Anleihen preussischer Provinzen. 61 Dresdner Bank, Südd. Bank, Abteil. der Pfälz. Bank, Bank f. u. Ind.; Metz: Disconto-Ges., Internat. EPank in Luxemburg; Moers: A. Schaaffh. Bankverein, Deutsche Bank; Mülheim a. d. Ruhr: Disconto-Ges., Essener Credit-Anstalt; M.-Gladbach: Barmer Bankverein Hins- berg, Fischer & Co., Deutsche Bank, Rhein.-Westf. Disconto-Ges.; Münster i. W.: Landesbank der Provinz Westfalen, Westf. Bankverein; Neuss: Deutsche Bank, A. Schaaffh. Bank- verein, Rheinisch-Westfälische Disconto-Gesellschaft A.-G.; Neuwied: Rhein.-Westf. Disconto- Ges.; Nürnberg: Dresdner Bank; Oberhausen, Rhld.: Essener Credit-Anstalt; Odenkirchen: A. Schaaffh. Bankverein; Ohligs: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.; Oldenburg: Oldenburgische Landesbank, Oldenburgische Spar- u. Leihbank; Osnabrück: Barmer Bank- verein, Osnabrücker Bank; Paderborn: Deutsche Bank; Posen: Ostbank für Handel u. Gewerbe; Ratingen: Rhein Westf. Disc.-Ges.; Remscheid: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Remscheider Bank, Rhein.-Westf. Disconto-Ges.; Recklinghausen: Essener Credit- Anstalt, Rhein. Westf. Disconto-Ges.; Rheydt: A. Schaaffh. Bankverein, Deutsche Bank, Barmer Bankverein; Ronsdorf: Deutsche Bank; Ruhrort: A. Schaaffh. Bankverein, Essener Credit-Anstalt; Saarbrücken: Gebr. Röchling, G. F. Grohé-Henrich & Co., Deutsche Bank, Internationale Bank in Luxemburg, Spar- u. Darlehnskasse; Schwelm: Deutsche Bank; Sobernheim: Carl Fuchs; Soest: Barmer Bankverein, Deutsche Bank; Solingen: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Deutsche Bank; Strassburg i. E.: Rhein. Kredit- bank, Bank von Mülhausen; Traben-Trarbach: Rhein.-Westf. Disconto-Ges.; Trier: Deutsche Bank, Trierische Volksbank; Uerdingen: Barmer Bankverein; Verden (Aller): Hannov. Bank; Viersen: A. Schaaffh. Bankverein, Rhein.-Westf. Disconto-Ges.; Wald, Rhld.: Deutsche Bank; Wanne: Essener Credit- Anstalt; Warburg: Deutsche Bank; Weimar: Mitteldeutsche Privatbank Filiale Weimar vorm. Jul. Elkan; Wermelskirchen: Barmer Bankverein; Wesel: A. Schaaffh. Bankverein, Essener Credit-Anstalt; Wiesbaden: Marcus Berlé & Co., Deutsche Bank; Witten-Ruhr: Essener Credit-Anstalt; Worms: Pfälzische Bank; Zwickau: Dresdner Bank. Auf verloste bei Zahlbarkeit nicht vorgel. Stücke werden an Depositalzinsen mindestens 2 % vergütet. Ausserdem benachrichtigt die Landesbank jeden ihr bekannten Inhaber von Rheinprovinz-Anleihescheinen durch Zusendung der Verlosungsliste von der Auslosung. Verj. der, Zinsscheine: III.–XIX. u. XXI. Ausgabe in 5 J.; XX. u. XXII–XXXVIII. Ausgabe in 4 J.; der verl. Stücke in 30 J. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Darlehns-Forder.: a) langfrist. Darlehen 607 936 180, b) kurzfrist., durch Ver von mündelsicheren Wertpap. gedeckte Darlehen 276 431 816, ce) sonst. satzungsgemäss gedeckte Darlehen 6 733 609, d) Forder. an Beiträgen zum Disagio- fonds 6773, Vorschüsse an die Provinz und kleinere Vorschusskonten 782 357, Barbestand, Wowechsel, postscheck u. Bankguth. 15 205 016, mündelsichere Wertpap. 72 922 205, Voraus- zahl. auf V. Kriegsanleihe 142 885 900, Beteilig. bei der Provinz.-Lebensversicher.-Anstalt der Rheinprovinz 1 000 000, Forder. an das Rechnungsj. 1917, Zs-Anteile 120 353. – Passiva: Stamm-F. 3 000 000, R.-F. A (Provinz.-R.-F.) 2 000 000, do. B (Landesbank-R.-F.) 7 300 000, Sonderrückl. des Effektengeschäfts 227 976, Fonds für Nachlässe in Notstandsfällen 10 000, Stempel-F. 755 397, Kriegshilfs-F. 328 967, Fonds für Beihilfen anlässlich des Krieges 2500, Sicherheitsfonds für Ausfälle der Kriegshilfskasse 200 000, Sicherheits-F. für II. Hyp. 100 000, Fonds für Verluste im Hypothekengeschäft aus Anlass der Einwirk. des Krieges 200 000, Rückstell. für Geschäftserweiter. 200 000, Agio-Res.-Kto 357 864, Disagio-Kto 753 182, Rheinprovinz- -Anleihen abzügl. noch nicht begebene u. zu Tilg. Zwecken definitiv aus dem Verkehr gezogene Stücke 638 298 300, Depos. des Provinzialverbandes, seiner Anstalten u. Dritter 22 089 917, sonst. Kredit. 325 121 762, Akzepte 123 000 000, zur Verfügung des Provinziallandtages bzw. -Ausschusses 78 343. Sa. M. 1 124 024 209. Gewinn u. Verlust: Einnahme: Vortrag 51 252, Zs. von langfristigen Darlehen 24117310, do. von kurzfristigen 11 194 360, do. von Bankguth. 192 625, do. von Wertpap. 1 213 477, do. von Wechseln 1 182 451, zus. M. 37 951 Ausg aben: Zs. von Rheinprovinz- Anleihen 22 245 398, do. von Depos. 746 867, do. von Kontokorrent-Guth. 11 797 734, Abschreib. auf Immobilien 37 787, Verwalt.- u. sonst. Kosten 582 704, bleibt Reingewinn 2 540 987, davon bereits abgeführt 2 462 644, bleiben zur Verfüg. des Provinziallandtages M. 78 343. Direktor: Geh. Reg.-Rat Dr. Lohe. Kuratorium: Vors. Landrat Graf Beissel von „ stellv. Vors. Landeshauptmann Reg.-Präs. a. D., Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. von Renvers, Königl. Landrat Geh. Reg.-Rat Eich, Bergrat Kreuser, Geh. Komm.-Rat Hueck, Oberstleutnant a. D. Schmidt von Schwind, Rentner u. Beigeordneter Provinz Sachsen. Sicherheit: Für die Sicherheit der ausgegebenen Schuldverschreibungen u. deren Zinsen haftet der Provinzialverband der Provinz Sachsen mit seinem Vermögen und seiner Leiraß * 00 konvertierte Anleihe des Provinzial- Verbandes der Provinz Sachsen von 1881, 4 %, seit 1. 1898 auf 3½ % herabgesetzt. M. 450 000 in Stücken à M. 200, 0, 1000, 5000. Zs.: 2. Jan,, 1. Juli. des folg. Jahres mit 1 % und Zinsenzuwachs bis 1922. Durch Rückkauf oder Ausl. im Juni per 2. Jan..—