Kolonial-Gesellschaften etc. 655 Stimmrechts nur dann berechtigt, wenn sie als Inhaber der betr. Aktien, bezügl. deren sie das Stimmrecht ausüben wollen, spät. 3 Monate vor dem Tage der G.-V. in das Register der Aktienübertragungen eingetragen worden sind. Besitzer von Inh.-Aktien müssen, um ihr Stimmrecht auszuüben, mind. 3 Tage vor der G.-V. ihre Bescheinig. bei der Ges. oder an sonst. vom Verwaltungsrat zu bestimmenden Stellen niederlegen. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Bankguth. 654 984.7.10, Staats- u. Stadtanleihen sowie Schatzwechsel 1 015 162.8.0, Darlehen an die Otavi Minen- u. Eisenbahn-Ges. seitdem zurückgezahlt 61 274.10.2, Saldo des Kaufpreises der Otavi-Grootfontein Eisenbahn, zus. mit M. 110 000 für Vorräte, Material. 26 856.12.8, Debit. 16 649.14.5, Restkaufgelder für Farmen u. Bauland, Vorschüsse an Ansiedler einschl. Zs. 32 601.13.8, Gebäude in Südwest-Afrika abzügl. Abschreib. 8186.8.2, Mobil., Hausgerät, Instrumente u. Werkzeuge, lebendes Inventar, Waggons, Wagen, Geschirre, Reise-Ausrüst., Eisenbahnmaterial u. verschied. Vorräte in Südwest-Afrika 13 066.7.7, Bureau-Ausstatt. 557.4.4, Landvermessung u. Wasserbohrung in Südwest-Afrika, bisher. Aufwend. abzügl. der von den Erwerbern zurückerstatteten Beträge 6107.4.6, Beteilig. bei anderen Ges. 77 950.14.8, Damaraland-Konz. abzügl. Landverkäufe 52 844.12.0, Ausgabe für die Minenabteil. während des Jahres 1913 abz. Prospektorengebühren 849.12.0. – Passiva: A.-K. 1 750 000, Kredit. (einschl. Reserven für Einkommensteuer u. Differenzen im Wechsel- kurs) 41 982.13.11, alte Div. 981.0.6, Land-Verkaufs-Kto (Verkäufe von Land u. städtischen Baublöcken in 1911, 1912 u. 1913) 42 070.18.0, Vortrag 47 918.19.11, Gewinn 84 137.17.8. Sa. £― 1 967 091.10.0. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Farmpachten, Zs. u. and. Eingänge, Südwest- Afrika 1192.4, Div. auf Anlagen u. Zs. 81 292.15, Gewinn beim Verkauf von Aktien 64 014.19, zus. £ 146 499.18. – Ausgaben: Ausgaben in Südwest-Afrika: Gehälter, Löhne, Reisekosten, Schürf- u. landwirtschaftl. Kosten, Unterhalt.-Kosten des Viehes u. allg. Unk. 9526.16, Ab- schreib. 1332.10, Res. für Bergwerke, Konz.-Steuer (für 3 Mon.) 1621.15, jährl. Zuschuss an die Otavi-Grootfontein-Eisenbahn 7500; Ausgaben Europa: Bureaumiete in London u. Berlin, Gehälter, Telegramme, Porto, Transfer-Prüfungs- u. div. Ausgaben abz. vereinnahmte Transfer- gebühren 3874.3, Druckkosten, Schreibmaterial., Bücher, Inserate u. allg. Unk. 1164.12, Honorar der Mitgl. des Verwalt.-Rats 2500, Reisekosten der Mitgl. des Verwalt.-Rats 1177, gesetzl. Abgaben 630.10, Honorare für Bücherrevisoren 157.10, 21. jährl. Zahl. an die deutsche Re- gierung (gemäss Art. 23 der Damaraland-Konz.) 98.1, Abschreib. auf Aktien anderer Ges. 17 500, Einkommensteuer (einschl. Res.) 8410.9, Res. für Kursdifferenzen 3500, bleibt Gewinn 88 566.4, hiervon ab Tant. des Verwalt.-Rats 4428.6, bleiben 84 137.18, hierzu Vortrag aus 1912 47 919, zus. 132 056.18, davon ab 5 % Div. 87 500, bleibt Vortrag auf 1914 £ 44 556.18. Dividenden: 1908 (18 Monate): 5 %; 1909–1913: 7½, 5, 7½, 5, 5 %. Zahlstellen für Div. in Deutschland: Berlin: Disconto-Ges., Deutsche Bank, S. Bleich- röder, Bank f. Handel u. Ind.: Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Deutsche Bank; Hamburg: Nord- deutsche Bank, Deutsche Bank. Zahlung der Div. zum Vistakurse auf London. Vexj. der Div.: 20 Jahre (F). Kurs: Aufgelegt in Berlin 9./10. 1909 £ 80 000 zu 190 %. Beim Handel an den deutschen Börsen wird £ 1 = M. 20.40 gerechnet; die Stücke sind in Inhaberbescheinigungen zu £ 50, je 50 shares in einen bearer-warrant, zus. gefasst; sie sind auch mit dem engl. Stempel ver- sehen u. in London lieferbar. Kurs Ende 1909–1914: In Berlin: 195.50, 158, 155.25, 122.40, 113.90, 88%. = In Ffankf. a. M. 195, 160, 157, 120.50, 113, %% nn Hamburg 194,158 154, 121, 113.50, 94.50* %. Verwaltungsrat: Mind. 3 u. höchstens 12 Mitglieder; mind. 3 Mitgl. sollen die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen. Dem Verw.-Rat liegt die allg. Leitung der Geschäfte der Ges. ob; er ernennt die Oberbeamten u. teilt ihnen ihre Befugnisse zu, er kann auch die Auf- nahme von Anleihen mit oder ohne hypothek. Sicherstellung bis zur Höhe des ausgegebenen A.-K. beschliessen. Die Verteilung von Div. aus dem erzielten Reingewinn unterliegt der Genehmig. der ordentl. G.-V.;: jedoch kann der Verw.-Rat in Anrechnung auf die Jahres-Div. die Verteilung von Abschlags-Div. vornehmen. Die Mitgl. des Verwalt.-Rats erhalten eine feste Vergüt. von je £ 250 jährlich, der Vors. des V.-R. ausserdem eine besondere Vergütung von jährl. £ 250. Der Verw.-Rat hat ferner Anspruch auf 5 % des von der Ges. erzielten Reingewinns. Mitglieder des Verwaltungsrats: Vors. Edmund Davis, Charles Edward Atkinson, London; Wirkl. Geh. Rat M. von Brandt. Weimar; George Cawston, Friedrich Eckstein, London; Wirkl. Geh. Rat Dr. Paul D Fischer, Paul Mankiewitz, Berlin (Vertreter in London: Amandus Brakhan); Johan B. Schroeder, Hamburg (Vertreter in London: L. A. Gutschow); Eduard Woermann, Hamburg. Reichskommissar: Vortrag. Rat im Reichskolonialamt Geh. Rat Dr. Meyer-Gerhard. Sekretär: C. Launspach, London.