Amerikanische Eisenbahnen. Aufgelegt in Frankfurt a. M. am 27. Mai 1881 $ 5 000 000 zu 99.50 % Kurs Ende 1882–1916: 90⅝, 93, 92 ¾, 100, 105.50, 100, 101.70, 104.30, 102.40, 104.50, 106.70, 104.90, 108.70, 108.90, 110, 114.40, 117.60, 117.50, 119.40, 116.30, 116.80, 115, 115, 112.60, 110.30,. 105.40, 109.20, 107.90, 106.50, 106.40, 103, 102, –, –, 130 %. Notiert in Frankf. a. M. 4 % Chicago Milwaukee and St. Paul General Mortgage Gold Bonds. In Umlauf am 30.9 uni 1916: $ 48 241 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Mai 1989. Zahlung der Coupons und der Obligationen in Gold nach dem gegenwärtig geltenden Gewicht und Feingehalt. Als Sicherheit für die Gold-Bonds dient eine General Mortgage auf das ganze Eigentum zu Gunsten der United States Trust Co. von New York als Trustee ausgestellt im Gesamtbetrage von $ 150 000 000. Der Zweck der Mortgage geht dahin, die Schuld der Gesellschaft zu unifizieren, für ihre laufenden Verbindlichkeiten Fürsorge zu treffen und Mittel für spätere Ausdehnung ihrer Linien und für Vermehrung und Verbesserungen ihres Eigentums zu beschaffen. Aufgelegt in Frankfurt a. M. am 16. Jan. 1890 $ 5 000 000 zu 94.75 %. Kurs Ende 1890–1916: 87, 86.20, 89.30, 88, 90, 92, 93.30, 102.50, 105.80, 109.10, 112, 108.50, 112.50, 108, 108, 107.60, 102, 100, 102, 100.50, 98.50, 98.50, 97, 91.50, –*, –, 108 %. Notiert in Frankf, a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, früher $ 1 = M. 4.25. Dividenden 1890–1916: Vorz.-Aktien: Je 7 %; St.-Aktien: –, –, 2, 4, 4, 2, 4, 5, 5, 5qq„ꝗ. 5, 6, 7, %7 „. 5, 5, 5, 4½, 5, 4½ %. Direktion: Präsident: Albert J. Earling, Chicago. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Bahnanlage u. rollendes Material 582 706 280 ab Res. für aufgelaufene Entwertung 9 412 809 bleiben 573 293 471, Sicherheiten von kontrollierten Ges. unverpfändet: Aktien 10 449 767, fundierte Schuld 217 000, Vorschüsse an kontrollierte Ges. für Bau, Ausrüstung u. Verbesserungen 30 795 007, Grundbesitz 641 377, unverpfändete Sicherheiten 44 897, Kassa 12 635 516, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betriebs- u. Wagen- verkehr 969 027, Guth. bei Agenten 1 835 092, div. Aktiva 3 793 995, Vorrat an Material. u. Heizmittel 9 275 277, andere Betriebs-Aktiva 468 339, noch nicht fällige Zs. 67 777, Betriebs-F. 210 040, Spez.-Depos. 66 993, vorausbez. Steuern 294 179, Kassa u. Sicherheiten im Tilg.-F. 592 707, Sicherheiten im Versich.-F. 2 818 100, aufgeschobene Debit. 2 296 231. – Passiva; Vorz.-Aktien 116 274 900 (davon im Portefeuille der Ges. 429 100), St.-Aktien 117 411 300 (davon im Portefeuille der Ges. 5300), Prämie auf begebene Aktien 36 184, Mortgage Bonds 359 116 500 (davon im Portefeuille der Ges. 134 402 700), Debenture Bonds 131 545 655 (davon im Portefeuille der Ges. 102 200), Wechsel 30 280, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 1 074 887, Gehälter u. Löhne 7 873 137, verschiedene Passiva 682 341, fällige Zs. u. Div. 214 229, fällige Bonds 3783, andere Betriebsverbindlichkeiten 464 983, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 5 438 740, do. französ. Steuer auf die Anleihe von 1910 767 703, Versich.-F. 2 724 067, andere aufgeschobene Kredit. 439 463, Res. aus Einkommen oder ÜUberschuss: investiert im Tilg.-F. 601 797, investiert im Realbesitz 76 750, Gewinnvortrag 38 749 292. Sa. $ 650 764 791. Gewinn u. Verlust 1915/16: Betriebs-Einnahmen 105 646 484, do. Ausgaben 69 120 958, Betriebs-Überschuss 36 525 526, davon ab Steuern 5 264 331, bleiben 31 261 195, hierzu Div. auf im Besitz befindl. Aktien 150 970, Zs. auf im Besitz befindl. Bonds 221 861, Zs. auf Sicherheiten, Darlehen u. Konten 1 906 979, Pacht 464 892, verschied. Einnahmen 614 743, zus. 34 620 640, davon ab Bonds-Zs. 15 604 262, Pacht 1 039 907, Miete für Ausrüstung 908 132, verschied. Ausgaben 350 981, bleiben 16 717 357, hierzu Vortrag vom 30./6. 1915 33 904 375, Gewinn auf verkauftes Eigentum u. verschied. Einnahmen 2 188 490, zus. 52 810 223, davon ab Tilg.-F. der Dubuque Division and Wisconsin Valley Division 92 270, Abschreib. auf Aus- rüstung 374 906, Nettoverlust an verkauftem oder aufgegebenem u. nicht wieder ersetztem Eigentum 71 245, Diskont auf General Mortgage u. General and Refunding Mortgage Bonds 54 282, aus Überschuss neu erworbener Realbesitz 76 750, 4½ % Div. auf St.-Aktien 5 282 272, 7 % Div. auf Vorz.-Aktien 8 109 206, bleibt Vortrag $ 38 749 292. Chicago, Rock Island & Pacific Railway Co., Chicago. In Zwangsverwaltung (receivership) seit 20./4. 1915. Gegründet: Die Ges., welche im Jahre 1851 unter der Firma Chicago & Rock Island Rail- road Co. gegründet wurde, änderte bei ihrer Konsolidation mit der Mississippi & Missouri Co. im Jahre 1866 ihren Namen in Chicago, Rock Island & Pacific Railroad Co. und im Jahre 1880 bei ihrer Konsolidation mit der Iowa Southern and Missouri Northern Railroad, der Newton and Monroe Railroad, der Atlantic and Southern Railroad, der Avoca, Macedonia and South Western Railroad und der Atlantic and Audubon Railroad in Chicago, Rock Island & Pacific Railway Co. Im April 1902 erwarb die Chicago, Rock Island & Pacific Railway Co. durch Vermittelung der Firma Speyer & Co. in New York die Kontrolle über die Choctaw Oklahoma & Gulf Rr. Co.; die Aktionäre dieser letzteren Ges. erhielten $ 80 für die St.-Aktien und $ 60 für die Vorz.-Aktien, ausserdem blieb ihnen noch der Bezug der am 30./4. 1902 fälligen Div. vorbehalten. Sie besitzt jetzt das gesamte A.-K. der Ges., deren Bahnen u. sonst. Eigentum sie für einen Zeitraum von 999 Jahren gepachtet hat. Die Ges. besitzt ferner nahezu das gesamte A.-K. der Chicago, Rock Island and Gulf Ry Co. und der Chicago, Rock Island and El Paso Ry Co., beide Ges. werden unter eigener Verwaltung betrieben. Im Mai 1902 erwarb sodann die Chicago, Rock Island & Pacific Ry Co. die St. Louis, Kansas City & Colorado Ry, Co. Mit diesen Käufen bezweckte die Ges., sich den Zutritt nach Kansas City zu verschaffen. Ferner sind ihr die Bahnen u. das sonst. Eigentum der Burlington Cedar Rapids & Northern Ry u.