Il Gische Benbahnen. Gewinn u. Verlust 1915/16: Einnahmen: Bruttoeinnahmen 12 224 449, Betriebsausgabem 8406 785, Nettoertrag 3 817 664, davon ab Steuern 599 076, uneinbringl. Einnahmen 3334, bleiben 3 215 254, Pac t auf Ausrüstung 857 308, Geleisepachten 241 923. Pacht für verpacht. Strecken 3960, versch ed. Pachten 2219, Einkommen aus Grundbesitz 3025, Zs. auf Anlagen etc. 171 199 = Total $ 4 494 887. – Ausgaben: Zs. auf I. Mortgage Bonds 800 000, Zs. auf II. Mortgage Income Bonds 121 700, Zs. auf I. konsolid. Mortgage Bonds 890 440. Zs. auf die I. Terminal and Unifying Mortgage Bonds 407 750, Zs. auf Equipment Trust Oblig 129 017, Zs, auf nicht fundierte Schuld 53 744, Pacht für Ausrüstung 88 501, Pacht für Mitbenutzungs- rechte 447 040, do. für gepachtete Linien 277 155, verschied. Pachten 855, versch. Ausgaben 11 232, bleibt Überschuss 1 267 455, hierzu Vortrag vom 30./6. 1915 3 409 524, verschiedene Kredit-Posten 69 085, zus. $ 4 746 065, davon ab: in Grundbesitz investierter Überschuss 13 035, aus Überschuss getilgter Diskont der fundierten Schuld 1100, Verlust aus zurück-- gezogenen Strecken u. Ausrüstung 157 189, verschied. Ausgaben 70 110, bleibt Vortrag $ 4 504 629. St. Paul, Minneapolis & Manitoba Railway Company, St. Paul. Gegründet: Am 23. Mai 1879. – Das Bahnnetz der Ges. in einer Gesamtlänge von 3802,98 Meilen wurde im Febr. 1890 von der Great Northern Railway Co. in New York. auf die Dauer von 999 Jahren gepach et, welche alle Verpflichtungen der Ges. übernahm u. den Aktien eine jährliche Div. von 6 % in Gold garantierte. Den Inhabern der Aktien wurde im Nov. 1898 der Umtausch ihrer Aktien in solche der Great Northern Railway Co. angeboten, u. zwar entfielen auf je $ 100 Aktien der St. P. M u. M. Ry Qo. $ 125 der Great Northern Ry. Die G.-V. der Aktionäre der Great Northern Ry Co. am 10./10. 1907 beschloss den Ankauf der St. Paul. Minneapolis & Manitoba Ry Co., deren Bahnnetz dem ihrer Ges. einverleibt wurde. Kapital: $ 20 000) 000 in Aktien à $ 100, davon sind im Besitz der Great Northern Railway Company am 30./6. 1916:. $ 19 855 000. Geschäftsjahr: 1. 7. bis 30./6. Dividenden 1889/90–1915/1916: Je 6 %. Obligationen: 4½ % St. Paul, Minneapolis & Manitoba konsolidierte Mortgage Gold Bonds. Der Gesamtbetrag der auszugebenden konsolidierten Prioritäts-Obligationen ist auf $ 50 000 000 begrenzt mit der Massgabe, dass die Ausgabe von konsolidierten Prioritäts- Obligationen nur erfolgen darf entweder im Austausch gegen die gleichen Nominal- beträge bereits bestehender Prioritäts-Obligationen oder für den Bau neuer Linien, wobei. jedoch der zur Ausgabe gelangende Betrag die Rate von $ 15 000 für jede fertig gestellte Meile eingeleisiger oder $ 27 000 für jede fertig gestellte Meile doppelgeleisiger Strecken nicht überschreiten darf. Demnach haftet für die Sicherheit der konsolidierten Prioritäts- Obligationen die erste Hypothek auf die aus ihren Erlösen erbauten u. noch zu erbauen- den Bahnlinien mit Ausnahme der Linien in Dakota, sowie die allgemeine Hypothek auf die gesamten Linien der St. Paul-, Minneapolis- and Manitoba-Eisenbahn-Gesell- schaft, unbeschadet der den früheren Prioritäten auf die älteren Linien der Gesellschaft zustehenden hypothekarischen Vorzugsrechte; in die allgemeine Hypothek sind ausser- dem noch die der ersten Priorität als Unterpfand dienenden Ländereien mit ein- geschlossen; in Umlauf am 30. Juni 1916: $ 21 098 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: I. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Juli 1933, insoweit es nicht vorher durch Rückkauf zur Tilgung gelangt ist; es ist nämlich durch Vertrag vom 1. Mai 1883 der Central Trust Company of New York die Kontrolle über die Ausgabe der Obligationen übertragen worden. Dieselbe hat auch darüber zu wachen, dass für den Gegenwert aller Verkäufe von Ländereien der Ges., nachdem die noch in Umlauf befindlichen ersten Prior. getilgt sein werden, die entsprechenden Summen konsolidierter Prior.-Oblig. best- möglich aufgekauft und annulliert werden. Zahlung der Coup. und des Kapitals in Gold. Aufgelegt in Berlin am 16. Nov. 1886: $ 5 100 000 zu 97.50 %, weitere $ 3 000 000 am 20. Dez. 1887 zu 95.50 %. Kurs Ende 1887–1916: 95.60, 96.50, 98.90, 97.30, 96, 98.90, 95.10, 99, 101.75, 101.50, 104, 111, 112.25, 114.75, 112.10, 109.50, 107.40, 109.25, 110.50, 107.50, 100.75, 107.25, 106.25, 104.50, 104.75, 104.50, 100, –, –, 130 %. Notiert in Berlin. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Southern Pacific Company in San Francisco (Cal.). Gegründet: Die Ges. ist am 17./3. 1884 in Gemässheit der Gesetze des Staates Kentucky inkorporiert worden und hat ihren gesetzlichen Wohnsitz in Beechmont (Kentucky). Sie steht unter den allgemeinen Gesetzen des Staates Kentucky u. derjenigen Staaten, die von den Linien ihres Svstems durchzogen werden. Die Dauer der Ges. ist unbeschränkt. Zweck: Der Rau, die Einrichtung, der Erwerb, das Eigentum, die Ausrüstung., die Pachtung, die Erhaltung oder der Betrieb von Eisenbahnen, Telegraphen- u. Dampfschiff- linien, oder sonstiger öffentlicher u. privater Unternehmungen, oder deren Zubehör inner- halb u. ausserhalb der Vereinigten Staaten. Lage und Umfang des Systems: Das System der Ges. durchzieht von OÖsten nach Westen gerechnet von New Orleans an die Staaten: Louisiana, Texas, New Mexiko, Arizona, Cali—