292 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. zinsen der städt. Liegenschaften: 5) die Wasserverbrauchsgebühren. Die verpfändeten Ein- künfte werden unter Aufsicht des Staates vereinnahmt und unmittelbar an die Banque Genérale de Bulgarie abgeführt; die verpfändeten Einkünfte dürfen während der ganzen Dauer der Anleihe weder verändert noch aufgehoben werden, es sei denn, dass sie ergänzt oder ersetzt werden durch andere gleichwertige Einkünfte; dies gilt jedoch nicht für die Octroi-Steuer, welche, soweit sie der Stadt Sofia zufliesst, weder aufgehoben noch er- mässigt werden kann. Zahlst.: Sofla: Banque Geneérale de Bulgarie; Berlin: Berl. Handels-Ges., Bank für Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Bank für Handel u. Ind.; Budapest: Pester Ung. Commercial-Bank; Wien: Oesterr. Länderbank. Zahlung der Zs. u. des Kapitals frei von allen bulgar. Steuern und Abgaben in Deutschland in Reichsmark. Aufgelegt in Berlin u. Frankf, a. M. 5./3. 1906 frs. 26 000 000 = M. 21 060 000 zu 91.50 %. Kurs Ende 1906–1914: In Berlin: 97.40, 95, 94.50, 99.75, 101.10, 99.50, 97, 92.50, 90.50* %. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verl. Stücke in 20 J. (F.). Republik Chile. Stand der Staatsschuld am 31. Dez. 1914. à) Aussere Anleihen 1) 4½ % Anleihe von 1885 im Nominalbetrage von . . . =£ 808 900 2) 4½ % „ 886 3 „% . . 3) 4½ % 7 „. 5 „%% .. 4) 4½ % 7 „ 1889 „ „ „ „ 1 546 400 5) 5 % 5 „ 1892 „ „ 5 „ 800 000 6) 6 % „ „ 8192 „ „ „ 149 000 7) 4½ % „ 7%„ 1893 „ „ 7 5 630 000 8) 4½ % . %%%%%% .. 9) 5 % 5 „ 896 3 „% .... 10) 4½ % 5 „ 18906 3 „%% 11) 5½ % Anieihe von 1894 (v. der Stadt Valparaiso aufgen. u. durch Ges. v. 15. Sept. 1897 seitens des Staates übern.) „ 200 000 12) 5 % Anleihe von 1905 (Wasserleitun) „ 1 350 000 13) 4 % „ „ 1906 (für öffentliche Arbeiten) „ 3 700 000 14) 5 % „ .„.. ... „ 3 000 000 15) 5 % „.„.„.... „ 2 600 000 16) 4½ % „ vom 7./9. 1910 „ 275 000 „.. „..... „ 4 905 000 18) 5 % 3 „ ― 311 5 000 000 In Umlauf 512 000 „4 083 900 „ 793 900 „1 201 400 „ 1 418 800 „ „ 4384 000 „1 630 000 „ 3386 400 „ 218 260 „ 63 400 „ 1 236 400 „2 864 940 „2 915 400 2 484 940 „ 259 680 „ 4 746 000 4 892 240 3..... Sa. £ 39 399 500 b) Innere Anleihen in Gold (darunter § 150 000 000 Schatzscheine) in Papier. / %%%%%...... Abrechnung Gold Papier Gold pro 1909: Einnahmen $ 73 729 045 $ 145 744 223 Ausgaben $ 44 736 791 1910: Einnahmen „ 82 764 423 „ 169 293 475 Ausgaben „ 60 677 704 1911: Einnahmen „ 86 896 390 „ 187379 312 Ausgaben „ 60 775 635 1912: Einnahmen „ 112 310 316 „ 193 815 474 Ausgaben „ 92 707 409 1913: Einnahmen „ 97 165 452 „ 207 908 819 Ausgaben „ 78 526 992 1914: Einnahmen „ 45 888 595 „ 189 519 526 Ausgaben „ 74 438 228 82 600 000 „ 175 700 000 Ausgaben „ 42 500 000 Budget „ 1911: Einnahmen „ 191 2: Einnahmen 1913: 1914: Chile hat durch die Gesetze vom 26./ geldes beschlossen u. ist vom 1./6. 1895 a Goldmünzen geschlagen, u. zwar mit demse Einnahmen Einnahmen 104 000 000 107 000 000 106 300 000 Escudo (5 Pesos) im Gewichte von 3 g, 1 Peso Papier = ca. 1 M., der Doblon (20 Pesos) im Gewichte von 12 g. Daneben sollen Silber im Gewichte von 20 g geprägt werden, 183 400 000 194 900 000 204 600 000 Ausgaben Ausgaben Ausgaben 11. 1892 u. 10./2. 1895 die Umwan b zur Goldwähr. übergegangen. wovon Niemand mehr als 5 „81 071 000 „52 732 120 53 688 340 * £ 33 277 040 $ 155 722 335 „ 34 252 611 Papier $ 199 209 099 „234 143 253 „234 191 707 „253 190 037 „254 695 833 „204 093 906 „238 900 000 280 894 000 „257 916 447 „276513 740 dlung seines Papier- Es werden dreierlei lben Feingehalte wie die engl. Goldmünzen: der Gold- 1 (früherer Silber-) Peso = 1 1 10 Pesos) im Gewichte von 6 9 = 4 M., 5 = 1 =£, und der Condor pesos im Gehalte von 83 1000 und 0 Pesos in Zahlung zu nehmen verpflichtet ist, und die jederzeit bei den Staatskassen in Gold umgewechselt werden können. Chile hat ein festes Ver gleich 100 g Silber im Feingehalt von 83 Staatsnoten umzuwandeln, wozu ein Umw Der Staat wollte auch sämtlic betrage von ca. Pesos 17 000 000 ei Noten monatlich abnehmen und mit dem Betrag, die auswärtige Schuld in sechsmonatigen Zahlungen einge hältnis für Gold und Silber angesetzt, nämlich 3 9 Gold 5, also etwa 1: 30. Es waren für Pesos 29 459 364 andlungsfonds von P he im vollen Betrage gewährleis der auf di nziehen; die Banken sollten die vom Sta ese Weise vereinigt wurde, sollte Die Ausführung löst werden. ―――― esos 39 419 000 gebildet wurde. teten Banknoten im Gesamt- ate eingelösten