Amerikanische Eisenbahnen. 57 begeben: $ 82 839 585 St.-Aktien, $ 76 751 635 convertible 5 % Vorz.-Aktien, welche auf Wunsch ihrer Besitzer in St.-Aktien umgetauscht u. von der Ges. zu 107½ % zurück- gekauft werden können. Ferner $ 46 923 150 First and Refunding Mortgage 5 % Bonds, welche 1965 fällig werden u. nach 1920 ganz oder teilweis zu 107½ % zurückgekauft werden können, sowie 4 % General Mortgage Bonds, deren Höchstgrenze auf denjenigen Betrag festgelegt werden soll, der gemäss dem abgeänderten Plan für die Zwecke der Neuordnung ausgegeben werden darf. Diese 4 % General Mortgage Bonds werden 1975 fällig. können aber nach 1920 ganz oder teilweis zu 100 % zurückgekauft werden. Diese neuen Werte sollen im Umtausch gegen alte Bonds der Missouri Pacific. Ry Co. u. der St. Louis Iron Mountain and Southern Ry Co. gegeben werden. Von den in Deutschland gehandelten Bonds sollen umgetauscht werden: 1) Die Missouri Pacific I. Mortgage Lexington to Sedalia 5 % Gold Bonds zu pari gegen neue 5 % convertible Vorz.-Aktien, 2) Die Konsolid. Mis- souri Pacific I. Mortgage 6 % Gold Bonds zu 110 % gegen neue 5 % First and Refunding- Bonds, 3) 40jährige Missouri Pacific Ry Co. Collateral 4 % Gold Bonds zu pari gegen neue 5 % convertible Vorz.-Aktien. Die Pacific Railroad of Missouri I. Mortgage extended in 1888 4 % Gold Bonds u. die Verdigris Valley Independence and Western Ry Co. I. Mort- gage 5 % Gold Bonds blieben bei der Neuordnung unverändert. Infolge der Abänderung des Reorganisationsplanes am 25./7. 1916 forderte die Deutsche Treuhand-Ges. am 5./9. 1916 die Besitzer noch nicht hinterlegter 4 % Collateral Bonds auf. ihre Bonds in bisheriger Weise noch bis zum 20./9. 1916 (später verlängert bis 5./1. 1917) bei den deutschen Zahl- stellen zu hinterlegen. Gleichzeitig konnten diejenigen Besitzer von deutschen Hinterleg.- Zertifikaten, welche mit der Abänderung des Neuordnungsplanes vom 25./7. 1916 nicht ein- verstanden waren, unter Rückgabe ihrer Zertifikate ihre Original-Bonds gegen Zahlung von 10 § für je nom. $ 1000 zurückgezogene Bonds u. Zurückerstattung der auf ihre Coup. erhaltenen Vorschüsse mit 6 % Zinsen bei derjenigen Hinterlegungsstelle, welche die be- treffenden Zertifikate seinerzeit ausgegeben hatte, zurücknehmen. Die Meilenlänge des Systems betrug 30./6. 1916: eig. Strecken Pachtstrecken Zusammen engl. Meilen engl. Meilen engl. Meilen :8gap .... ... 155,24 3935,79 St. Louis, Iron Mountain & Southern Ry . . . 3181,62 357884 Gesamtmeilenzahl in Betrieb 6962,17 552,46 7514,63 Aktienbesitz der Missouri Pacifſic Ry Co.: Die Missouri Pacific Ry Co. besass am 30./6. 1916 u. a.: $ 44 349 604 Aktien der St. Louis, Iron Mountain & Southern Ry, $ 6 525 000 Aktien der Texas & Pacific Ry, $ 17 295 000 Stamm-Aktien und $ 9 805 000 Vorz.-Aktien der Denver & Rio Grande Ry, $ 1 000 000 Aktien der Western Coal & Mining Co. Kapital: Autor. $ 240 000 000, davon begeben bis Ende Juni 1916 $ 83 251 085, hiervon im eigenen Besitz $ 410 000, in Aktien à $ 100. Bonds-Schuld am 30. Juni 1916: $ 160 381 500, hiervon in Deutschland gehandelt: 4 % Pacific Railroad of Missouri I. Mortgage extended in 1888 Gold Bonds: $ 7 000 000, da- von in Umlauf am 30./6. 1916: $ 6 996 000 in Stücken à $ 1000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Die Rückzahlung des Kapitals war am 1./7. 1888 fällig, wurde aber im Mai 1888 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 6 % auf 4 % bis zum 1./8. 1938 verlängert. Sicherheit: Diese Bonds sind gesichert durch I. Mortgage auf die Strecke von St. Louis bis Kansas City; als Trustee fungiert die New York Mercantile Trust Company in New York. Zahlung der Zs. und des Kapitals in Gold. Aufgelegt in Frankf. a. M. am 7. u. 8./9. 1868 $ 2 500 000 zu 69 %. – Kurs Ende 1890–1916: 95.80, 96.80, 98.30, 96.20, 99.75, 100.65, 99, 101.50, 103.70, 103, 105.50 103.50, 103.20, 102.20, 103.30, 103; 104, 98, 99.50, 99.50, 97, 97, 92.50, 91, 88*, –, 100 %. Notiert in Frankf. a. M. 5 % Missouri Pacific I. Mortgage Lexington to Sedalia Gold Bonds: $ 650 000 in Stücken à $ 500, 1000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1./8. 1920. Sicherheit: Die Bonds sind gesichert durch I. Mortgage auf die Strecke Lexington to Sedalia, als Trustee fungiert die New York Mercantile Trust Co. in New York. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold. Kurs Ende 1890–1916: 101.60, 102.40, 103.40, 97, 98, 100.60, 94, 96, 101, –, 102.60, 105, 106, 107.60, 107, 108, 103.75, 102, 102.50, 103, 101, 100, 97.50, 93, –*, –, 65 %. Notiert in Frankf. a. M. 6 % konsol. Missouri Pacific I. Mortgage Gold Bonds: $ 30 000 000, davon begeben bis 30./6. 1916: $ 14 904 000 in Stücken à $ 1000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1./11. 1920. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch I. Mortgage auf eine Strecke von 1076 Meilen, als Trustee fungiert die New York Mercantile Trust Co. in New York. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold. – Kurs Ende 1890–1916: 103.10, 104.50, 108.25, 87, 95, 94, 83, 92.50, 107.40, 112.50, 119.20, 122.30, 119.50, 117.30, 121, 121.50, 118.80, 108, 112, 110, 109, 106.80, 105, 102, 98.50*, –, 117 %. Notiert in Frankf. a. M. 5 % Verdigris Valley Independence and Western Railway Co. I. Mortgage Gold Bonds: $ 806 000 in Stücken à $ 1000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1./3. 1926. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch I. Mortgage auf das Eigentum der Bahn in einer Gesamtlänge von 81 Meilen, ausserdem sind Kapital u. Zs. von der Missouri Pacific Railway Co. garantiert, als Trustee fungiert die New York Mercantile Trust Co. in New York. Kap. u. Zs. zahlb. in Gold. Kurs Ende 1890–1916: 100.40, 100, 99.90, 96.40, 97, ...... .