― ? Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. rückzuzahlen, doch wird die eventuelle Kündig. für einen früheren Termin als der 1./11. 1921 nicht erfolgen. Die gesperrten Stücke, falls die Sperre innerhalb 5 Jahren nicht auf. gehoben wird, können im letzten Jahresquartal der Periode von 5 Jahren, spät. am 1./11. 1920 auf ein Jahr von diesem Tage an gerechnet, seitens der Besitzer gekündigt werden. Zahlst. u. Zahlungsmodus wie bei der I. 6 % Kriegsanleihe. Aufgelegt 18./10.–17./11. 1915 zu 97.10 %, wenn die Einzahlung bis 30./10. 1915 erfolgte, zu 97.40 %, wenn sie zwischen den 30./10. u. 17./11. 1915 erfolgte u. zu 98 %, wenn von der Einzahlung in 4 gleichen zwischen den 7./12. 1915 u. 8./1. 1916 fälligen Raten Gebrauch gemacht wurde. 6 % Ungar. steuerfreie Staats-Renten-Anleihe von 1916. (IV. 6 % Kriegsanleihe.) K 1 930 000 000 (einschl. 5½ % Staatskassenscheinen) in Stücken à K 50, 100, 1000, 5000, 10 000. Zs. 1./5., 1./11. Tilg.: Das Königl. Ungar. Finanzministerium hat das Recht, die Anleihe ganz oder teil- weise unter Einhalt. einer im voraus zu veröffentlichenden 3 monat. Kündig. zum Nennwerte zu- rückzuzahlen, doch wird die event. Kündig. für einen früheren Termin als der 1./11. 1921 nicht er- folgen. Zahlst. u. Zahlungsmodus wie bei der I. 6 % Kriegsanleihe von 1914. Aufgelegt in der Zeit vom 19./4.–23./5. 1916. Der Subskriptionspreis betrug: 1) im Falle, dass der ganze Gegenwert des gezeichneten Betrages eingezahlt wurde a) wenn die Zeichnung vom 19./4.–5./5. 1916 einschl. erfolgte, 97.20 %; b) wenn die Zeichnung nach dem 5./5. 1916 bis einschl. 23./5. 1916 erfolgte 97.50 %, 2) bei den übrigen Zeichnungen 98 %. Bei den letzteren Zeichnungen hatten die Einzahlungen zu erfolgen: je 25 % bis spät. 9./6., 17./6., 28./6. u. 1916. 5½ % Ungar. steuerfreie Staatskassenscheine von 1916. (IV. 5½ % Kriegsanleihe.) Betrag in obiger Summe enthalten, in Stücken à K 2000, 5000, 10 000, 50 000. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Die Staatskassenscheine sind am 1./6. 1926 zurückzuzahl.; das Königl. Ungar. Finanzministerium behält sich das Recht vor, die Anleihe ganz oder teilweise, unter Einhaltung einer im vor- aus zu veröffentlichenden 3 monat. Kündig. zurückzuzahlen, doch wird die eventuelle Kündig. für einen früheren Termin als der 1./12. 1921 nicht erfolgen. Zahlst. u. Zahlungs- modus: wie bei der I. 6 % Kriegsanleihe von 1914. Aufgelegt in der Zeit vom 19./4.–23./5. 1916. Der Subskriptionspreis betrug: 1) im Falle. dass der ganze Gegenwert des gezeich- neten Betrages eingezahlt wurde: a) wenn die Zeichn. vom 19./4.–5./5. 1916 einschl. erfolgte 91.90 %; b) wenn die Zeichnung nach dem 5./5. 1916 bis einschl. 23./5. 1916 erfolgte 92.20 %. 2) bei den übrigen Zeichnungen 92.65 %. Bei den letzteren Zeichnungen hatten die Ein- zahlungen zu erfolgen: je 25 % bis spät. 9./6., 17./6., 28./6. u. 8./7. 1916. 5 % Ungar. steuerfreie Staatskassenscheine von 1916. M. 150 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 5000, 10 000. Zs. 1./4., 1./8. Tilg.: Die Staatskassenscheine werden 1./10. 1918 zurück- gezahlt werden, das Kgl. Ungar. Finanzministerium behält sich aber das Recht vor, die Staatskassenscheine nach vorheriger 3 monat. Kündig. auch früher, u. zwar am 1./10. 1917 oder 1./4. 1918 ganz oder teilweise einzulösen. Zahlst.: Budapest: Kgl. Ung. Staats-Zentral- Kasse, Ungar. Allgem. Creditbank, Kgl. ungar. Postsparkasse, Pester Erster Vaterländ. Sparcassen-Verein, Pester Ungar. Commercial-Bank, Ungar. Escompte- u. Wechsler-Bank; Wien: Osterr. Credit-Anstalt, Allgem. österr. Boden-Credit-Anstalt, S. M. von Rothschild, Wiener Bank-Verein, OÖsterr. Länderbank, Niederösterr. Escompte-Gesellschaft, Union-Bank, Anglo-Osterreich. Bank; Berlin: Disconto-Ges., S. Bleichröder, Mendelssohn & Co.; Frankfurt a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank, L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co. Zahlung der Zs. sowie des Kapitals ohne Abzug von irgend welchen bestehenden oder zukünftigen ungar. Steuern, Stempeln u. Gebühren in Mark. Diese Staatskassenscheine wurden den Besitzern der am 1./4. 1916 fälligen 4½ % ungar. Staatskassenscheine zum Umtausch angeboten: der Umtausch fand statt innerhalb der Zeit vom 23./2.–25./3. 1916. Die alten 4½ % Staats- kassenscheine u. deren letzter Zinsschein wurden während der ganzen Umtauschfrist mit M. 1022.50 für M. 1000 nominal in Anrechnung gebracht, während die neuen 5 % Staats- kassenscheine zu 95 %, also mit M. 950 für M. 1000 nominal in Rechnung gestellt wurden. 4 % steuerfreie Grundentlastungs-Schuld von 1889. fl. 5. W. 199 509 000 laut Gesetz- artikel XXXII von 1888 zur Einlösung bezw. Konvertierung der 5 % Ungarischen Grund- entlastungs-Obligationen einschliesslich der Siebenbürger und Temeser Grundentlastungs- Schuld. Stücke à fl. ö. W. 100, 500, 1000, 5000, 10 000, letztere in Berlin und Frankfurt a. M. nicht lieferbar. Schuldverschreibungen und Coupons von allen bestehenden und zukünftigen Abgaben befreit. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Verlosung: 1. Mai (erstmalig 1889) u. 1. Nov. Tilgung: Innerhalb 70 Jahren; verstärkte Verlosung oder Kündigung nach Ablauf von 10 Jahren zulässig. Sicherheit: Für Verzinsung und Tilgung ist gesetzlich der nach den direkten Steuern einzuhebende Grundentlastungs-Zuschlag bestimmt. Sollte dieser zur Deckung nicht ausreichen, so ist das Fehlende aus den allgemeinen Staatseinkünften zu decken. Aufgelegt zur Konversion in Österreich-Ungarn im Januar 1889, bezogen wurden fl. 154 509 000; rest- liche fl. 45 000 000 im Mai 1889, in OÖsterreich-Ungarn zum Umtausch und gegen bar, in Deutschland nur gegen bar zu 77.40 % (fl. 1 = M. 2). Zahlstellen: kön. ungar. Staats-Central- Kassa u. kön. ung. Staatskassa in Budapest, kön. Staatskassa in Agram sowie sämtl. kön. ungar. Steuerämter, ferner Budapest: Ungar. Allg. Creditbank, Ungar. Boden-Credit-Institut, Wien: Österr. Credit-Anstalt, Allgem. österr. Boden-Credit-Anstalt, S. M. v. Rothschild, Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Berlin: S. Bleichröder. Kurs Ende 1890–1914: In Berlin: 80.50, 78.50, 80.25, 91, 94, 95.40, 97.75, 97.60, 96, 93.60, –, –, 99.60, 99.60, 99, 96.25, 96.90, 94, 93.50, 93.75, 93.40, 92.25, 87.25, 83, – %. – In Frankf. a. M.: 79.75, 78.40, 80.30, 77.30, 80.80, 81.35, 83.75, 83.40, 81.90, 94, 93, 94.20, 99.40, 99.20, 99.40, 96.50, 96.60, 93.50, 93.75, 93.80, 93.50,