Österreich-Ungarische Eisenbahnen. 609 zwischen 60 u. 70 % des Nominalbetrages. Die Regierung behält sich in den Konzessionen die Verstaatlichung vor, welche jedoch niemals mit einem geringeren Betrage als dem kon- zessionsmässig festgesetzten Baukapitale erfolgen kann, so dass in diesem Falle die Rück- zahlung der Prioritätsaktien zum vollen Parikurse gesichert ist. Die ungarischen Staats- bahnen sind gesetzlich verpflichtet, auf Verlangen der Lokalb ahnen deren Betrieb zu führen. Hierüber werden Betriebsverträge abgeschlossen, welche für die ganze Dauer der Konzession Geltung haben u. mit welchen die ungarischen Staatsbahnen verpflichtet werden, für den gesamten Betrieb u. alle Erneuerungen des. Wagenparkes u. Inventars zu sorgen. Die Staats- bahnen erhalten für alle diese Leistungen blos eine fixe Quote, ungefähr die Hälfte der Bruttoeinnahmen (nach den verschiedenen Eisenbahnlinien beträgt die Quote der Staats- bahnen zwischen 48 u. 53 %), jedoch keinerlei Ersatz für den Fall, dass diese Quote ihre Ausgaben nicht deckt. Hieraus folgt, dass auch unter den ungünstigsten Betriebsverhält- nissen für die Lokalbahn-Gesellschaften ein Betriebsdefizit nicht eintreten kann. Nom.-Wert 8=s28 A=― Eing der in Uml. = 8 =.8 = = 8388 An dem Benennung nge. befindl. 3 8. Ö Pividenden in 8 8 Div.-Rück- Prioritäts- 38= S%= 8. 8 in 3%...... ÖS= ss Sstande par- Nr. der Aktien 8 8=―== = == Kilo- (nach &s.S8 % tizipieren- Lokalbahn Hiterg 8 = 3 3 „. 8= des Kapital verlosten) s0 £― 1912 1913 1914 1913 8 in Kronen in Kronen in Kronen = 1 Bäscs-Bodroger Gesamt- Comitatsbahn . . 2203.720 10 964 000 10 732 800 1890 5.40 5.55 5.70 7.5859 20.150 $anttal 2 Budapest-Theissbahn . . 121.264 5 317 000 4 803 800 1889 = (a89 8% Siebenbürgische Süd- bBB. 252.807 16 976 200 16 964 400 1897 5.6886 5.62 5.72 6.058 8.595 „ 4 Halas-Bäcsalmäas- Rigyiczaer.. . .. 69.085 3 881 000 3 881 000 1904 4.10 3.85 3.70 3.80 21.635 6.– (6.07 67 –/7.–*f 31.42 1217 800 5 Haraszti-Räczkeveer. 27.453 1 422 000 1 372 200 1892 8= (68 48.= 1.45 80 800 „........ 123.200 6 Karczag-Tiszafüreder. . 43.532 1 932 200 1 932 200 1896 2.70 2.70 2.– 3.20 59.48 Aerftef 5.50 1560 1.895 906 800 7 Miskolcz-Mezöcsaäter.. 20.390 1 033 600 1 033 600 1906 (8.0 490 5.55 1.110 126 400 Oroshäza-Szentes- Csongräder. . . 602957 3 222 6000 2 816 200 1906 4.65 4.80 4.30 4.25 12.85 Tapitaf „ 52.43 2 051 400 9 Päpa-Csornaer. . . . 35.468 2 243 000 2 243 000 1896 3.15 3.80 4.50 3.45 205 3300 10 Somogyer Comitatsbahn 154.949 7 618 000 7 568 400 1893 4.30 4.40 4.35 4.— 11478 11 Szatmär-Fehergyarmater 39.029 2 220 000 2 220 000 1898 3.85 3.50 2.55 2.30 36.49 Gapzeak 12 Temesvär-Buziäser. 31.182 2 019 800 1 913 800 1896 3.30 3.30 2.65 2.85 45.73 akces 0 „ „ (69.75 309 600 13 Zsebely-Csäkovär-Bokaer 47.627 2 439 000 2 359 600 2.65 2.80 1.55 66.25 2 128 800 44 Zsitvatalbahn.... . 63 880 4 366 400 4 318 800 1894 7.10 7.—– 13 4.40 % 5. 15 Honter Comitatsbahn. . 40.224 3 222 800 2 640 400 1899 1.30 1.40 1.30 1.40 66.47 Kartal 16 Lonjatalbahn. . . 113.072 6 830 800 5 618 000 1897 5.24 5.– 4.10 4.30 30.61 3 17 Püspökladäny- Flzesgyarmater .. . 336.778 2 124 400 1 771 600 3595 3.30 3.90 2.55 3.25 0 3 93 18 Szekszärd-Bättaszeker 18.693 1 063 600 870 800 1897 5.50 6.17 7.20 5.32* 28.48 Kabftal 19 Slavonische Drautal- bahn.. . 1684.165 3 917 400 3 917 400 1899 5.– 5.– 5.– 5.—– 3 20 Temesvär-Lippa-Radna . 62.808 4 079 200 3 879 600 1897 2.65 2.65 2.20 2.10 54.655 Ka 21 Versecz-Kubiner . . . . 85 .039 4 707 000 495 500 1895 4.25 4.75 475 6.— 49.133 3935 22 Vinkoyce-Brekaer . . . 52961 2 687 6000 144 000 1885 6.—– 6.—, 10.5 10.30) 6 23 Zsibo-Nagybänyaer. . . 78.052 5 006 400 4 053 200 1899 2.15 2.25 2.– 2.85 54.96 Kasf 7 24 Bekés-Csanäder . . . 890.964 2 750 800- 2 744 800 1893 6.22 6.40 690 (386 28.99 25 Borsataler. . . . 110.231 6 212 800 6 212 800 1908 2.40 1.—– 1.— 2.— 17.45 26 Zsolna-Rajeczer. . . 20.859 1 517 200 1 392 800 1899 3.80 3.75 2.80 2.35 37.015 27 Debreczen-Nagyvärader. 83.237 4 689 200 4 689 200 1894 6.77 7.15 8.– 8.–* 39.625 35 28 Czegleder. . . 2070.385 1 423 400 1 423 400 1910 2.50 2.75 2.35 2.45 16.40 0 29 Csantaverer. . . 7.899 717 800 717 800 1911 4.40 5.— 3.55 4.25 3.56 5 30 Ungvar-Vajaner. . . . 25.291 1 531 800 1 531 800 1911 2.15 2.05 1.95 0.95 16.43 31 Torda Abrudbänyaer: . 948349 11 439 600 11 439 600 1912 — 1.40 1.40 145 0 „ 32 Duna-Szävaer . . . . 51.483 5 818 800 5 818 800 1912 – 0.84 1.15 1.10 12.72 Rarsta 33 Visefale 1811 7 509 200 2509 200 1913 147 09 7.55 3 2.399.864 131 030 500 Die 5 % übersteigenden Quoten bei den mit einem bezeichneten Dividenden entsprechen jenen Beträgen, welche zur Tilgung der Dividendenrückstände verwendet wurden.) Der 6 % übersteigende Teil wurde zur Tilgung der Dividendenrückstände verwendet. Staatspapiere etc. 1916/1917. I. XXXIX