere Ges. 3 300 729, geprüfte Rechn. u. unbezahlte Löhne 15 453 750, diverse fällige Rechnungen 9 188 533, fällige unbezahlte Zs. 859 285, fällige unbezahlte Bondschuld 57 900, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachtgelder 1 484 984, sonstige vertagte Verbindlichkeiten 287 977, aufgelauf. Steuern 6 153 930, Betriebs-Res. 967 858, zu- genommene Entwertung auf Bahnanlage 467 834, do. auf Ausrüstung 17 461 707, sonst. aus- gesetzte Kreditposten 4 169 764, Zuweisungen aus dem Überschuss: Erweiterungen des Eigen- tums seit 30./6. 1907 73 194 542: durch Einkommen u. Überschuss eingelöste Bondschuld 918 070, Tilg.-F.-Res. 3 669 555, Res. für diverse Fonds 32 426 820, ausgewiesener Überschuss, nicht speziell investiert 824 658, Vortrag 31 877 355. Sa. $ 951 463 057.