Amerikanische Eisenbahnen. 47 im Portefeuille 5 218 447. – Passiva: A.-K. St.-Aktien 31 021 484, Vorz.-Aktien 17 000 000, Mortgage Bonds: im Besitz der Ges. 5 218 446, im Umlauf 61 490 900, Equipment-Trust- Oblig. 1 404 000, Guth. anderer Ges. aus dem Betrieb u. Wagenverkehr 334 186, geprüfte Rechnungen u. nicht bezahlte Löhne 1 048 844, verschiedene Kreditoren 1753, fällige, noch nicht bezahlte Zs. u. Div. 84 660, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 627 988, aufgelaufene noch nicht fällige Pacht 4743, andere laufende Verbindlichkeiten 30 864, andere zurück- gestellte Verbindlichkeiten 10 854, Steuer-Rücklage 463 169, aufgelaufene Abschreib. auf Ausrüstung 3 919 527, andere unerledigte Kredit-Posten 80 855, Neuanschaffungen aus Ein- kommen u. Überschuss 6 208 571, aus Einkommen u. Überschuss zurückgezogene fundierte Schuld 402 000, Tilg.-F.-Reserven 31 627, aus dem Überschuss zurückgestellte nicht fest an- gelegte Beträge 1 000 000, Gewinnvortrag 1 962 574. Sa. $ 127 128 599. Gewinn u. Verlust 1914/1915: Brutto-Einnahmen 14 090 516, Betriebsausgaben 10 010 848, Netto-Einnahmen 4079 668, davon ab Betriebsverlust von Hotels, Speisewagen etc. 17 565, Steuern 616 053, uneinbringliche Eisenbahn-Einnahmen 483, Betriebsüberschuss 3 445 566, hierzu Ein- kommen aus Pacht 285 064, do. aus Zs. 172 812, geben 3 903 442, hiervon ab: Bonds-Zs. 2 842 249, Zs. auf andere Verbindlichkeiten 5631, Pachten 363 730, Tilg. des Diskonts beim Verkauf von Sicherheiten 14 143, Überweisung an Tilg.-F. der I. Mortg. der Colorado Springs & Cripple Creek Ry Co. 61 383, Verlust auf separat betriebenes Eigentum 29 125, andere Abzüge 33 413, bleiben 553 767, hierzu Vortrag aus 1913/14 2 655 452, Gewinn beim Verkauf von Anlage- Sicherheiten 263 934, verschied. Kreditposten 135 692, zus. 3 608 844, davon ab an Surplus 1 391 652, diverse Debetposten 254 617, bleibt Vortrag $ 1 962 574. Dividenden: auf I. Vorz.-Aktien 1901/02–1914/15: 3, 4, 4, 0, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 2, 0 %, auf II. Vorz.-Aktien 1906/07: 2 %, 1907/08–1914/15: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 2, 0 %, auf St.-Aktien 1908/09 bis 1914/15: 2, 2, 2, 2, 1, 0, 0 %. Die Dividendenzahlung geschieht halbjährlich 1./4. u. 1./10. Denver and Rio Grande Railroad Company in Denver (Colorado). Gegründet: 9./6. 1908 auf Grund eines in Colorado u. Utah eingetragenen Fusionsver- trages zwischen der Denver and Rio Grande Railroad Company von Colorado u. der Rio Grande Western Railway Company für die Dauer von 50 Jahren. Die Eisenbahnlinien der Ges., die seit 1901 als einheitliches System betrieben werden, erstrecken sich von Denver in Colorado bis Ogden in Utah über Colorado Springs, Pueblo u. Salt Lake City, mit zahlreichen Nebenlinien u. Zufuhrbahnen in Colorado u. Utah, sowie Abzweig. nach New-Mexico. Die Linien der Denver and Rio Grande Railroad Co. hatten am 30./6. 1914 eine Streckenlänge von 2585.05 engl. Meilen. In Salt Lake City finden sie Anschluss an die Western Pacific Ry, die sich von da nach San Francisco in einer Länge von 927 engl. Meilen erstreckt. Die Western Pacific Ry stellt die Verbindung der Denver and Rio Grande Rr. Co. mit der Küste des Stillen Ozeans her, womit ein umfangreicher u. wertvoller Durchgangs- verkehr über die Linien der beiden Eisenbahn-Ges. geschaffen ist. Die Denver and Rio Grande Rr. Co. hat $ 50 000 000 des insgesamt in Höhe von $ 75 000 000 ausgegebenen A.-K. der Western Pacific Ry Co. erworben u. hat ferner mit der letzteren Ges. einen Verkehrs- u. Nutzungsvertrag mit Kraft bis 1./9. 1933 geschlossen, der den wechselseitigen Austausch des Bahnverkehrs vorsieht. Dagegen hat sie die Zs. auf $ 50 000 000 5 % First Mortg. Bonds der Western Pacific Ry Co., die am 1./9. 1933 fällig sind, garantiert. Diese Garantie, welche auch die Deckung von etwaigen Betriebsausfällen der Western Pacific Ry in sich schliesst, ist bis zum Jahre 1909 nicht in Anspruch genommen, da die bisher fällig gewordenen Zs. der Bonds über Baukto verbucht worden sind. Ausserdem hat sich die Ges. verpflichtet, soviel 5 % Second Mortgage Bonds der Western Pacific Ry Co., autorisiert in Höhe von $ 25 000 000, zu 75 % zuzügl. lauf. Zs. anzukaufen, als nötig sind, um die Hauptlinie der Western Pacific Ry Co. von Salt Lake City nach San Francisco fertig zu stellen u. aus- zurüsten; kraft dieses Abkommens sind die gesamten $ 25 000 000 5 % Second Mortg. Bonds erworben worden. Die Denver and Rio Grande Rr. Co. besass am 30./6. 1915 u. a.: $ 3 579 737 Aktien der Rio Grande Southern Rr. Co. (Gesamt-A.-K. $ 4 510 000), $ 3 000 000 Aktien der Globe Express Co., $ 1 710 100 St.-Aktien, $ 2 477 400 Vorz.-Aktien der Colorado Midland Ry Co (Gesamt-A.-K. $ 4 000 000 St.-Aktien, $ 6 000 000 Vorz.-Aktien), $ 62 500 000 Aktien, $ 25 000 000 5 % Second Mortg. Bonds u. $ 17 923 370 5 % Noten der Western Pacific Ry Co. (Gesamt-A.-K. $ 75 000 000), $ 10 000 000 Aktien der Utah Fuel Co. u. $ 1 958 300 Aktien der Rio Grande Junction Ry Co. Kapital: Am 30./6. 1915: $ 87 779 800, hiervon $ 49 779 800 (davon $ 4130 im Portefeuille der Ges.) in 5 % Vorz.-Aktien ohne Recht auf Nachzahlung u. $ 38 000 000 in St.-Aktien à $ 100. Die G.-V. v. 21./10. 1903 beschloss das Kapital der Vorz.-Aktien von $ 44 400 000 auf $ 50 000 000 zu erhöhen. Die Missouri-Pacific Railway Co. besass am 30./6. 1914: $ 17 295 000 St.-Aktien u. $ 9 805 000 Vorz.-Aktien. Bonds-Schuld am 30. Juni 1915: $ 134 268 000, hiervon $ 10 992 000 im Portefeuille der Ges. u. bei Trustgesellschaften u. $ 123 276 000 in Umlauf. 4 % Denver and Rio Grande I. Consol. Mortgage Gold-Bonds: Fällig 1./11. 1936. $ 35 570 000, hiervon $ 1 445 000 im Portefeuille u. in Umlauf am 30./6. 1915: $ 34 125 000. Stücke à $ 500 u. $ 1000. Zs.: 1./1. u. 1./7. Kap. u. Zs. zahlbar in Gold of or equal to the present Standard. Sicherheit: Hyp. auf das gesamte Eigentum der Ges. Die auf den Namen der