Mexikanische Eisenbahnen. 87 von rollendem Afst Bahnkorper, Brücken, Gebäude usw. 12 997 993, Ausrüstungs-Ab- nutzungs-F. 4 920 400, R.-F. 493 486. Sa. Mex. $ 9 72 497 580. Gewinn u. Verlust 1913/14: Brutto- Einnahmen 34 273 341, davon ab Betriebs-Ausgaben 31 893 565 bleibt Beirle 2 379 776, hierzu Zs. u. Div. auf Anlagen 630 013, zus. 3 009 789, davon ab sonstige Zs. weniger Wechselkursverlust 4 075 361, bleibt Verlust 1 065 573, hierzu Steuern 510 590, Pacht auf gepachtete Linien 65 545, Betriebsverlust auf Hilfslinien 229 167, Zahlung an die Veracruz Terminal Co. für Rechnung der Veracruz-Isthmus Rr. Co. 101 064, schwebende Betriebsausgaben 3 343 090, Zs. auf fundierte Schuld 17 547 698, Zs. auf Equipment u. Collateral Trusts 122 822, Zs. auf die Noten 5 850 076, ergibt Verlust § 28 835 624, davon ab Vortrag vom 30./6. 1913 § 98 963, bleibt Verlust 9.28 736 661. 0 Ferrocarriles Unidos de Vucatän, Mérida (Mexiko). (Vereinigte Eisenbahnen von Yucatan, Merida, Mexiko.) Gegründet: 1./11. 1902 nach mexikan. Recht zum Zweck der Amalgamierung von drei Eisenbahnen u. 2 Pier-Ges. Kurz nach ihrer Gründung wurde das Kanton Wharf erworben. Im Jahre 1908 kaufte die Ges. die Mérida- u. Peto-Eisenbahn. Das Eisenbahnsystem der Ges. verbindet neben anderen Plätzen die Städte Progresso, Mérida, Izamel, Valladolid, Ticul, Campeche, Hunucma u. Peto in den Staaten von Yucatän u. Campeche u. umfasst 855 km. Kapitel: $ (mexikan.) 23 000 000 in 23 000 Aktien à $ (mexikan.) 1000. 5 % Obligations-Anleihe: £ 825 000 = M. 16 830 000 in Stücken à £ 50, 100, 200, 500 = M. 1020, 2040, 4080, 10 200. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: rückzahlbar ab 1./4. 1913 durch Ankauf 13 offenen Markt zu oder unter pari aufgel. Zs. oder durch zu pari bis spät. 1./4. 1950; ganze oder teilweise Kündigung zu 101 % ab 1./4. 1920 zulässig. Sicherheit: Die Anleihe ist sichergestellt durch I. Hypothek auf das gesamte Unternehmen u. die Konzessionen der Ges. mit Ausnahme eines nur unbedeutenden Teiles des Besitzes, welcher für den Betrieb nicht notwendig ist. Die Hypothek schliesst 6 Konzessionen ein, welche die Ges. besitzt u. die von der Federal-Regier. erteilt sind. Eine Konzession ist zeitlich unbeschränkt, die übrigen 5 sind für Perioden, die im Jahre 1970 u. später ablaufen; nach Beendigung der Konzessionen gehen die betreffenden Bahnen auf Grund der Konzessions- Bedingungen u. nach den mexikan. Gesetzen frei von aller Belastung an den Staat über. Zahlst.: London: J. Henry Schröder & Co.; Hamburg: Schröder Gebrüder & Co., ferner in Amerika, Mexiko u. Holland. Zahlung von Zs. u. Oblig. frei von allen ... u. zukünftigen mexikan. Abgaben in Hamburg in M. Aufgelegti in Hamburg 11./6. 1910 zu 96.50 %. Kurs in Hamburg Ende 1911–1914: 94, 93, 85, –*0%%. Verj. der Zinsscheine in 10 J. (6, der verl. Oblig. in 40 J. (F). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Gebäude u. Terrains 2 374 519, Eisenbahnlinien 16 819 551, Feldbahnen 10 392, rollendes Material 2 518 715, Piers-Anlagen 1 551 315, Maul- tiere 8570, Werkstellen u. Werkzeug 212 412, Mobil. u. Gerätschaften 116 115, Telephon- u. Telegraphenlinien 47 099, Trambahnen in Progreso 61 883, Fahrzeuge u. Bojen 127 359, An- leihe-Spesen-Kto 1 451 232, Marken für die Telegraphie 1737, Wechsel 116 888, Subventionen 264 338, Inventar-Ersatz-Kto 4 791 128, Billett-Kto 11 598, Rückkaufs-F. von Oblig. 53 382, J. Henry Schröder & Co. 63 506, Aussenstände 5878, Agencia Comercial Einnahme-Kto 139 313, Kassa 35 585, Debit. 9707, Central Station 277 643, Agencia Comercial, lauf. Rechnung 25 024, Ergänz.- u. Neubauten 252 319, Schwellen 111 337, Banco Peninsular Mexicano 700 971, Lager- Material. 459 588, Agenten u. Schaffner 22 229, ausstehende Rechnungen 20 619, Brennholz 21 576, Gran Deposito 88 012, à Conto Div. pro 1913 230 000, schwebende, Hech einzu- kassierende Regier.-Subventionen 296 156. – Passiva: A.-K. 23 000 000, 5 % Gold-Anleihe 8 049 033, Neuanlagen-R.-F. 220 000, Vortrag aus 1912 301 884, R.-F. 367 415, Versich.-R.-F. 101 655, unerhob. Div. 240, Strafgelder 7352, Zs.-Kto 103 383, Ankauf von Oblig. für das IV. Quartal 1913 26 812, uneingelöste Oblig.-Coup. 7720, zu zahlende Rechn. 26 698, Gewinn 1085 504. Sa. $ 33 297 697. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust durch den Tod eines Maultiers 200, Zs. u. Diskont 402 247, Abschreib. auf Anleihe-Spesen-Kto 40 312, bleibt Reingewinn 1 085 504, hierzu Vortrag aus 1912 301 884, zus. 1 387 388 (davon R.-F. 54 275, Tant. an A.-R. 51 561, 1 % Div. 230 000, Rückstell. für Erweiterungen u. neue Arbeiten in 1913 420 081, do. nach dem Vor- anschlag für 1914 379 425, Überweisung an Vorsichts-F. 200 000, proportioneller Anteil für den Ankauf von Schuldverschreib. 26 812, Vortrag 25 232). – Kredit: Nettogewinn der Nord- Division 371 763, do. der Süd-Division 103 795, do. der Ost-Division 546 863, do. der West- Division 194 865, do. der Piers 155 973, do. der Agencia Comercial 139 313, do. der Tram- bahnen 6604, do. des Sand-Kto 870, Transfer-Gebühren 6, Gewinn am Wechselkurs 8211. Sa. $ 1 528 263. Dividenden 1904–1914: 2.9, 3, 2.8, 0, 0, 1, 2, 3, 3, 1, 0 %