636 Ausländische Eisenbahnen. u. die Ges. rechnet darauf, das ihr eingeräumte Recht auf vorzugsweise Beförderung von 1 200 000 t Erz auf der Ofotenbahn bald voll auszunutzen. Der Anspruch auf vorzugsweise Beförderung von 1 200 000 t Erz auf der von dem schwed. bezw. norweg. Staate erbauten Bahnlinie beruht auf einem besonderen Abkommen, durch welches die Luossavaara-Kiiruna- vaara-Ges. die Verpflicht. übernommen hat, auf das etwa Kr. 40 000 000 betragende Bau- kapital für die Bahn jährl. 3.8 % als Amort. u. Verzins. zu zahlen, sowie sämtl. Betriebskosten abzügl. anderweiter Einnahmen zu tragen. Das A.-K. der Luossavaara-Kiirunavaar a- Ges. beträgt Kr. 80 000 000, anfangs Kr. 6 000 000, erhöht im Jahre 1905 auf Kr. 24000 000 u. im Jahre 1907 auf Kr. 80 000 000, davon Kr. 40 000 000 St.-A. u. Kr. 40 000 000 Vorz.-A. Div. pro 1904–1906: 21, 6, 18 %. Div. an die St.-A. pro 1907–1915: 17.4, 18, 15½, 30, 41, 45, 58, 31, 22 %, Royalty an die Vorz.-A. pro 1907–1915: Kr. 32 394, 1 038 027, 869 251, 1 313 760, 1528 848, 1 668 291, 1 970 850, 1 644 422, 1 294 153. Im Jahre 1904 wurden seitens derTrafikaktiebolaget die im Besitze der Gellivare-Ges. befindl. Kr. 996 000 Aktien der Rederiaktiebolaget Lulea- Ofoten für Kr. 500 000 angekauft. Das A.-K. der Ges. beträgt Kr. 3 000 000, davon im Besitz der Trafikaktiebolaget am 30./12. 1915: Kr. 2 996 000, welche mit Kr. 2 500 000 zu Buch stehen. Div. pro 1906–1915: 0, 6, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 7½ %. Ferner waren im Besitze der Trafik- aktiebolaget 154 Aktien à Kr. 500 der Aktiebolaget Express-Dynamit; Div. 1911–1915: 25, 30, 30, 30, 30 %; 1200 Aktien à Kr. 1000 der Vesterdalelfvens Kraftaktiebolag; Div. 1912 bis 1915; 5, 5, 5, 5 %; 5370 Vorz.-Aktien à Kr. 100 der Nya Förenade Elektriska Aktiebolaget; Div. 1913–1915: 4½, 4½, 8 %. Kapital: Kr. 90 720 000 in Aktien à Kr. 1000 auf Namen lautend. Bei der Gründung betrug das Aktienkapital Kr. 19 090 000 u. seit 31./12. 1897 Kr. 21 116 000. Die a. o. Ge- neralversammlung v. 4./9. 1903 beschloss das Aktienkapital um Kr. 10 558 000 auf Kr. 31 674 000, die G.-V. v. 10./5. 1904 auf Kr. 33 000 000, die a. o. G.-V. v. 22./10. 1906 auf Kr. 42 000 000 u. die ordentl. G.-V. v. 3./6. 1907 auf Kr. 63 000 000 zu erhöhen. Auf Beschluss der a. o. G.-V. v. 19./10. 1909 wurden Kr. 12 600 000 neue Aktien ausgegeben u. durch Beschluss der a. o. G.-V. v. 15./10. 1913 wurde das A.-K. auf Kr. 90 720 000 erhöht. Ausländer dürfen nicht in weiterem Masse Besitzer oder Inhaber von Aktien sein, als dass solche Aktien, deren Inhaber ein Aus- länder beweislich vor dem 1./4. 1903 gewesen ist, ihm oder seinem Rechtsnachfolger nach wie vor gehören, von ihnen innegehabt werden dürfen. Ausserdem darf im Falle der Erhöhung des A.-K. ein Ausländer sich für die bereits in seinem Besitz befindl. Aktien an der Zeichnung von neuen Aktien auf der nämlichen Grundlage wie die übrigen Aktionäre be- teiligen sowie derartige neue Aktien besitzen. 4½ % Anleihe von 1903. M. 28 125 000 = Kr. 25 000 000, dayvon in Umlauf Ende 1915: Kr. 16 909 333 = M. 19 023 000, ferner von der Ges. zurückgekauft Kr. 1 155 556 = M. 1 300 000 in Teilschuldverschreib. à M. 1000 = Kr. 888 . Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Nach einem Tilg.-Plane durch Verlosung zu 103 % im Mai per 1./11. vom 1./11.1907 ab bis 1./11. 1929; teilweise Tilg. bis 1./11.1907 ausgeschlossen, Gesamtkündig. jedoch vom 1./11. 1904 ab zulässig. Sicherheit: Als Sicherheit für die Teilschuldverschreib. nebst Zs. u. Kosten hat die Trafikaktiebolaget Grängesberg-Oxelösund die ihr gehörig. unten bezeichneten Aktien verpfändet u. zu diesem Zwecke die Aktienbriefe der Skandinaviska-Kreditaktiebolaget in Stockholm überliefert, nämlich: 59 663 Aktien der Oxe- lösund-Flen-Vestmanland-Eisenbahn-A.-G., 5993 Aktien der Orebro-Köping-Eisenbahn-A.-G., 16 493 St.- u. 3100 Vorz.-Aktien der Swedish Central Railway Co. Ld. (Frövi-Ludvika-Eisen- bahn) sowie 556 Aktien der Grängesbergs Grufveaktiebolag. Zur weiteren Sicherheit hat die Trafikaktiebolaget in rechtsverbindl. Form Erklärungen der Aktiebolaget Gellivare-Malmfält u. der Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag beschafft, durch welche diese Gesellschaften die selbstschuldnerische solidarische Bürgschaft für die Anleihe übernommen haben. Ausserdem sind Massnahmen getroffen, welche es ermöglichen, die mit der Swedish Central Railway Co. Ld., der Orebro-Köping-Eisenbahn-Ges. u. der Grängesberg-Gruben-A.-G. geschlossenen Pacht- verträge im Interesse der Inhaber der Teilschuldverschreib. zur sofortigen Auflös. zu bringen, falls Zinsscheine oder fällige Stücke nicht rechtzeitig eingelöst werden sollten. Die Skandi- naviska Kreditaktiebolaget hat die Pfandhalterschaft sowie gleichzeitig die Vertretung der Inhaber von Teilschuldverschreib. übernommen. Falls während der Anleihezeit neuer Geld- bedarf für eine der Ges. eintreten sollte, deren Aktien einen Teil des vorerwähnten Pfandes bilden, verpflichtet sich Trafikaktiebolaget Grängesberg-Oxelösund, der betr. Ges. das nötige Kapital zinsfrei u. ohne Rückzahl.-Pflicht zur Verf. zu halten, sodass die jeweiligen Schulden einer jeden dieser Ges. während der Laufzeit der Teilschuldverschreib. nicht die Beträge der in ihre Bilanzauszüge vom 31./12. 1909 aufgenommenen Schulden übersteigen werden. Sollten indes die fraglichen Ges. anderweitig Schulden aufnehmen, so muss Trafikaktiebolaget Gränges- berg-Oxelösund entweder für deren sofortige Rückzahl. aus eigenen Mitteln Sorge tragen oder der Pfandhalterin als fernere Sicherheit für die Anleihe schwedische Staatsschuldverschreib. überliefern, deren Kurswert dem Nennbetrage der etwa anderweitig von den Ges. aufgenommenen Schulden jeweilig gleichkommt. Falls Trafikaktiebolaget Grängesberg-Oxelösund die Anleihe- bedingungen in irgend einem Punkte nicht innehalten sollte, ist Skandinaviska Kreditaktie- bolaget berechtigt, die gesamte Anleihe zur sofortigen Rückzahl. zu kündigen. Zahlst.: Stock- holm: Kasse d. Trafikaktiebolaget Grängesberg-Oxelösund; Berlin: Deutsche Bank nebst sämtl. Filialen; Breslau: Schles. Bankverein; Elberfeld: Berg. Märk. Bank; Essen: Essener Credit- Anstalt; Hannover: Hannov. Bank. Zahlung von Zs. u. Kap. ohne Abzug jeglicher schwed. Steuer in Deutschland in Mark. Verj. der Zinsscheine sowie der fälligen Teilschuldverschreib. in 10 J. n. F. Aufgelegt in Berlin 10./11. 1903 M. 17 500 000 zu 100 %, ein Betrag von