Ausländische Eisenbahnen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Betriebs-Einnahmen 13 220 334, Betriebs-Ausgaben 9 115 779, bleibt Betriebsüberschuss 4 104 555, davon ab Steuern 784 050, uneinbringliche Eisenbahn- Einnahmen 2071, bleiben 3 318 434, hierzu Pacht von gemeinsamen Fazilitäten 84 398, ver- schied. Pachten 181 540, Gewinn aus separat betriebenem Eigentum 15 897, Div. 80 240, Einnahmen aus fundierten Sicherheiten 96 391, do. von nicht fundierten Sicherheiten u. Konten 205 038, zus. $ 3 981 938, abzügl. Miete für Ausrüstung 65 823, Pacht für gemein- same Fazilitäten 434 307, Pacht auf gepachtete Linien 693 196, verschied. Pachten 233 268, aufgelaufene Steuern 750, Verlust aus separat betriebenem Eigentum 58 040, Zs. auf fundierte Schuld 2 444 444, do. auf nicht fundierte Schuld 543 347, verschied. Ausgaben 2895, bleibt Verlust 494 131, hierzu Verlust am 31./12. 1913 5 200 966, verschied. Lasten während des Jahres 1914 179 424, bleibt Verlust $ 5 874 522. Dividenden 1883–1915: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4½, 5, 5, 4¼, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, , 0., 0, 0, 0, 0, 0 %. Pennsylvania Railroad Company Philadelphia. Gegründet: 13./4. 1846. Zweck: Beförderung von Personen u. Gütern. Die Ges. hat das Recht, Aktien, Bonds u. andere Wertp. jeder Eisenbahn-Ges. oder jeder anderen Ges., welche sich mit dem Transportgeschäft zu Lande oder zu Wasser befasst, zu erwerben, im Eigentum oder Besitz zu haben, zu verpfänden, zu verkaufen, sonst darüber zu verfügen oder zu garantieren. Die Konz. (Charter), welche der Ges. bei ihrer Gründung vom Staate Pennsylvanien gewährt wurde, gibt ihr das Recht, eine Bahn mit einem oder mehreren Geleisen, mit Seiten- u. Zweigbahnen, Stationen u. Zubehör zwischen den Städten Harris- burg u. Pittsburgh, Pennsylvanien zu erbauen, zu unterhalten u. zu betreiben. Am 31./7. 1857 verkaufte der Staat Pennsylvanien an die Ges. u. a. eine Eisenbahnlinie nebst Einricht., welche Philadelphia mit Columbia verbindet, mit der Befugnis, dieselbe zu betreiben u. zu erweitern. Am 29./12. 1860 pachtete die Pennsylvania Rr. Co. für die Dauer von 999 Jahren die Harrisburg, Portsmouth, Mt. Joy and Lancaster Rr., welche sich von einem an einer Verbindungslinie mit der vorbenannten Philadelphia-Columbia Rr. in bezw. nahe Lancaster belegenen Punkte nach Harrisburg und von Columbia nach Harrisburg erstreckt. Diese 3 Linien bilden eine durchlaufende Hauptlinie zwischen Philadelphia u. Pittsburgh. Ferner betreibt die Ges. auf Grund eines 999jähr. Pachtvertrages mit der United New Jersey Rail- road and Canal Company und der Philadelphia and Trenton Railroad Company eine durch- laufende Eisenbahnlinie zwischen New York u. Philadelphia und South Amboy u. Camden mit verschied. Zweiglinien. Sodann betreibt sie Linien von Sunbury nach Erie, von Pitts- burgh nach Oil City u. Driftwood (Pennsylvanien) u. von Oil City nach Buffalo u. Rochester (New York) mit verschied. Zweiglinien auf Grund von Pachtverträgen mit der Philadelphia and Erie Rr., der Allegheny Valley Ry u. der Western New York and Pennsylvania Ry und besitzt die Mehrheit des A.-K. dieser 3 Bahn-Ges. Ausserdem besitzt die Pennsylvania Rr. Co. ein kontroll. Interesse an folg. Bahnen: an der Philadelphia Baltimore and Washington Rr., welche Philadelphia mit Washington (Distrikt Columbia) verbindet, nebst Zweiglinien; an der Northern Central Ry, welche von Baltimore (Maryland) nach Sunbury (Pennsylvanien) u. von Williamsport (Pennsylvanien) nach Sodus Point am Lake Ontario (New York) nebst Zweiglinien läuft; an der West Jersey and Sea Shore Rr., welche von Philadelphia nach Atlantic City u. Cape May (New Jersey) läuft, nebst Zweiglinien. Alle diese letztgenannten Eisenbahn-Ges. werden als selbständige Organisationen und als Teile des Pennsylvania Rr.- Systems betrieben. Die Ges. besitzt ferner ein kontrollierendes Interesse an der Long Island Railroad Co., an der Cumberland Valley Rr. Co., welche Harrisburg mit Winchester (Vir- ginien) verbindet, und kontrolliert gemeinschaftl. mit anderen zu ihrem System gehörigen Bahnen die Baltimore, Chesapeake and Atlantic Ry Co.; letztere Ges. besitzt verschiedene Dampfbootlinien, welche von Baltimore nach verschied. Punkten der Chesapeake Bay u. der Zuflüsse derselben gehen, sowie Verbindungs-Eisenbahnlinien, die sich ostwärts durch die Halbinsel von Maryland nach Ocean City (Maryland) erstrecken. Die Pennsylvania Rr. Co. besitzt ausserdem fast das ganze A.-K. der Erie and Western Transportation Co., welche eine Passagier- u. Frachtdampferlinie über die grossen Seen von Buffalo nach Duluth (Minne- sota) betreibt, sowie das gesamte A.-K. der Pennsylvania Co. Diese letztere Ges. kontrolliert durch Pacht oder Aktienbesitz den Betrieb der sogenannten Pennsylvania Lines West of Pittsburgh. Hierzu gehören: Die Pittsburgh, Fort Wayne and Chicago Ry, von Pittsburgll nach Chicago (Illinois); das System der Pittsburgh. Cincinnati, Chicago and St. Louis Ry, von Pittsburgh nach Columbus u. Cincinnati (Ohio), Indianapolis (Indiana), Louisville (Ken- tucky), Peoria u. Chicago (IIlinois); die Grand Rapids and Indiana Ry von Fort Wayne nach Mackinaw City (Michigan); ferner verschied. andere wichtige Linien in den genannten Staaten. Die Ges. besitzt schliesslich ein kontrollierendes Interesse an dem sogenannten Vandalia- System, welches zur Vandalia Rr. Co. konsolidiert wurde, die Indianopolis (Indiana) mit St. Louis (Missouri) verbindet u. Nebenlinien nach verschied. Punkten betreibt. Die Ges. hat ausserdem die Privilegien, Strecken u. alles sonst. Eigentum verschiedener Verbindungs- u. Nebenlinien im Staate Pennsylvanien erworben. Sie betreibt ferner als Pächterin oder Ver- treterin viele Zweiglinien, von deren Aktien sie in der Mehrzahl der Fälle einen beträcht- lichen Besitz hat. In ihfem Besitz befanden sich am 31./12. 1915 u. a. $ 4 828 300 St.-Aktien, $ 238 600 I. Vorz.-Aktien, $ 241 750 II. Vorz.-Aktien der Cumberland Valley Rr. Co., $ 6 797 900