50 Ausländische Eisenbahnen. getroffenen Übereinkommen der Käufer mit den Besitzern der alten Aktien, nach welchem auf die alten Aktien im Umtausch gegen neue Aktien Aufzahlungen zu leisten waren, wurde das Unternehmen ab 1. Juni 1878 unter der Firma ,New-Vork, Lake Erie & Western Rr. Co.“ reorganisiert. Wieder unter Receiver gestellt am 25. Juli. 1893 und nachdem das Unternehmen am 6. Nov. 1895 in der Foreclosure erworben, am 13. Nov. 1895 unter der obigen Firma reorganisiert. Betrieb der neuen Gesellschaft ab 1. Dez. 1895. Im März 1898 kaufte die Gesellschaft den grössten Teil der Stammaktien und Vorzugsaktien der New York Susquehanna & Western Rr. Co. an: jedoch wird der Betrieb dieser Bahn ge- trennt von der eigenen Linie geführt. Im Juni 1899 wurde das ganze A.-K. der New Castle & Shenango Valley Rr. angekauft, sowie die Northern Railroad of New Jersey gepachtet (Pachtzins garantiert Verzinsung von 4 % des A.-K. im Betrage von $ 1 000 000). Im März 1901 erwarb die Erie Railroad Co. fast das ganze A.-K. der Pennsylvania Coal Company, der Erie & Wyoming Valley Rr. und der Delaware Valley & Kingston Rr. Co. Ausserdem kontrolliert die Ges. durch Aktienbesitz die Union Steamboat Line mit acht Dampfschiffen, die Union Dry Dock, die Hillsdale Coal & Iron Company, die Blossburg Coal Company, die Northwestern Mining and Exchange Company. Im Juni 1903 erwarb die Ges. im Verein mit der Baltimore & Ohio Rr., der Chesapeake & Ohio Ry, der Lake Shore & Michigan Southern Ry u. der Pittsburgh, Cincinnati, Chicago & St. Louis Ry zu gleichen Teilen $ 6 924 200 von den ausstehenden $ 11 000 000 St.-Aktien der Hocking Valley Ry, 347 engl. Meilen. Bahngebiet am 31./12. 1914: I. a) Eigene oder mittelst Besitzes des ganzen Aktienkapitals kontrollierte Linien 1673.40, b) mittelst Besitzes von mehr als einer Mehrheit des Aktien- kapitals kontrollierte Linien 160.31, c) gepachtete Linien 276.96, d) Wegerechte 146.73, zus. 2257.40 engl. M. II. a) beschränkte Wegerechte 131.20, b) eigene, an andere Ges. verpachtete Linien 15.12, c) gepachtete und an andere Ges. wieder verpachtete Linien 2.35, d) kon- trollierte aber unabhängig betriebene Linien 37.87, zus. 186.54 engl. M. Daher insgesamt 2443.94 engl. M.; ausserdem noch die New York Susquehanna & Western 238 engl. M. Kapital: $ 112 378 900 in St.-Aktien, $ 47 892 400 in 4 % I. Vorz.-Aktien u. $ 16 000 000 in 4 % II. Vorz.-Aktien à $ 100. Die 4 % Dividende der Vorz.-Aktien ist non cumulativ, d. h. ohne Nachzahlungsverpflichtung. Bonds-Schuld nach Reorganisationsplan wurden neu geschaffen $ 175 000 000 in I. kons. Mortgage Bonds, fällig 1./1. 1996, davon $ 35 000 000 4 % Prior Lien Bonds u. $ 140 000 000 Gen. Lien Bonds mit Zinsen ab 16./6. 1896 3 % für 2 Jahre u. 4 % nachher. In Umlauf am 31./12. 1914: $ 35 000 000 Prior Lien Bonds u. $ 35 885 000 Gen. Lien Bonds. 5 % New York & Erie II. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1./9. 1919. In Umlauf am 31./12. 1914: $ 2 149 000; urspr. 1./3. 1859 fällig, alsdann verlängert bis 1./9. 1879 u. von da ab bis 1./9. 1919 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 5 %. Stücke à $ 1000. Zs.: 1./3. u. 1./9. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold of the present Standard of weight and fineness. Die am 1./9. 1908 u. 1./3. 1909 fälligen Coup. wurden von J. P. Morgan & Co. zupari angekauft. Sicherheit: II. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446,64 Meilen. Kurs Ende 1882–1914: 107 , 107.50, 108.50, 110.25, 115.70, 115.20, 115.50, 108, 115, 113, 113, 113, 113.65, 114.20, 114.60, 113, 117.25, 118, 116.60, 120.50, 117.50, 117, 111, 112, 111, 108, 102, 105, 105, 102.50, 103, 102, 100.50, –* %. Notiert in Frankf. a. M. 4½ % New YTork & Erie III. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1./3. 1923. In Umlauf am 31./12. 1914: $ 4 617 000; urspr. $ 4 852 000 fällig 1./3. 1883, verlängert bis 1./3. 1923 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 4½ %. Stücke à $ 1000. Zs.: 1./3. u. 1./9. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold (wie oben). Die am 1./9. 1908 u. 1./3. 1909 fälligen Coup. wurden von J. P. Morgan & Co. zu pari angekauft. Sicherheit: III. Mortgage auf Strecke Piermont- Dunkirk 446,64 Meilen. Eingeführt in Frankfurt a. M. durch Jacob S. H. Stern, Anmeldungen zu 100.50 % am 26./29. Mai 1883. Kurs Ende 1885–1914: 104, 108.50, 108.35, 108, 107, 108, 106, 107.70, 104, 106.40, 108.30, 104.70, 110, 112, 109.60, 116, 112.50, 110, 110, 108, 112, 108.50, 98 103 102.50, 101, 102, 99, 96, – %. Notiert in Frankf. a. M. 5 % New York & Erie IV. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1./10. 1920. In Umlauf am 31./12. 1914: $ 2 926 000; urspr. fällig 1./10. 1880, verlängert bis 1./10, 1920 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 5 %. Stücke à $ 1000. Zs.: 1./4. u. 1./10. Kapital u. Zs. zall- bar in Gold (wie oben). Der am 1./10. 1908 fällige Coup. wurde von J. P. Morgan & Co. zu pari angekauft; der am 1./4. 1909 fällige Coup. wurde wieder von der Ges. eingelöst. Sicher- heit: IV. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446,64 Meilen. Eingeführt in Frankf. a. M. im Okt. 1880 durch L. Speyer-Ellissen. Kurs Ende 1881–1914: 107, 106.75, 107, 106, 100, 115, 114.50, 114.90, 114.20, 111.70, 111.40, 111.50, 110.50, 111.50, 114, 111, 117, 118, 116.60, 121.50, 118.02, 117.50, 111, 112, 109, 104.50, 102, 105, 105, 102.50, 104, 102, 100.50, 100* % Notiert Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: Bis 30./6. 1914: 1./7.–30./6., seit 1./7. 1914 Kalenderj., daher für 1914 nur 6 Monate Dividenden: Die erste Div. auf I. Vorz.-Aktien wurde 30./8. 1901: 1½ % gezahlt als Div. für 1900/01, ferner 1901/02–1905/06: 3, 3½, 4, 4, 4 %. 1906/07: 4 % (davon 2 % bar u. 2 % in Script. zahlbar 1./10. 1917). 1907/08–1913/14: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0% 1915 0 % Auf II Vorz. Aktien Div. 1904/05–1905/06: 4, 4 %. 1906/07: 4 % in Seript zahlbar 1./11. 1917. 1907/08 bis 1913/14: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1915: 0 . Auf St.-Aktien wurde bisher noch keine Div. gezahlt.