Amerikanische Eisenbahnen. 49 Material u. die sonst. Bahnausrüstung, die mit dem Erlös von First and Refunding Bonds erworben worden oder für deren Erwerb sie ausgegeben sind. Den Bonds sind weiterhin die nachstehenden Werte verpfändet: $ 25 000 000 Western Pacific Ry Co. Second Mortgage Bonds, $ 50 000 000 Aktien der Western Pacific Ry Co., $ 1 221 150 Aktien der Rio Grande Junction Ry Co. Alle ferneren Western Pacific Ry Co. Second Mortgage Bonds, die von der Denver and Rio Grande Rr. Co. erworben werden, sind als weitere Sicherheit unter der Mortgage zu hinterlegen. Zahlst. in Deutschland: Berlin u. Frankf. a. M.: Deutsche Bank. Zahlung von Kapital u. Zs. zum festen Umrechnungskurse von M. 4.20 per $ 1. Verj. der Zs. u. der verlosten Bonds in 6 J. (F). Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. 2./9. 1909 $ 5 000 000 eingeteilt in 10 000 Bonds à $ 500 = M. 2100 (Nr. D 1–10 000) zu 97.75 %; weitere $ 3 000 000 eingeteilt in 6000 Bonds à $ 500 = M. 2100 (Nr. D 10 001–16 000) aufgelegt 15./2. 1910 zu 97.75 %, letztere $ 3 000 000 mit weiteren $ 3 000 000 (Nr. D 16 001–22 000) im Juni 1910 zum Handel zugelassen. Kurs Ende 1909–1914: In Berlin: 97.90, 97, 95.30, 89.60, 80.25, 56 % Geschäftsjahr: 1./7.–30.6. Dividenden der alten Ges.: Vorz.-Aktien 1887–89: 2½, 3¾ 0 %; 1890: für ½ Jahr 2 %, 1390/91 1997%08: 2½, 0, 2, 0, 0 2, 2 2½, 4, 4, , 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %; St. Aktien 1887–1907/08: 0 %. Dividenden der neuen Ges.: 1908/09–1914/15: Vorz.-Aktien: 5, 5, 2½, 0, 0, 0, 0 %, St.- Aktien 0, 0, 0, 0 90, 0, 0 %. Direktion: Präs. E. T. Jeffery. Aufsichtsrat: Vors. George J. Gould, E. T. Jeffery, Kingdom Gould, Edgar L. Marston, Edward D. Adams, Arthur Coppell, Finley J. Shepard, New York; Benjamin F. Bush, St. Louis; Edward L. Brown, J. F. Vaile, Denver. Bilanz am 30. Juni 1915: Aktiva: Bahnanlagen u. rollendes Material 174 875 280, Anlagen bei gepachtetem Eisenbahn-Eigentum 124, Tilg.-F. 41 924, Realbesitz 238 094, Effekten: Werte von eigenen angegliederten, Kontrollierten Ges.; verpfändet 43 995 125, do. unverpfändet 11 860 621, andere Anlagen 4938, Kassa 2 692 625, Spez.-Depositen 18 538, Darlehen u. Wechsel 966, Wertp. eigener Ausgabe oder von Abernommenen Ges. ausgegeben, im Portefeuille 3091 130, Forder. an andere Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 510 743, do. an Agenten u. Zugführer 114 860, div. Debit. 728 775, Material. u. Vorräte 1 671 863, sonst. Betriebs- Kapf 14 911, temporäre Vorschüsse: Betriebsfonds 8450, Barguth. u. Wertp. im Versicher.- u. anderem Fonds 215 301, Guth. bei der Western Paciffc Ry Co. 1 279 448, vorausbezahlte Pacht u. Versich. 7589, Abnutzung auf an die Western Pacific Ry Co. verpachtete Aus- rüstung 33 631, andere diverse Aktiva 63 745. – Passiva: St.-Aktien 38 000 000, Vorz.-Aktien 49 775 670, fundierte Schuld: ausstehend in Händen des Publikums 123 276 000, fällige Pachten von gepachteten Linien 544 449, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 240 801, unbezahlte Rechnungen u. Löhne 1 279 392, verschied. Verbindlichkeiten 38 252, fällige, aber noch nicht gezahlte Zs. u. Div. 1 211 887, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 1 069 864, do. Pachten 152 608, aufgelaufene Steuern 384 240, aufgelaufene Entwertung von Ausrüstung 2 4639 790 Zs. auf die II. Mortgage Bonds der Western Pacific Ry Co. 6 777 844, sonst. Passiva 354 724, Vergrösser. des Besitzes aus Einkommen seit 31./7. 1908 2 880 153, Tilg.-F. 586 924, Ern.-F. 370 301, Gewinn 8 970 651. Sa. $ 238 377 552. Gewinn u. Verlust 1914/15: Brutto-Einnahme 21 821 884, Betriebsspesen 14 289 671, Netto- Einnahme 7 532 213, davon Steuern 1 020 606, bleiben 6 511 607, hierzu Div. auf eig. Werte 891 038, Zs. 95 716, Einkommen aus anderen Effekten u. Guth. 41 322, do. aus Tilg.- u. anderen Res.-F. 11 880, Pachten 193 033, Reingewinn aus verschied. Besitztum 8183, div. Einnahmen 8, Total Netto-Einnahme 7 752 788, davon gehen ab Zs. auf fundierte Schuld 4 995 515, Zs. auf Adjustment Mortgage Bonds 689 471, Miete für Ausrüstungen 126 327, Pachtgelder 511 157, verschied. Ausgaben 11 587, Zuweisung an Tilg.-F. 135 313, do. Ern.-F. 137 732, Zuweis. für Neuanschaffungen u. Verbesserungen 211 045, bleibt Surplus 934 640, hierzu Saldo vom 30./6. 1914 7 828 751, verschied. Kreditposten 7669, Verkaufserlös aus der Beteilig. an der Union Depot and Ry Co. 343 934, zus. 9 114 994, davon ab: Einlös. von Equipment Bonds 12 500, Verlust auf ausgeschiedene Strecken u. Material 4058, nachträgliche Debetposten 22 390, Abgang von Aktien der Union Depot and Ry Co. 80 000, Zahlung an die Regierungs- Steuerbasse 258 446, bleibt Vortrag $ 8 970 651. Erie Railroad Co. in New York. Gegründet: Am 24. April 1832 unter der Firma „New York & Erie Co. Beginn der Bauten 1836. Der Staat gewährte eine Beihilfe von $ 3 000 000. Betriebseröffnung der Teil- strecke Piermont-Goshen September 1841. Hierauf Zahlungsschwierigkeiten und Über- tragung des Unternehmens an Bevollmächtigte. 1845 verzichtete die Regierung auf ihr Pfandrecht, die Aktionäre traten die Hälfte ihres Aktienkapitals ab. Fertigstellung der Bahn mit ihren Nebenlinien bis Dunkirk 22. Sept. 1851 unter berschreitung der ur- sprünglich vorgesehenen Bausumme um $ 7 000 000. 1859 blieben die Bondszinsen notleidend, es wurde ein Receiver ernannt. 25. Juni 1861 bildete sich eine neue Ge- sellschaft unter der Firma „Erie Railway Co., die laut Übereinkommen die nicht fun- dierten Bonds inkl. Zinsen im Betrage von $ 8 535 700 in Vorzugsaktien umwandelte. Mai 1875 konnten wiederum die Bondszinsen nicht bezahlt werden, es wurde ein Receiver ernannt und die Bahn am 24. April 1878 zwangsweise verkauft. Laut dem am 27. April 1878 Staatspapiere etc. 1915/1916. II. V