40 Inländische Staatspapiere, Fonds elc. ebenfalls freihändig u. restl. M. 3 000 000 aufgelegt 3./4. 1908 zu 99.25 %. Kurs Ende 1906–1913: In Berlin: 102.25, 100, 100.50, 101.10, 100.75, 100.20, 98.90, 96 %. Seit 2./1. 1914 mit Ausgabe von 1901 zus. notiert. Verj. der Zinsscheine 4 J. (K.) 4 % Schuldverschreib. von 1908 Abt. VI. M. 10 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Seitens des Gläubigers unkündbar, seitens der Anstalt Künd. bis 1./4. 1918 ausgeschlossen, von diesem Zeitpunkt an Auslos., völlige oder teilweise Künd. mit 6 mon. Frist zulässig. Zahlst.: Die Bezirksfinanzbehörden les Herzogtums Gotha, ferner Gotha: Kasse der Landeskreditanstalt, Bank f. Thüringen vorm. B. M. Strupp A.-G., Privatbank zu- Gotha, Gebr. Goldschmidt, Hofbankhaus Max Mueller; Berlin: Deutsche Bank, Disconto- Ges., Nationalbank für Deutschland, Delbrück Schickler & Co.; Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Deutsche Bank Filiale Frankf. a. M., Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank, Deutsche Vereins- bank; Dresden: Gebr. Arnhold; Leipzig: Fil. der Privatbank zu Gotha; Meiningen: Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.-G. Aufgelegt in Frankf. a. M. 6./10. 1908 M. 3 000 000 zu 99.25 %. Eingef. in Frankf. a. M. 20./10. 1908 zu 99.30 %; in Berlin 2./11. 1908 zu 99.75 %, restliche M. 7 000 000 sind freihändig begeben. Kurs Ende 1908–1913: In Berlin: 101, 101.25, 101, 100.40, 98.90, 96 %. Seit 2./1. 1914 in Berlin mit Ausgabe von 1901 zus. notiert. – Ende 1908–1916: In Frankf. a. M.: 101, 101.50, 100.80, 100.40, 98.90, 96, 96.40*, –, 88 %. 4 % Schuldverschreib. von 1909 Abt. VI a. M. 10 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Seitens des Gläubigers unkündbar, seitens der Anstalt Kündig. bis 1./4. 1918 ausgeschlossen, von diesem Zeitpunkt an Auslos., völlige oder teilweise Kündig. mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlst. wie bei Abt. VI. Eingef. in Berlin im Mai 1909, in Frankf. a. M. im Sept. 1909. Freihändig begeben bis auf M. 3 000 000, aufgel. in Berlin u. Gotha am 15./1. 1910 zu 101.25 %. Kurs in Berlin u. Frankf. a. M. mit Abt. VI zus. notiert. 4 % Schuldverschreib. von 1910 Abt. VII. M. 10 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Seitens des Gläubigers unkündbar, seitens der Anstalt Kündig. bis 1./4. 1920 ausgeschlossen, von diesem Zeitpunkte an Auslos., völlige oder teilweise Kündig. mit 6monat. Frist zulässig. Zahlst. wie 4 % Schuldverschreib. Abt. VI. Eingeführt in Berlin 6./5. 1910 zu 101.60 %, in Frankf. a. M. 6./5. 1910 zu 101.50 %. Kure Ende 1910–1913: In Berlin: 101.60, 100.60, 99, 96 %. Seit 2./1. 1914 in Berlin mit Ausgabe von 1901 zus. notiert. – In Frankf. a. M.: 101.70, 100.60, 99, 96 %. Seit 10./1. 1914 in Frank- furt a. M. mit Abt. VI zus. notiert. 4 % Schuldverschreib. von 1911 Abt. VIII. M. 10 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Seitens des Gläubigers unkündbar, seitens der Anstalt Kündig. bis 1./4. 1922 ausgeschlossen, von diesem Zeitpunkte an Auslos., völlige oder teilweise Kündig. mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Die Bezirksfinanzbehörden des Herzogtums Gotha; ferner Gotha: Kasse der Landeskreditanstalt, Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.-G., Privatbank zu Gotha, Gebr. Goldschmidt, Hofbankhaus Max Mueller; Berlin: Nationalbank für Deutschland, Deutsche Bank, Disconto-Ges., Delbrück Schickler & Co.; Frankf. a. M.: Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank, Deutsche Vereinsbank, Deutsche Bank Fil. Frankf. a. M., Disconto-Ges.; Magdeburg: Mitteldeutsche Privat-Bank; München: Deutsche Bank Fil. München; Nürnberg: Deutsche Bank Fil. Nürnberg; Dresden: Gebr. Arnhold; Leipzig: Fil. der Privatbank zu Gotha; Meiningen: Bank f. Thüringen vorm. B. M. Strupp A.-G. Eingeführt in Berlin u. Frankf. a. M. 15. bezw. 14./8. 1911 zu 101.50 %. Freihändig begeben bis auf M. 3 000 000, die am 24./1. 1912 in Gotha zu 100.50 % zur Zeichnung aufgelegt wurden Kurs Ende 1911–1916; In Berlin: 100.90, 99.10, 96.10, 96.60*, –, 88 %. – In Frankf. a. M.: 100.90, 99.10, 96.10, 96.60*, –, 88 %. ..... 4 % Schuldverschreib. von 1912 Abt. IX. M. 10 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Seitens des Gläubigers unkündbar, seitens der Anstalt Kündig. bis 1./7. 1924 ausgeschlossen, von diesem Zeitpunkt an Auslos., völlige oder teilweise Kündig. mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Die Bezirksfinanzbehörden des Herzog- tums Gotha; ferner Gotha: Kasse der Landeskreditanstalt, Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.-G. Fil. Gotha, Privatbank zu Gotha nebst Fil., Gebr. Goldschmidt, Hof- bankhaus Max Mueller nebst Fil.; Berlin: Bank f. Handel u. Ind., Delbrück Schickler & Co., Nationalbank f. Deutschland; Bremen: E. C. Weyhausen; Breslau: Schlesischer Bank- verein Filiale der Deutschen Bank; Cassel: Damms & Streit; Crefeld: A. Schaaffh. Bankverein; Danzig: Danziger Privat-Actien Bank; Darmstadtt Bank f. Handel u. Ind. nebst Filialen; Dort- mund: Essener Credit-Anstalt; Dresden: Gebr. Arnhold; Eisenach: Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.-G. Fil. Eisenach, Ph. Stiebel; Erfurt: Adolph Stürcke, Mitteld. Privat-Bank A.-G. Fil. Erfurt, Privat-Bank zu Gotha Fil. Erfurt; Essen (Ruhr): Essener Credit-Anstalt nebst Zweiganstalten; Frankf. a. M.: Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank, Deutsche Vereinsbank; Halle a. S.: H. F. Lehmann; Hamburg: Commerz- u. Disconto-Bank; Hannover: Commerz- u. Disconto-Bank Fil. Hannover, Ephraim Meyer & Sohn, Hannoversche Bank nebst Fil.; Heilbronn: Stahl & Federer A.-G. Fil. Heilbronn; Königsberg i. Pr.: Deutsche Bank Fil. Königsberg; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt nebst Fil., Mitteld. Privat-Bank A.-G., Privat-Bank zu Gotha Fil. Leipzig; Magdeburg: Mitteld. Privat-Bank A.-G. nebst Fil.; Meiningen: Bank f. Thüringen vorm. B. M. Strupp A.-G. nebst Fil., D. Mannheimer; Osnabrück: Osnabrücker Bank; Posen: Ostbank f. Handel u. Gewerbe; Strassburg i. E.: Rhein. Creditbank Fil. Strassburg; Stuttgart: Stahl & Federer A.-G. nebst Zweiganstalten; Weimar: Bank f. Thüringen vorm. B. M. Strupp A.-G. Fil. Weimar, Privat-Bank zu Gotha Fil. Weimar, Thür. Landesbank A.-G. nebst Fll. Auf die 4 % Schuldverschreib. Abt. IX wurden im Juni bis 1./7. 1912 Voranmeldungen zum 9