Amerikanische Eisenbahnen. 51 Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Bahnanlage u. Ausrüstung 322 107 932, neue Anlagen bei gepachteten Bahnen seit 30./6. 1914 476 327, Tilg.-F. 7 082 282, Depositen als Pfand für verkauftes verpfändetes Eigentum 300, Realbesitz 21 020, Anlagen bei affiliierten Ges.: Aktien 64 940 673, Bonds 47 870 933, Noten 850 550, Vorschüsse 9 716 322, andere Anlagen: Aktien 142 330, Noten 30 586, verschied. Anlagen 494, Barbestand 5 412 875, Spez.-Depos. 1 375 655, Darlehen u. Wechsel 15 251, Guth. aus der Verkehrsrechn. bei anderen Ges. 786 691, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 1 283 385, Debit. 3 341 322, Material. u. Vorräte 4 637 867, auf- gelaufene, noch nicht fällige Zs. u. Div. 201 802, Betriebs-F. 38 698, andere aufgeschobene Aktiva 3, vorausbez. Pachtgelder u. Versich. 77 131, andere unerledigte Debit. 206 019, aus- gegebene Sicherheiten oder übernommene verpfändete Bonds 26 824 000. – Passiva: St.- Aktien 47 892 400, I. Vorz.-Aktien 14 892 400, II. do. 16 000 000, Hypoth.-Bonds 166 110 900, Equipment Trust Oblig. 16 496 966, Collateral Trust Bonds 37 699 500, Collateral Gold Noten 23 500 000, div. fundierte Oblig. 1 037 176, Darlehen 10 560 000, Guth. anderer Ges. aus dem Verkehrs- u. Waggondienst 1 659 015, geprüfte Zahlungsanweis. u. unbezahlte Löhne 5 521 839, div. Kredit. 205 755, noch nicht bezahlte, fällige Zs. u. Div.-Gelder 1 696 495, noch nicht bezahlte fällige Bonds 436 225, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. u. Pachtgelder 2 694 896, sonst. später fällige Kredit. 190 137, aufgelaufene Abnutzung von Ausrüstung 8 794 129, sonst. noch nicht erledigte Kreditposten 253 503, Hinzufügungen zum Eigentum seit 30./6. 1907 aus den Einkünften 5 529 102, Res. aus den Einkünften oder Surplus investiert in Amort.- u. Redemp- tions-F. 6 997 846, Vortrag 31 785 662 = $ 497 440 446. Gewinn II. Halbjahr 1914: Betriebseinnahmen 31 202 779. ab Betriebskosten 23 710 942, Steuern 661 781, bleibt Überschuss 6 830 056, hierzu Zs. auf Sicherheiten, Pachtgeldern etc. 1 257 326, total 8 087 382, abzügl. Miete für Ausrüstung, Zs., Pachtgelder etc. 2 011 217, Zs. auf fundierte Schuld 4 960 495, do. unfundierte Schuld 344 169, bleiben 771 501, hiervon Überweisung an Tilg.-F. u. andere R.-F. 403 950, für Anlagen in Realbesitz 751 765, bleibt Deffizit 384 213. Vortrag am 30./6. 1914: 31 818 916, hierzu verschied. Kreditposten 658 248, zus. 32 477 164, davon ab Defizit im II. Halbjahr 1914: 384 213, Schuldendisagio durch den Surplus getilgt 28 236, Verlust auf Bahnanlage u. Ausrüstung 243 801, div. Debetposten 35 251, bleibt Vortrag $ 31 785 662. * Houston & Texas Central Railroad Co. in Houston, Tex. Gegründet: 24./7. 1889. Die Ges. erwarb das Eigentum und die Gerechtsame der Haupt- linie und der Western Division der am 11./3. 1848 koncess. Houston & Texas Central Ry Co. Letstere stellte am 1./1. 1885 ihre Zahlung ein, wurde unter Verwaltung von Receivers gestellt und ging am 8./9. 1888 in der Foreclosure an das Komitee der Bondsbesitzer über, welches das Unternehmen lt. Übereinkommen vom 20./12. 1887 reorganisierte und die neue Ges. bildete. Das Unternehmen ging indes erst 11./4. 1893 in den Besitz der neuen Ges. über. Auf die alten Aktien musste im Austausch gegen neue Aktien ein Assessment von $ 71.40 pro Aktie geleistet werden. Im Febr. 1901 wurde vom Senate des Staates Texas ein Gesetz angenommen, welches die Ges. ermächtigt, die bisher von ihr kontrollierten Austin & Northwestern, Central Texas & Northwestern und andere kleine Eisenbahnen anzukaufen und innerh. der nächsten 2 Tahre die Austin & Northwestern-Eisenbahn von Burnett bis Lampasas 50 engl. Meilen zu verlängern; die G.-V. v. 15./8. 1901 genehmigte den Ankauf dieser Bahnen. Die Bahn wird von der Southern Pacific Company kontrolliert. Strecken am 30./6. 1915: Houston-Dennison 338 Meilen, Mexia-Nelleva Junction 94 Meilen, Eureka-Stella, Tex. 10; Zweiglinien: Hempstead-Austin 115 Meilen, Bremond-Ross 55 Meilen (früher Waco & Northwestern erworben im Juli 1898), die Fort Worth & New-Orleans Ry (Garrett-Fort Worth) 53 Meilen; Austin-Llano 100 Meil., Burnet-Lampasas 23 Meil., Fairland- Marble Falls 6 engl. Meilen, Hutschins-Lancaster 5 Meilen, Hearne-Giddings, Tex. 58 Meilen, zus. 856 engl. Meilen, hierzu gepachtete Linien 38 engl. Meilen zus. 894 engl. Meilen. Ländereien: Die frühere Ges. erhielt vom Staate Texas ca. 4 880 320 Acres (10 240 Acres pro Meile) Landgrants. Die urspr. I. Mortgage Bonds hatten ein Vorrecht auf 2 966 720, die konsol. Mortgage Bonds ein solches auf 1 913 600 Acres. Nach den stattgefundenen Verkäufen blieben noch 2 210 144 und 1 465 958 Acres, wovon lt. Trust-Urkunde v. 1./4. 1890 erstere zur weiteren Sicherung der 5 % I. Mortgage Bonds per 1937 an die Central Trust Co. of New York als Trustee übertragen wurden. Am 30./6. 1915 waren noch unverkauft 35 099 Acres. Der Betrag der am 30./6. 1915 ausstehenden Schuldscheine für verkaufte u. nur teilweise bezahlte Ländereien war $ 75 223. Kapital: $ 10 000 000 in Aktien à $ 100, hiervon $9 998 400 im Besitz der Southern Pac. Co. Fundierte Schuld am 30. Juni 1915: 5 % I. Mortgage Bonds fällig 1. Juli 1937 $ 1 439 000, 4 % Gen. Mortgage Bonds fällig 1./4. 1921 $ 4 161 000, 5 % Austin & Northwestern Rr. Co. I. Mortg. Debenture Bonds fällig 1./1. 1941 $ 1 920 000. Bei den Mortg. Bonds sind die Zs., bei den Debenture-Bonds Zs und Kapital von der Southern Pacific Co. garantiert. Ausserdem noch 6 % Cut.off I. Mortgage Bonds fällig 1./6. 1940 $ 2 383 000, 6 % I. Mortgage Bonds der Waco & Northwestern Division fällig 1./5. 1930 $ 1 105 000, 6 % I. Mortgage Bonds der Fort Worth & New Orleans Ry Co. fällig 31./12. 1925 $ 709 000 u. 5 % Interim Bonds der Lam pasas Extension, fällig 1./7. 1933 $ 450 000. 5 % Houston & Texas Central I. Mortgage Gold-Bonds fällig 1./7. 1937. $ 8 634 000, hier- von $ 570 000 von der Ges. zurückgehalten für das urspr. Vorrecht des Schulfonds des Staates