Anleihen preussischer Provinzen. 53 gefühgt in Berlin 4./6. 1912 zu 99.75 %. Kurs mit X. Ausgabe u. seit 2./1. 1914 mit Ausgabe VI=–IX zus. notiert. 4 % Pommersche Provinzial-Anleihe, XII. Ausgabe. M. 2 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Ankauf oder Verlos. im Juni per 1./10. mit jährl. mind. 1.25 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1./10. 1947; Verstärk. u. Totalkündig. zulässig, jedoch findet bis 1./4. 1918 eine Kündig. nicht statt. Zahlst.: Stettin: Provinzialhauptkasse, Landschaftl. Bank der Provinz Pommern; Berlin: Deutsche Bank. Aufgelegt in Berlin 14./8. 1912 M. 1 800 000 zus. mit M. 800 000 der XI. Ausgabe zu 99 %. Kurs der XII. Ausgabe mit den Ausgaben X u. XI u. seit 2./1. 1914 mit Ausgabe VI=–IX zus. notiert. 4 % Pommersche Provinzial-Anleihe, XIII. Ausgabe. M. 4 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Ankauf oder Verlos. im Juni per 1./10. mit jährl. mind. 1.25 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1./10. 1947; Verstärkung u. Totalkündig. zulässig: jedoch findet bis zum 1./4. 1919 eine Kündig. nicht statt. Zahlst.: wie XII. Ausgabe. Aufgelegt in Berlin 9./1 1. 1912 M. 2 500 000 zu 96.60 %. Kurs der XIII. Ausgabe mit den Ausgaben X=XII u. seit 2./1. 1914 mit Ausgabe VI=IX zus. notiert. Pommersche Provinzial-Anleihe, XIV. Ausgabe im Gesamtbetrage bis zu M. 50 000 000, davon begeben: 4 % Provinzial-Anleihe, XIV. Ausgabe, Serie I. M. 48 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Ankauf oder Verlos. im März per 1./7. mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs; Verstärk. u. Totalkündig. zulässig; jedoch findet bis zum 1./1. 1919 eine Kündig. nicht statt. Zahlst.: wie XII. Ausgabe. Kurs der XIV. Ausgabe mit den Ausgaben X=XIII zus. notiert. Kurs Ende 1912–1913: In Berlin: 97, 93.50 %. Seit 2./1. 1914 mit Ausgabe VI–XIII zus. notiert. 3½ % Provinzial-Anleihe, XIV. Ausgabe, Serie II. M. 2 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Ankauf oder Verlos. im März per 1./7. mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs; Verstärk. u. Totalkündig. zulässig; jedoch findet bis zum 1./1. 1919 eine Kündig. nicht statt. Zahlst.: wie XII. Ausgabe. Eingeführt in Berlin 15./11. 1912 zu 86.25 %. Kurs Ende 1912–1914: In Berlin: 86.25, 84, –* . Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Provinz Posen. Gesamte Provinzialschuld am 1./4. 1916: M. 70 667 200. Sicherheit: Für die Sicherheit der ausgegebenen Schuldverschreibungen u. deren Zs. haften in erster Linie die der Pro- vinzial-Hilfskasse gehörigen Darlehnsforderungen (1./4. 1916: M. 69 178 024.08), ihr Stamm- vermögen (1./4. 1915: M. 1 181 672.21) u. ihr R.-F. (1./4. 1916: M. 1 448 615.77), in zweiter Linie das gesamte übrige Vermögen des Provinzialverbandes und seine Steuerkraft. 3½ % Posener Provinzial-Anleihe von 1888, lt. Priv. v. 11./7. 1888 M. 10 000 000 in zwei Ausgaben à M. 5 000 000. Stücke à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200, 100. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1893 ab entweder durch Rückkauf oder Verl. im Jan. per 1./7. mit 1 % und Zs.-Zuwachs; Verstärk. u. Totalkünd. vorbehalten. Eingeführt in Berlin 18./8. 1890 zu 98 %, in Frankf. a. M. 18./6. 1891. Kurs in Berlin Ende 1890–1914: 95.30, 93.25, 95.60, 100.80, 100.90, 100.40, 100.25, 98.10, 93.40, 93, 96.90, 99.20, 99.60, 98.75, 97.90, 94.80, 90.95, 91.40, 92, 90.50, 89.50, 85.60, 83.20, – %; in Frankf. a. M. Ende 1891–1914: 94, 95.75, 95.60, 100.70, 100.50, 99.70, 100.30, 98.50, 93, 92.40, 96, 98, 99.70, 98.30, 97.80, 95, 90, 92, 90.50, 91.50, 91, 87, 84, 84* %. 3½ % Posener Provinzial-Anleihe von 1892, lt. Priv. v. 30./10. 1892. M. 10 000 000 in zwei Ausgaben à M. 5 000 000. Stücke und Zs. wie vorher. Tilg.: Bei der I. Ausgabe von 1896 ab, bei der II. Ausg. von 1898 ab, wie bei der Anleihe von 1888. Kurs wie bei Anleihe von 1888. Posener Provinzial-Anleihe von 1895, lt. Priv. v. 13./8. 1895. M. 10 000 000 in drei Ausgaben. Stücke und Zs. wie vorher. I. Ausgabe: 3 % M. 2 000 000. Tilg.: Von 1898 ab wie bei Anleihe von 1888. Eingeführt in Berlin am 14./1. 1896 zu 96.75 %. Kurs Ende 1896–1914: 94.50, 92, –, 84, 82.60, 87.10, 88.50, 88.90, –, –, 84.70, 80, 82.10, –, 81.30, 79.75, 76, 72, –* %. Notiert in Berlin. II. Ausgabe: 3 % M. 5 000 000. Tilg. von 1912 ab. Eingeführt in Berlin im Nov. 1896. Kurs wie I. Ausgabe von 1895. III. Ausgabe: 3½ % M. 3 000 000. Tilg. vom 1./1. 1900 ab. Eingeführt in Berlin im Nov. 1896. Kurs wie Anleihe von 1888. Posener Provinzial-Anleihe von 1898, lt. Priv. v. 5./10. 1898: M. 10 000 000. Stücke und Zs. wie vorher. I. Ausgabe: 3½ % M. 5 000 000. Tilg.: Von 1901 ab wie bei der Anleihe von 1888. Ein- geführt in Berlin im April 1899, erster Kurs am 12./4. 1899: 97.60 %. Kurs Ende 1899; 93.40 %. Notiert in Berlin. Seit 1./7. 1900 mit Anleihe von 1888 zus. notiert. II. Ausgabe: 3½ % M. 3 000 000. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Jan. per 1./7. mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs binnen längstens 44 J. vom 1./1. 1903 ab; Verstärk u. Totalkünd. zulässig. Eingeführt in Berlin im Jan. 1900. Kurs mit der I. Ausgabe zus. als Pos. Prov.-Anl. von 1898, seit 1./7. 1900 mit Anleihe von 1888 zus. notiert. III. Ausgabe: 3½ % M. 2 000 000. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Jan. per 1./7. mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs binnen längst. 44 J. v. 1./1. 1904 ab; Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Eingeführt in Berlin im April 1901. Kurs mit der Anleihe von 1888 zus. notiert. =