Ausländische Banken. „ Verj. der Coup. in 10 J. (F.), der verl. Stücke in 15 J. (F.). Pfandbriefe u. Coup., welche nicht innerhalb 5 Jahren nach ihrer Fälligkeit bei den Zahlstellen eingereicht worden sind, können nur noch an der Kasse der Vereinsbank in Helsingfors eingelöst werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 16 473 995, Guth. bei der Staatsbank 46 799 945, inländ. Wechsel 70 491 464, Devisen 790 550, Darlehen 74 622 277, Kassakreditive 26 084 526, Oblig. 14 652 279, Prior.-Aktien 650 830, Aktien 1 227276, Depos.-Scheine anderer Banken 330 000, Coup. u. ausländ. Geldsorten 467 810, Konto-Korrent-Debit. im Inlande 16 906 645, do. im Auslande 9 525 484, Hypoth.-Abteil. 2 304 876, Konsort.-Rechn. 2 699 400, div. Rechn. 414 591, Bank-Immobil. 4 335 500, div. Immobil. 178 000, Mobil. 100 000. – Passiva: A.-K. 30 000 000, R.-F. 12 591 661, Depositen 187 307 048, lauf. Rechn. 29 884 073, Postremisswechsel 3 115 350, eigene Noten 29 365, Konto-Korrent-Kredit. im Inlande 12 571 804, do. im Auslande 7 540 649, einkassierte Wechsel 556 182, alte Div. 19 340, div. Rechn. 262 695, Zs. 330 928, Vortrag a. 1914. 477 303, Reingewinn 1915 4 369 051. Sa. Fin. M. 289 055 449. v Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 1 364 212, Steuern 211 485, sonst. Unk. 336 914, Abschreib. auf Darlehen 140 525, do. auf Aktien u. Oblig. 209 597, do. auf Immobil. 54 101, do. auf Inventar 25 070, Beitrag z. Pens.- u. Unterstütz.-F. 50 000, Vortrag a. 1914 477 303, Reingewinn 1915 4 369 051. – Kredit: Vortrag a. 1914 477 303, Zs. u. Provis. 4 415 672, Zs. auf Oblig. u. Div. aus Aktien 501 472, Agio einschl. Kursgewinn auf Oblig. u. Aktien 1 401 204, auf abgeschrieb. Forder. eingegangen 147 028, Diverse 273 446, Reingewinn d. Hypoth.-Abteil. 22 133. Sa. Fin. M. 7 238 258. Hypoth.-Abteilung. Bilanz: Aktiva: Darlehen 20 804 896, Konto-Korrent-Debit. im Auslande 59 292, Kapitalrabatt a. Pfandbr.-Anleihen 595 069, Zs. pro 1916 145 354. – Passiva: R.-F. 239 397, 3½ % Pfandbr. von 1895 8 678 722, 4½ % Pfandbr. von 1911 9 771 500, Bank- Abteil. 2 304 876, verfall., uneingelöste Coup. 357 357, do. Pfandbr. 172 760, div. Rechn. 80 000. Sa. Fin. M. 21 604 611. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 255, Kapitalrabatt-Amort. 55 663, Agio 116 586, Reingewinn fübertragen auf Gewinn- u. Verlustrechnung der Bank-Abteil.) 22 133. — Kredit: Zs. 214 637. Sa. Fin. M. 214 637. Gewinn-Verwendung: Reingewinn (einschl. Vortrag) 4 846 354, hiervon Tant. an A.-R. u. Bankverwaltung 213 509, an R.-F. der Hypoth-Abteil. 20 783, 9½ % Div. 2 850 000, an R.-F. Nr. 2 700 000, Vortrag auf 1916 1 062 062. Dividenden: 1890–1895 (auf Fin. M. 3 000 000): je 20 %; 1896–1901 (auf Fin. M. 4 000 000): 21, 21, 22, 23, 24, 25 %; 1902 (auf Ein. M. 5 000 000): 27 %; 1903–1906 (auf Fin. M. 10 000 000): 15, 15, 16, 17 %; 1907 (auf Fin. M. 12 000 000): 18 %; 1908–1909; (auf Fin. M. 24 000 000): 10, 10 %; 1910 (auf Fin. M. 24 000 000): 10 %, (auf Fin. M. 3 000 000 junge Aktien): 5 %; 1911: (auf Fin. M. 27 000 000): 11 %. 1912 (auf Fin. M. 27 000 000 5 %, auf Fin. M. 3 000 000 junge Aktien 2½ %). 1913–1915 (auf Fin. M. 30 000 000): 8, 9, 9½ %. Anmerkung: Lt. Beschl. der G.-V. vom 23./5. 1903 wurden Fin. M. 5 000 000 u. lt. Beschl. der G.-V. v. 11./1. 1908 Fin M. 12 000 000 aus dem R.-F. II zum A.-K. übergeführt u. an die Aktionäre pro rata als Aktien ausgehändigt. Durch Veruntreuungen erlitt die Bank im Jahre 1912 einen Verlust von Fin. M. 10 088 965, der durch Übertrag aus dem R.-F. II der Bank im Betrage von Fin. M. 4 913 777, sowie aus dem Gewinn pro 1912 gedeckt wurde. Handelsbank in Lodz, Lodz mit Filialen in Warschau, Lublin, Radom u. Kielce u. Agenturen in Chelm, Zamosé u. Ostrowiec. Gegründet: 1872. Zweck: A. Die Diskontierung sowohl russischer als ausländischer wechsel und anderer auf Handelsgeschäften beruhender Verbindlichkeiten, welche nicht später als in neun Monaten zahlbar sind; desgl. die Rediskontierung der von der Bank diskontierten Verbindlichkeiten und Wechsel. Die Diskontierung von Wechseln mit einer Unterschrift (Sola-Wechsel) ohne Unterpfand oder mit Sicherstellung durch Immobilien ist ganz unzulässig. B. Erteilung von Darlehen und Eröffnung von Krediten auf nicht länger als neun Monate gegen Pfandsicherheit, sowie die Eröffnung von Krediten in Form von spezieller laufender u. Kontokorrentrechnungen. C. Das Inkasso von Wechseln u. anderen, auf Zeit ausgestellten Dokumenten, sowie von zinstragenden, der Bank übergebenen Papieren. D. Die Besorgung von Auszahlungen für Rechnung dritter Personen durch die Bank, ihre Filialen und auch vermittelst der Korrespondenten der Bank, die Überweisung von Geldern nach allen Orten, wo sich Filialen oder Korrespondenten der Bank befinden; Ausstellung von Tratten, Anweisungen und Akkreditiven auf Orte des In- u. Auslandes. E. Der Ein- u. Verkauf für Rechnung dritter Personen von aller Art Staatsp., Anteilen, Aktien, Oblig. u. Pfandbr., deren Umlauf in Russland gestattet ist. F. Der Verkauf in Kommission von Waren, jedoch nur für Rechnung ihrer Eigentümer und gegen eine vorher zu stipulierende Kommissionsgebühr. G. Der Ein- u. Verkauf, sowohl für eigene Rechnung als im Auftrage, von edlen Metallen, Tratten, in- u. ausländ. Wechseln, sowie Assignationen über eingelief. Gold. H. Der Ein- u. Verkauf für eigene Rechnung von zinstragenden Staatsp., Aktien u. Oblig., welche von der Regierung garantiert sind, bis zur Höhe der Hälfte des Grundkapitals der Bank, sowie von Pfandbr. u. Öblig., die von Agrarbanken, ländl. u. städt. Korporationen