Österreich-Ungarische Eisenbahnen. 607 Betriebslänge 9,081 km, wurde am 10./11. 1904, ihre Zweiglinie Nagybänya-Alsofernezely, konz. am 27./5. 1907, Betriebslänge 4, 266 km, am 10./1. 1908 dem Verkehr übergeben. – Der Betrieb der Bahn wird gegen percentuelle Beteilig. aus den Bruttoeinnahmen von der ungar. Staatsbahnenverwalt. geführt. Steuerfreiheit: Es ist gewährleistet: Gänzliche Befreiung von der Steuer, welche die zur öffentl. Rechnungslegung verpflichteten Ges. u. Vereine zu entrichten haben, bezw. Befreiung von der Entrichtung der Erwerbs- u. Einkommensteuer, sowie von der Couponsteuer für die St.-Aktien, Prior.-Aktien u. Oblig., und endlich Befreiung von der Entrichtung des Coupon- stempels auf die Dauer vom 1./7. 1913 bis 31./12. 1918. Es hört aber diese Steuerfreiheit auf, sobald der Reinertrag der Unternehm., auch nach Aufnahme der erwähnten Steuerbeträge in die Betriebsrechnung, höher als 6 % des bewilligten Baukapitals sein wird. Kapital: K 1 448 000 St.-Aktien, K 1 500 000 6 % Prior.-Aktien, davon noch ungetilgt Ende 1915: K 1 314 600 in Stücken à K 200 = fl. 100 u. K 800 000 5 % Prior.-Aktien, davon noch ungetilgt Ende 1915 K 784 400, ferner K 1 066 600, davon noch ungetilgt Ende 1915: K 1 054 400 5 % Prior.-Aktien der ehemaligen Nagybanya-Felsöbanyaer Eisenbahn in Stücken à K 200. Die Prior.-Aktien haben vor den St.-Aktien das Vorrecht, dass aus dem Reinerträgnis der Bahn zuerst die 6 % bezw. 5 % Div. und die lt. Tilg.-Plan entfallende Amortisations- Quote der Prior.- Aktien zu bezahlen ist, und wenn die Einnahmen der Bahn in einem oder dem anderen Jahre die 6 % bezw. 5 % Div. und die entfallende Amort.- Quote der Prior.- Aktien nicht decken sollte, der Ausfall aus den Erträgnissen des nächsten oder der nächsten Jahre ergänzt wird, sodass die St.-Aktien so lange keine Div. erhalten, als die Div. und die Amort.-Quote der Prior.-Aktien, sowie etwaige Rückstände nicht voll beglichen sind. Dieses Vorrecht bleibt auch für den Fall der Auflös. der Ges., in welchem Falle aus dem zur Verteilung kommenden Ges.-Vermögen in erster Reihe die Div. der bis dahin noch nicht eingelösten Prior.-Aktien und dann der Ein- lösungswert derselben gedeckt werden, sodass die Besitzer der St.-Aktien nur auf das hiernach verbleibende Ges.-Vermögen Anspruch haben. Die Verl. der 6 % (Serie B) u. 5 % (Serie B II) Prior.-Aktien findet bis Ende 1961, die der 5 % Prior.-Aktien der gewesenen Nagybaänya-Felsö- bänyaer Eisenbahn bis 1986 statt. Die Besitzer derselben erhalten an Stelle der eingelösten Aktien Genusssch., welche mit Ausnahme des Anrechtes auf die 6 % bezw 5 % Div. sämtl. Rechte der noch nicht eingelösten Aktien haben. Anleihen: K 120 000 = fl. 60 000 schwebende Schuld bei der Nationalbank f. Deutschland in Berlin, ab 1891 in 55 Jahren zu tilgen, Ende 1915 ungetilgt K 97 509. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 0.5 % an den R.-F., dann 6 % bezw. 5 % Div. u. die lt. Tilg.-Plan entfallende Amort.-Quote der Prior.-Aktien, sowie die event. aus früheren Jahren herrührenden Rückstände der Prior.-Aktien, sodann ebenfalls 6 % Div. auf die St.-Aktien u., falls deren Tilg. begonnen hat, auch die Tilg.-Quote derselben; Rest wird unter sämtlichen Aktionäre resp. Genusssch.-Inh. im Verhältnis der Anteile verteilt. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Bahnbau 4 814 600, Neu-Investitionen 191 348, Investitionen zu Lasten des R.-F. 8566, Effekten-Depot: bei der Pester ungar. Kommerzial- bank 231 250, Debit.: Bau der Station Iloba 14 458, Erweiterung der Station Apa u. Iloba 3088, Pester ungar. Kommerzialbank 830 387, kgl. ungar. Staatseisenbahnen 112 133, diverse Debit. 1868, Handkassa 683. – Passiva: St.-Aktien 1 448 000, Prior.-Aktien im Umlaufe 3 154 400, do. getilgt 212 200, Investitions-F. 138 912, Nationalbank f. Deutschland Darlehen 97 509, R.-F. 120 063, Lasten des R.-F. 8566, besonderer R.-F. 1000, R.-F. für den Bau der Station Nagybänya 14 000, Fond zur Erwerb. der Zugbeförder.-Mittel 62 930, Ern.-F. 72 494, Depots: a) Beitrag zur Zsibo-Nagybänyaer Eisenbahn 20 000, b) do. zur Nagybänya-Felsöbänyaer Eisenbahn 10 000, c) sonstige 10 800, Kredit.: Einlös. von verlosten Prior.-Aktien (nicht ein- gelöste verloste Prior.-Aktien) 11 600, Div.-Kto der Prior.-Aktien (nicht eingelöste Coup.) 2300, Stationserweiterung Nagybaänya 2316, Übertrags-Kto 498 433, div. Kredit. 127 938, Betriebsüberschuss: a) Rest vom J. 1914 10 472, b) im J. 1915 184 447. Sa. K 6 208 380. Gewinn u. Verlust 1915: Transporteinnahmen 647 125, verschiedene Einnahmen 37 529, gesamte Betriebseinnahmen 684 654, Betriebsausgaben 500 207, Überschuss 184 447, hierzu Vortrag 10 472. Sa. K 194 919. Dieser Betrag wird verwendet: Zuweisung zum R.-F. 1500, 6 % Div. auf Vorz.-Aktien 78 876, 5 % auf die Prior.-Aktien II. Em. 39 220, 5 % auf die Prior.- Aktien der ehem. Nagybänya-Felsöbanyaer Eisenbahn 52 770, für Einlös. von zu verlos. 29 Prior.-Aktien Serie B u. 23 Prior.-Aktien Serie B II 10 400, für Einlös. von zu verlos. 8 Prior.-Aktien der ehem. Nagybänya-Felsöbänyaer Eisenbahn 1600, Vortrag auf 1916 K 10 553. Dividenden: Prior.-Aktien 1884–1915: 6, 6, 6, 5, 5½, 6, 6, 6, 5, 6, 4, 4, 3½, 4, 4, 4, 4, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 4, 6 %, ausserdem wurden im J. 1903 aus dem Reingewinn pro 1903: 2 % Div. Rückstände, und zwar für 1887: 1 %, 1888: ½ % u. vom 1 %igen Rückstande pro 1892: ½ %, im Jahre 1905 Reingewinn pro 1904: 3 % Div.-Rückstände und zwar für 1892: ½ %, 1894: 2 % u. 1895: ½ %, im Jahre 1906 aus dem Reingewinn pro 1905: 3 % Div.-Rück- stände u. zwar für 1895: 1½ %. 1896: 1½ %, im Jahre 1907 aus dem Reingewinn pro 1906 3 % Div.-Rückstände und zwar für 1896: 1 %, 1897: 2 %, im Jahre 1908 aus dem Reingewinn pro 1907: 3 % Div.-Rückstände u. zwar für 1898: 2 % u. 1899: 1 %, im Jahre 1909 aus dem Rein- gewinn pro 1908: 3 % Div.-Rückstände u. zwar für 1899: 1 % u. 1900: 2 %, u. im Jahre 1910 aus dem Reingewinn pro 1909: 2 % Div.-Rückstände und zwar für 1901 und 1902 je 1 % nachgezahlt, so dass jetzt alle alten Rückstände beglichen sind. Prior.-Aktien Efn. 19051915; 5, 5, 5, 5, 5, , 5, 5, „ 4, 5 %. St.-AKktien 1884: 0 %; 1885, 1½ %%,