Amerikanische Eisenbahnen. 69 $a. 75 engl. Meilen u. die Strecke Edson (nahe Hamilton) nach Comanche ca. 30 engl. Meilen am Betrieb hat. Seit 1./7. 1913 hat sie diese Bahn in Pacht auf 40 Jahre mit dem Rechte auf Verlängerung der Pachtzeit u. Ankauf der Bahn zu irgend einer Zeit. Am 1./1. 1914 pachtete sie die Paragould Southeastern Ry Co., 37.3 engl. Meilen, auf 30 Jahre mit dem Rechte des Ankaufs der Bahn nach Ablauf des Pachtvertrags. Bahngebiet am 30./6. 1916: I. St. Louis South Western Ry Co. (of Missouri): Illinois Division 161.3, Gray's Point Terminal Ry (gepachtet) 13 2, Delta-Texarkana 411.8, Verbindungs- linien 1.6, Cairo branch 57.3, New Madrid branch 6.1, Memphis Division 68.8, Central Arkansas Eastern Rr. Co. (gepachtet) 44.8, Stuttgart branch 34.8, Little Rock branch 43.0, Shreveport branch 62.5; zus. 905.2 engl. Meilen. II. St. Louis South Western Ry Co. (of Texas): Haupt- linie 305.1, Sherman branch 52. 3, Fort Worth branch 160.8, Dallas branch 14, Hillsboro branch 40. 2 Lufkin branch 130.9, Stephenville North & South Tevas Ry Co., 106.9, Paragould Southeastern Ry Co., 57.3; zus. 848.6 engl. Meilen = total 1753.8 engl. Meilen. Kapital: $ 20 000 000 Vorzugsaktien, $ 16 500 000 Stammaktien, die Vorz.-Aktien haben vor den Stammaktien ein Vorzugsrecht auf 5 % Dividende ohne Nachzahlungsverpflichtung. Im Besitz der Ges. $ 143 900 St.-Aktien u. $ 106 350 Vorz.-Aktien. Die G.-V. v. 24./5. 1902 beschloss die Erhöh. um $ 18 500 000 St.-Aktien, bisher sind noch keine neuen Aktien begeben. Bonds-Schuld am 30. Juni 1916: $ 55 839 250. 4 % First Mortgage Gold Bonds Trust Certiflcates. $ 20 000 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: Die Einlösung der Obligationen erfolgt am 1. Nov. 1989. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch eine I. Mortgage auf sämtliche Linien, Gerechtsame und das gesamte Eigentum der St. Louis South Western Railway Co. Da die Gesetze der Staaten Missouri und Arkansas von denen des Staates Texas verschieden sind, so wurde die Central Trust Company of New York mit Ausgabe von Trust Certi- fikaten beauftragt, bei ihr dagegen die Original First Mortg. Bonds sämtlicher Strecken der Eisenbahn-Gesellschaft als Unterpfand für die ausgegebenen Trust Certifikate hinter- legt. Diese Trust Certifikate müssen von der St. Louis South Western Eisenbahn-Gesell- schaft gegengezeichnet sein. Zahlstelle: Berlin: William-Rosenheim & Co. für die Coupons, welche zum jeweiligen Tageskurse für die Doll.-Coupons ausgezahlt werden, Zahlung des Kapitals in Gold. Eingeführt in Berlin 21./10. 1891 zu 67.75 %. Kurs Ende 1891–1916: 69.80, 61.50, 53.90, 60.75, 68.75, 66.25, 71.40, 83.40, 88.50, 96, 95.50, 93.30, 92.50, 96.75, 97.50, 94.60, 85.10, 92, 92.75, 90.10, 91, 88.40, 83.75, –, —–, 90 %. Notiert in Berlin. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. 4 % Second Mortgage Gold Income Bonds Trust Certiflcates. $ 10 000 000 in Stücken à $ 500, 1000, hiervon gegen 4 % consolid. Mortgage Bonds von 1902 umgetauscht $ 6 957 500, daher in Umlauf 30./6. 1916: $ 3 042 500. Zs.: 1./1., 1./7., werden jedoch nur soweit bezahlt, als die Netto-Erträgnisse des vorangegangenen Betriebsj. eine Zinszahl. gestatten; Nachzahl. auf nicht eingelöste Coupons finden in keiner Weise und unter keinen Umständen statt. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Nov. 1989. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch eine II. Mortgage auf sämtliche Linien, Gerechtsame und das gesamte Eigentum der Gesellschaft. Aus denselben Gründen, wie bei den I. Mortgage Bonds sind Trust Certificates ausgestellt. Zahlung des Kapitals und der etwaigen Zinsen in Gold; zum erstenmal wurden Zs. gezahlt am 1./7. 1899: 2 %, sodann am 2./1. 1900: 1.678 %; am 2./. 1900: 2322 %, ao für 1899/1900 zus. 4 %; für 1900/1901–1910/1911: je 4 %. Im Febr. 1902 wurden die Inhaber der 4 % Second Mortgage Gold Income Bonds seitens der Ges. auf- gefordert, ihre Bonds bis zum 10./3. 1902 bei der Mercantile Trust Company in New York zu deponieren; für die deponierten Bonds erhielten die Besitzer entweder 80 % nebst auf- gelauf. Zs. oder denselben Nom.-Betrag von 4 % consolid. Mortgage Bonds von 1902. Eingeführt in Berlin 21./10. 1891 zu 30.25 %. Kurs Ende 1891–1916: 33.10, 20.75, 19, 16.50, 23.10, 23.25, 24. 50, 38.80, 54.50, 72.70, 76.70, 84, 75, 84.30, 84.50, 83.25, 69, 80, 83. 80, 3 75, 78, 77 75, 75, –, –, 67 %. Notiert i in Berlin. Usance: Wie 1. Mortgage Gold Bonds. Geschäftsjahr: 4. 7.–30. 6. Dividenden: Die erste Div. die Vorz.-Aktien wurde 15./7. 1909: 2 % gezahlt, ferner 15./1. u. 15./7. 1910: je 2½ %, 16./1., 15./7. 1911 u. 15./1. 1912: je 2 %; 15./7. 1912: 2½ %; 15./10. 1912, 15 /1., 15./4. u. 15./7. 1913: je 1 %, 15./10 1913 u. 15./1. 1914: je 1 %, 15./4. 1914: %, seitdem keine Div. Stamm-Aktien haben bisher noch keine Div. erhalten. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Bahnbaukto, Ausrüstung u. Anlage 94 864 382, Grundbesitz 8326, Anlagen in Tochter-Ges. 4 507 671, andere Anlagen 10 000, Kassa 619 620, besondere Depots 443 323, Darlehen u. Wechsel 11 830, Material. u. Vorräte 1 477 715, Verkehrs- u. Wagendienst 180 530, Guth. bei Agenten u. Zugführern 102 790, verschied. Forder. 637 611, aufgelaufene noch nicht fällige Zs., Div. 55 782, zu erhaltende Pachten 990, andere laufende Aktiv-Posten 17 286, Betriebs-Fonds-Vorschüsse 6542, Versich. u. andere Fonds 42 480, andere aufgeschobene Aktiv. Posten 11, im voraus bezahlte Pacht u. Versich. 22 055, andere uner- ledigte Debet-Posten 934 424. – Passiva: Vorz.-Akt. 19 893 650, St.-Aktien 16 356 100, Bonds 55 839 250, Darlehen u. Wechsel 785 000, Gehälter u. Löhne 1 181 643, Verkehrsbilanzen 178 963, verschied. andere Passiv-Posten 300 279, aufgelauf. Zs., Div. etc. (unbezahlt) 443 323, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs. 239 785. do. Pachten 32 421, andere laufende Passiv-Posten 71 727, andere aufgeschobene Verbindlichkeiten 10 466, Steuer-Verbindlichkeiten 284 549, andere unerledigte Passiv-Posten 144 218, aufgelauf. Entwertung 3 501 222, Hinzufügungen zum Eigentum seit 30./6. 1907 aus Einkommen 176 145, Gewinnsaldo 4 504 629 = Total $ 103 943 370.