3 550 Ausländische Eisenbahnen. ergebender Spitzen zu vermitteln. Für Spitzen wurden voll bezahlte Quittungen ausgegeben, die bis zum Umtausch in Aktien weder dividenden- noch zinsberechtigt, aber bis zum 31./1. 1914 einschl. in Aktien umtauschbar waren, insofern sieden Gegenwert von ganzen Aktien darstellten. Nach diesem Termin können die Quittungen über Spitzen nicht mehr in Aktien umgetauscht werden, sie werden dagegen in bar zum Satze von $ 50 pro Aktie ohne Zs.-Vergütung eingelöst. Bondsschuld am 31. Dez. 1915: 5 % Consol. Mortg. Bonds, fällig 1./9. 1919 $ 4 998 000, 4 % Consol. Mortg. Bonds, fällig 1./5. 1943 $ 2 561 000, 3 % Consolid. Mortg. sterling Bonds, fällig 1./7. 1945 $ 3 326 130, 4 % Consolid. Mortg. sterling Bonds, fällig 1./5. 1948 $ 19 400 000, 4 % Consolid. Mortg. dollar Bonds, fällig 1./5. 1948 $ 19 994 000, 4½ % Consolid. Mortg. Gold Bonds, fällig 1./8. 1960 $ 49 000 000, 4½ % General Mortg. Gold Bonds ,Serie A-, fällig 1./6. 1965 $ 64 375 000, 4 % Philadelphia, Wilmington & Baltimore Rr. Stock Trust Certiffcates, fällig 1./7. 1921 $ 6 770 000, 4 % New York, Phila. and Nor. Rr. Stock Trust Certificates, fällig 1./6. 1948 $ 7 278 000, 4 % Real Estate Purchase Money, fällig 1./5. 1923 $ 2 000 000, 4 % Allegheny Valley Ry Co. General Mortgage Gold Bonds, fällig 1./3. 1942 $ 19 130 000, 4 % Cambria & Clearfield Ry Co. General Mortgage Bonds, fällig 1./2. 1955 $ 540 000, 5 –― Cambria & Clearfield Ry Co. I. Mortgage Bonds, fällig 1./1. 1941 $ 532 000, 6 % Clearfield & Jefferson Ry Co. I. Mortgage Bonds, fällig 1./1. 1927 $ 1 000 000, 4 % I. Mortgage Gold Bonds der Hollidaysburg, Bedford and Cumberland Rr. Co., fällig 1./7. 1951 $ 1 073 000, 3½ 8 General Mortgage Bonds der Junction Rr. Co., fällig 1./4. 1930 $ 582 000, 5 % Penna & North Western Rr. Co. General Mortgage Bonds, fällig 1./1. 1930 $ 1 021 000, 6 % General Mort- gage Bonds der Philadelphia & Erie Rr. Co., fällig 1./7. 1920 $ 8 180 000, 5 % do. $ 5 263 000, 4 % do. $ 5 880 000, 4 % Pittsburgh, Virginia and Charleston Ry Co. Mortg. Bonds, fällig 1./11. 1943 $ͤ 6 000 000, 7 % South-West Penna Ry Co. I. Mortg. Bonds, fällig 1./2. 1917 $ 862 000, 4 % Sunbury & Lewistown Ry Co. I. Mortg., fällig 1./7. 1936 $ 500 000, 5 % Sunbury, Hazleton & Wilkesbarre Ry Co. I. Mortg., fällig 1./5. 1928 $ 429 600, 6 % do. II. Mortg., fällig 1./5. 1938 $ 1 349 500, 5 % West Chester Rr. Co. I. Mortg. fällig 1./9. 1919 $ 75 000, 4 % Western Pennsyl- vania Rr. Co. Consolid. Mortgage, fällig 1./6. 1928 $ 4 000 000, Equipment Trust Oblig. $ 17 583 017, Mortgages u. Grundrenten $ 1 313 160. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Am zweiten Dienstag im März jeden Jahres. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Die Aktien müssen 60 Tage vor der Gen.-Vers. auf den Namen des Stimmenden eingetragen sein. Die Disconto-Ges., die Norddeutsche Bank u. M. M. Warburg & Co. verpflichten sich, den Besitzern von Aktien, welche bei ihnen auf den Namen des betr. Hauses lautende u. in Blanko transferierte Certifikate, 60 Tage vor der Abhaltung von Gen.-Vers. hinterlegen u. bis zum Tage nach der G.-V. belassen, auf Namen der Hinter- leger lautende Vollmachten zur Vertretung der Aktien in der G.-V. gegen Erstattung der Unk. zu überlassen. Dividenden 1885–1915: 5, 5, 5½, 5, 5, 5½, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6½, 7, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Zahlstellen für die Dividende: Berlin und Frankfurt a. M.: Dis- conto-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co. Die Div.-Zahlung er- folgte bis Ende 1909 halbjährlich im Mai und Nov., und zwar an diejenigen Aktionäre, welche am 5./5. bezw. 5./11. im Aktienbuch eingetragen sind. Seit 1910 geschieht die Div.- Zahlung vierteljährl. im März, Juni, Sept,, Dez. u. zwar an diejenigen Aktionäre, welche am 5./2., 5./5., 5./8., 5./11. im Aktienbuch eingetragen sind. Fällt der fünfte Tag des betr. Monats auf einen Sonntag oder einen gesetzl. Feiertag, so erfolgt die Zahlung an diejenigen Aktionäre, welche am 4. des betr. Monats eingetragen waren. Div. für die auf den Namen der Direction der Disconto-Ges., der Norddeutschen Bank in Hamburg oder des Bankhauses M. M. Warburg & Co. in Hamburg eingetragenen Aktien werden nach Eintreffen zum Kurse für amerikan. Dollars-Coup. an die Besitzer der betr. Aktien ausgezahlt, welche zu diesem Zwecke ihre Aktien zur Abstempelung bei einem der vorgenannten Bankhäuser vorzulegen haben. Verj. der Div. in 20 J. n. F. Die Aktien wurden eingeführt in Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg 6./10. 1905 zu 144 % Kurs Ende 1905–1914: In Berlin: 142.75, 138.50, 107.75, 127.25, 135.75, 128.50, 118.60, 118, 108.50, 107* %. – In Frankf. a. M.: 143.20, 138, 108.50, 127.20, 136, –, –, 118.25, 110, –* %%. –— In Hamburg: 143.70, 138.50, 108, 127.25, 136, 128, 118.50, 117.25, 109, –* %. Usance: Die Aktien sind nur lieferbar in Certifikaten des Registers in New York oder Philadelphia über 20 Aktien à $ 50 = $ 1000 u. über 10 Aktien à $ 50 = $ 500, soweit sie auf den Namen der Direction der Disconto-Ges., der Norddeutschen Bank in Hamburg oder des Bankhauses M. M. Warburg & Co. in Hamburg lauten u. von diesen mit Blankotransfer versehen sind. Beim Handel an den deutschen Börsen wird 1 $ = M. 4.20 umgerechnet. Verwaltungsrat (Board of Directors): James Mce Crea, N. Parker Shortridge, Clement A. Griscom, Henry C. Frick, William H. Barnes, George Wood, C. Stuart Patterson, Effingham B. Morris, Thomas De Witt Cuyler, Lincoln Godfrey, Rudulph Ellis, Henry C. Frick, Samuel Rea, Cas. E. Ingersoll, Percival Roberts jr., John B. Thayer, Henry Tatnall. Beamte (General Officers): Präs. James Me Crea, I. Vicepräs. Samuel Rea, II. Vicepräs. John B. Thayer, III. Vicepräs. Henry Tatnall, IV. Vicepräs. W. W. Atterbury, V. Vicepräs. Heyward Myers, Schriftführer Lewis Neilson, Schatzmeister James F. Fahnestock. Gewinn u. Verlust 1915: Betriebseinnahmen 196 628 170, Betriebsausgaben 142 736 561, Gesamt-Nettoeinnahme 53 891 609, ab Steuern für die Pennsylvania Rr. u. Pachtlinien 7 594 404 uneinbringliche Eisenbahn-Einnahmen 46 281, bleibt Einkommen aus dem Betrieb