Amerikanische Eisenbahnen. Pacific Railroad Co. zu verwenden. Ausserdem zahlt die Southern Pacific Co. der Ges. jährlich $ 10 000 zur Bestreitung der allg. Gesellschaftsausgaben. Von dem nach Be- streitung der oben erwähnten Ausgaben verbleib. Überschusse der Ges. behält die Southern Pacific Co. 10 %. Der Rest wird:-an die Southern Pacific Railroad Co. abgeführt oder zum Ausgleich der ihr von der Southern Pacific Co. geleisteten Vorlagen verwendet. Ländereien: Die Ges. hat ihre bisher unverkauft gebliebenen Ländereien am 5./3. 1912 an die Southern Pacific Land Co. verkauft. Kapital: Autorisiert $ 160 000 000 in Aktien à $ 100, welche sämtlich im Besitz der Southern Pacific Company sind. Am 30./8. 1905 wurde bei Gelegenheit der Erhöhung des A.-K. von $ 128 307 960 auf $ 160 000 000 ein Aktienbonus von $ 31 691 937.81 nämlich von $ 24.6999 auf jede Aktie an die am 28./8. 1905 eingetragenen Aktionäre verteilt. Bonds-Schuld am 30. Juni 1915: $ 157 372 000, davon werden in Deutschland gehandelt: 4 % First Refunding Mortgage Gold Bonds im Höchstbetrage von $ 160 000 000, hiervon begeben am 30./6. 1915: $ 143 886 500. 70 000 Stücke à $ 1000, 10 000 Stücke à $ 500. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Das Kapital der Bonds ist ohne vorherige Kündigung am 1./1. 1955 fällig, die Ges. kann jedoch am 1./1. 1910 oder einem der darauf folg. halbjährl. Zinstermine alle oder einen Teil der Bonds nach vorheriger 3 monat. Künd. zu 105 % inkl. Stück-Zs. zurückzahlen. Wenn die Ges. nur einen Teil der dann ausstehenden Bonds zurückzahlen will, muss eine entsprechende Anzahl Bonds von dem Treuhänder ausgelost werden. Zur Schaffung eines Tilg.-Fonds müssen von dem aus den verpfändeten Bahnstrecken erzielten Überschuss jährl. je $ 12 000 zurückgelegt werden, bis sämtliche Bonds zurückgezahlt sind. Sicherheit: Zur Sicherung der Bonds ist eine vom 3./1. 1905 datierte Hypoth. (Mortgage) zu gunsten der Equitable Trust Company of New York als Treuhänder für die Bondsinhaber bestellt und ordnungsmässig eingetragen. Die Hypoth. umfasst die gesamten in der Hy- pothekenurkunde einzeln angegebenen Bahnlinien der Ges., im ganzen etwa 3290 engl. Meilen Hauptlinie mit allem Zubehör, sie steht jedoch dem Pfandrecht der alten aus- stehenden Bonds nach. Hierin sind 242.51 engl. Meilen zwischen Mojave und The Needles inbegriffen, die der Atchison, Topeka and Santa Fé Ry Co. bis 1./9. 1979 gegen eine Pacht von $ 218 133 jährlich verpachtet sind, im Falle des Verkaufs dieser Linie scheidet sie aus der hypothek. Haftung aus. Ferner ist zur weiteren Sicherheit der Bonds alles neue Eigentum verpfändet, welches die Ges. mittels der für den Bau u. Erwerb von ferneren Strecken u. Zweiglinien reservierten Bondserwirbt. Kapital, Zinsen u. Steuerfreiheit der Bonds sind ausser- dem von der Southern Pacific Company durch Aufdruck unbedingt garantiert. Zahlstellen an Deutschland: Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Lazard Speyer-Ellissen; Hamburg: M. M. Warburg & Co. Zahlung der Zinsen und des Kapitals ohne Abzug irgendwelcher Steuer in Deutschland zum jeweiligen Tageskurse für Dollar-Coup. Verj. der Zs. u. des Kapitals in 2 J. (F.) Die Bonds im Betrage von $ 75 000 000 wurden eingeführt in Frank- furt a. M. 9./2. 1906 zu 98 %, in Berlin 4./4. 1906 zu 97.40 %, in Hamburg 10./4. 1906 zu 97.25 %; weitere $ 7 500 000 wurden im Jan. 1907 in Frankfurt a. M. u. im März 1907 in Berlin eingeführt. Kurs Ende 1906–1914: In Berlin: 96, 87.20, 94.50, 95.50, 94.20, 95.50, 93.50, 88.70, –,* c%. In Frankf. a. M.: 95.75, 88, 95.20, 95.80, 94.50, 95.20, 93.20, 89, 91* %. In Hamburg: Ü 3%%. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher ..... Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni, früher bis zum Jahre 1895 inkl. Kalenderjahr. Dividenden: 1893–95: 3, 0, 0 %; 1896/97–1914/15: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 2, 4, 13, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 5 %. Bilanz am 30. Juni 1915: Aktiva: Bahnanlagen u. Ausrüstung 287 536 568, Tilg.-F. 1 947 806, Depositen für verkauftes verpfändetes Eigentum 800, Anlagen bei zugehörigen Gesellsch.: Bonds 2 865 897, Bonds u. Aktien 6 718 000, Vorschüsse 58 645 662; andere Anlagen: Aktien 712, Bonds 19 040; Darlehen u. Wechsel 9221, zu empfangende Zs. u. Div. 87 927. – Passiva: A-K. 160 000 000, Bonds 157 372 000, offene Konten 265 241, unbezahlte Rechn. u. Löhne 96, fällige, unbezahlte Zs. 2 942 295, do. Bonds 3500, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 151 253, aufgelaufene Wertverminderung auf Bahnlinien 4170, do. auf Ausrüstung 9 399 782, aus dem Einkommen u. Überschuss getilgte fundierte Schuld 119 228, Tilg.-F.-Res. 2 018 247, noch nicht speziell investierter Surplus 3 820 698, Vortrag 21 734 722. Sa. $ 357 831 233. Gewinn u. Verlust 1914/1915: Betriebs-Einnahmen 48 136 866, do.-Ausgaben 29 720 852, Netto-Betriebseinnahmen 18 416 014 ab Steuern 2 458 974, uneinbringl. Eisenbahn-Einnahmen 26 025 bleiben 15 931 015, hierzu Einnahmen aus der Verpachtung von Ausrüstungen 1 262 486, Einnahmen aus gemeinschaftlich betriebenen Einrichtungen 190 757, do. aus verpachteter Bahn 31 614, verschied. Pachten 156 051. Einnahmen aus dem Realbesitz 6365, verschied. do. 15 725 total 17 594 014; davon ab: Miete u. Pacht für Ausrüstung 1 896 110, Pacht für gemein- schaftl. betriebene Einrichtungen 243 450, do. für gepachtete Bahnen 2 091 930, verschied. Pachten 85 536, aufgelaufene Steuern 145 795, auf Grund des Pachtvertrages der Southern Pacific Co. zufliessenden Einkommen aus Pacht 12 461 509, hierzu Einnahmen aus fundierten Sicherheiten 136 780, do. aus nicht fundierten Sicherheiten u. Zs. in laufender Rechnung 1 618 302, Einkommen aus Tilg.-F. u. anderen R.-F. 84 700, verschied. Einnahmen 30 351 zus. 14 331 643, ab Zs. auf fundierte Schuld 6 334 356, do. auf nicht fundierte Schuld 151 361, div. Ausgaben 21 409, Überweis. an Tilg.-F. u. anderen R.-F. 176 700 bleiben 7 647 817, dazu Vortrag am 30./6. 1914 22 782 244, Gewinn beim Verkauf von Ausrüstung 1298, verschied. Einnahmen 2343, total 30 433 702, ab 5 % Div. 8 000 000, aus dem Uberschuss getilgte Bondsschuld 630 610, div. Ausgaben 68 370, bleibt Vortrag $ 21 734 722.