Ausländische Industrie-Gesellschaften. Rio Tinto Company, Limited, in London. Gegründet: 29./3. 1873. Zweck: Erwerb. u. Ausbeut. der Kupfer-, Schwefel- u. Eisenbergw. von Rio Tinto in der Prov. Huelva, im Süden Spaniens. An Areal besitzt die Ges. 16 000 Engl. acres. Produktion: Produzierter Schwefelkies ― „ Verkaufter Produziertes verschiffung ür lokale urchschnitts- 3 Jahr für Verarbeitung Sa. gehalt an Kupfer 3.... t t t 906 t 1805 525 195 847 181 1 372 376 2.821 518 560 20 762 1896 591 752 845 580 1 437 332 2.931 549 585 20 817 1897 575 733 812 293 1 388 026 2.810 582 540 20 826 1898 644 518 820 862 1 465 380 2.852 618 110 20 426 1899 644 271 1 005 573 1 649 844 2.719 636323 20 230 1900 704 803 1 189 701 1 894 504 2.744 665 967 21 120 1901 633 949 1 294 827 1 928 776 2.627 641 935 21 100 1902 627 967 1 237322 1 865 289 2.517 595 092 21 659 19093 688 919 1 229 619 1 918 538 2.390 667 748 21 565 1904 672 344 1 276 475 1 948 819 2.340 663 744 21 218 1905 627 336 1 202 768 1 830 104 2.363 660 724 19 530 1906 655 328 1 268 388 1 923 716 2.411 632 307 21 287 1907 641 858 1 265 090 1 906 948 2.417 (07 944 21 251 1908 604 275 1 115 610 1 719 885 2.265 589 815 24 256 1909 604 799 1 184 188 1 788 987 2.349 600 946 24 364 1910 637 000 1 509 745 2 146 765 2.097 578 443 22 790 1911 649 215 1 536 390 2 185 605 2.144 662 259 21 880 1912 698 399 1 708 570 2 406 969 2.180 688 861 25 623 1913 652 168 1 207 4033 1 859 571 2.190 635 900 21 062 Kapital: £ 3 500 000, davon $£ 1 875 000 St.-Aktien u. £ 1 625 000 Vorz.-Aktien à £ 5. Die Vorz.-Aktien geniessen eine feste Verzinsung (Div.) von 5 % mit Nachzahlungsverpflichtung. Urspr. Kapital £ 2 250 000, erhöht 18./11. 1881 auf £ 3 250 000 in Aktien à £ 10. Am 30./12. 1896 wurde jede Aktie in 1 St.-Aktie u. 1 Vorz.-Aktie à £ 5 geteilt. Durch Beschluss der ausserord. G.-V. v. 3./11. 1905 wurde das Kapital auf 3 500 000 erhöht durch Ausgabe von £ 250 000 St.- Aktien. Die neuen St.-Aktien wurden im Verhältnis von 7: 1 den alten Aktionären zum Preise von £ 63 für 1 St.-Aktie àa £$ 5 zum Bezuge angeboten. Aus dem Erlös der neuen Aktien wurden die 4 % Mortgage Bonds im Betrage von £ 2 989 740 zurück- gezahlt u. ferner £ 2 786 582.6.11 zur Abschreibung auf Bergwerkseigentum, Eisenbahn, Pier, Tunnel u. rollendes Material, Gebäude, Maschinen u. Immobilien in Spanien verwendet. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April oder Mai. Stimmrecht: Jede Aktie à £ 5 = 1 St., mind. aber 5 Aktien. Gewinn-Verteilung: Zunächst Überweisung an R.-F. nach Beschluss des Vorst., sodann 5 % Div. an Vorz.-Aktien, Rest als Div. an die St.-Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Bergwerkseigentum 1 665 547.15, Eisenbahn, Pier, Tunnel u. rollendes Material 926 234.15.9, Gebäude etc. 281 506.8.5, Masch. 767 216.12.11, Immobil. in Spanien 191 161.10.1, zus. 3 831 667.2.2, davon ab Abschreib. 840 940, bleiben 2 990 727.2.2, Erze u. Kupfer 1 119 395.0.2, Vorräte 375 370, Debit. u. Wechsel 351 106.7.1, Niederlagen in Rotterdam, Hamburg, Stettin etc. 31 259.15.2, Inventar in London 1339.4.6, Schiff „Hugo“ 9338.7.1. Konsols als Trust für Bezahl. ausstehender 5 % Bonds 541.10, R.-F. in Konsols 115 223.10, Trustee f. Pens.-F. 102 191.15.9, Kassa u. Bankguth. 393 519.11.9. —– Passiva: Vorz.-Aktien 1 625 000, St.-Aktien 1 875 000, Akzepte 160 345.3.1, Kredit. 344 345.5.4, R.-F. 500 000, Pens.-F. 126 007.3.4, Gewinn 899 939.11.11, hiervon ab Interims- Div. auf Vorz.-Aktien bezahlt am 1./11. 1914 40 625, bleiben 859 314.11.11 = Total £ 5 490 012.3.8. Gewinn u. Verlust 1914: Einnahmen: Vortrag 185 872.9, Gewinn aus verkauften Produkten 933 491, Zs. u. Diskont 3036.17, Zs. auf Anlagen 3916.19, ÜUbertragungs- Gebühren 67.8. – Ausgaben: Steuern u. Gebühren 102 549, Verwalt.-Kosten in London, Spanien etc. 69 559.9, Ausgaben für Wohlfahrtszwecke 27 633.4, Tant. der Dir. 3391.7, Ab- schreib. auf Betriebsanlagen 14 819.11, do. auf Effekten 5492.10, Überweisung an Pens.-F. 3000, Gewinn 899 939.12, (Verwend. des Gewinns: 5 % Div. auf Vorz.-Aktien 81 250, 35 % Div. auf St.-Aktien 656 250, Vortrag auf 1915 £ 162 439.12) = Total £ 1 126 384.13. Kurs Ende 1897–1912: Notiz in Bremen stets gestrichen. Ende 1913–1914: 1395, – %. Notiert in Bremen. Die Aktien werden hauptsächlich in London u. Paris gehandelt. Dividenden 1892–1915: 7, 7, 4, 11, 19, 40, 47½, 80, 85, 72½, 50, 70, 70, 80, 110, 87½, 55, 60, 50, 52½, 90, 75, 35, 55 %. Im Nov. jeden Jahres wird eine Interims-Div. gezahlt. Lufsichtsrat: Charles W. Fielding, Earl of Denbigh, John M. Macdonald, Viscount Milner; Sekretär: J. Gordon Macleod. Russische Aktiengesellschaft Zellstofffabrik Waldhof in Pernau (Gouvernement Livland). Gegründet: 1898. Statuten bestätigt durch Kaiserl. Russ. Ukas v, 30./1. 1898, ergänzt durch Kaiserl. Ukas v. 14./12. 1900. Zweck: Betrieb von Fabriken für die Erzeugung auf chem. u. mechan. Wege von Zellstoff (Cellulese) u. sonst. Papierhalbstoffen u. von Papier