Anleihen preussischer Provinzen. 67 Mannheim: Süddeutsche Bank Abteil. der Pfälz. Bank; Siegen: Siegener Bank für Handel u. Gewerbe; Paderborn: J. Ranschoff & Spancken. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.). Bilanz am 31./3. 1916: Aktiva: Kassa 107 334, vom Fälligkeitstage 61. 3. 1916) bis 21./4. 1916 eingegang. Zins- u. Tilg.-Betr. 2 508 697, Reichsbank- Girokto- Guth. 200 556, Post- scheckkto- Guth. 34 983, Darlehnsforder. 422 618 007, rückständ. Zs.- u. Tilgungsbetr. aus 1914 7061, do. 1915 277 598, Teil-Zs. bis Ende März 1915 auf Darlehn mit anderen als April/Oktober- Zahlz. 2 367 573, Vorschüsse an Sparkassen 66 025 993, Bankguth. 2 388 204, Vorschüsse an Verschiedene 35 279 658, Wechselbest. (nach Abzug v. 5 % Zs.) 12 560 617, Vorschüsse an Landeskultur-Rentenbank 1289, eigene (zurückerworb.) Westfäl. Schuldverschreib. zum Buchwert 9 945 436, sonst. eigene Wertp. zum Buchwert 10 335 872, Beteilig. bei der Westfäl. Prov. Lebensversich. Anstalt 1 000 000, Disagio-Kto (von Darlehnsschuldnern 3„. deckende Kapitalbeschaffungskosten) 226 550, Grundstückskto (Friedrichstr. 1 u. Warendorfer- Strasse 8) 1, Landesbank-Gebäude „„ 1 1, Haus Brüderstr. 15 1, Grundstückskto für Erweiterungsbauten 151 109, Vorschüsse an Provinzialbeamte für deren Zeichnungen auf Kriegsanleihe (Restbestand) 996 380. – Passiva: Stamm-F. 1 637 485, R.-F. 2 327 935, Guth. von Sparkassen 20 600 292, do. der Provinz.-Lebensversich.-Anstalt 29 569, do. der Landesversich.-Anstalt 41 397 841, do. des Provinz.-Verbandes (einschl. Westfäl. Provinz.-Feuer- sozietät) 8 518 637, do. von Kommunalverbänden u. Privaten 14 176 054, do. der Kriegs-Unter- Stütz.-Kasse 1 115 942, Schuld an Darlehnskasse u. Banken 85 856 111, ausgegeb. Westfäl. Provinz.-Schuldverscreib. 382 742 100, Teilzs. auf die Westfäl. Anleihen, welche nicht April –ktober-Zinsscheine haben 1 815 858, noch nicht eingelöste fällige Zinsscheine u. ausge- loste Stücke 413 423, desgl. v. 31. März bis 21. April eingel. Zinsscheine 1 675 784, Agio-Kto A 270 529, do. B 967 971, Talonsteuer-Res. 679 439, Durchgangsposten 1 320 573, Überschuss aus der 1. Kriegsanleihe (1914) 133 482, ― -Kto 1402, Überschuss aus 1915 1 352 492. Sa. M. 567 032 928. Provinz Westpreussen. Sicherheit: Für die Sicherheit der ausgegebenen Schuldverschreib. u. deren Zs. haften in erster Linie die der Provinz-Hilfskasse gehörigen Darlehnsforderungen, der Reservefonds u. das Stammvermögen der Trovinzial-Hilfskasse, in zweiter Linie aber auch das übrige ass des Provinzialverbandes mit seiner Steuerkraft. % Anleihe des Provinzialverbandes der Provinz Westpreussen, V. Ausgabe. II. 9 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 3000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: 1 % und Zs.- Zuwachs durch Rückkauf oder Verl. im April per 1./10.; Verstärkung und Totalkünd. vor- behalten. Zahlst.: Berlin: Seehandlung, Disconto- Ges., Deutsche Bank; Danzig: Landes- Hauptkasse, Danziger Privatbank. Anleihe des Provinzialverbandes der Provinz Westpreussen, VI. Ausgabe lt. Privileg vom 12./5. 1894 im Gesamtbetrage von M. 10 000 000, hiervon begeben: 3½ % Provinzial- Anleihe, VI. Ausgabe. M. 8 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. Zs. u. Tilg. wie bei der V. Ausg. Zahlst.: Danzig: Landes-Hauptkasse, Landschafts- Bank der Prov. Westpreussen; Berlin: Delbrück Schickler & Co., F. W. Krause & Co., Bank- geschäft. Eingeführt M. 2 000 000 in Berlin am 11 /2. 1896 zu 102 % weitere M. 2 000 000 aufgelegt in Berlin am 18./8. 1897 zu 100. 40 %, fernere M. 2 000 000 eingeführt in Berlin im Febr. 1899; die restl. M. 2 000 000 aufgelegt in Berlin am 12./9. 1901 zu 98 %. Kurs in Berlin Ende 1890–1916: 94.50, 92.25, 96.20, 96.10, 101, 100, 100.50, 03 –, 93.25, 93.75, 97, 0, 99.75, 98.40, 94.75, 90, 91.70, 92, 91. 40, 90.90, 92.50, „% 89 %. 4 % Provinzial- Anleihe, VI. Ausgabe. M. 2 000 000 in Stücken àa M. 500, 1000, 2000, 3000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1902 ab durch Rückkauf oder Verlos. im April per 1. (10. mit jährl. 1 % und Zs.-Zuwachs; verstärkte Tilg. und Totalkünd. bis 1./4. 1912 ausgeschlossen. Zahlst.: Danzig: Landes-Hauptkasse, Landschaftl. Bank der Provinz West- preussen; Berlin: Delbrück Schickler & Co., F. W. Krause & Co., Bankgeschäft. Aufgelegt in Berlin 15./10. 1900: M. 2 000 000 zu 98.75 %, erster Kurs am 22./11. 1900: 99 %. Kurs Ende 1900–1916: In Berlin: –, – — 01901.19, 99.25, 101, 10050, 0 % 98, 94.25, 95.80*, –, 89 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke 30 J. (F.) Anleihe des Pr „% der Provinz Westpreussen, VII. Ausgabe lt. Privileg 3 33 6. 1901 im Gesamtbetrage von M. 10 000 000, davon begeben: ½ % Provinzial-Anleihe, VII. Ausgabe (1. Begeb.). M. 1 000 000 in Stücken à M. 500, 100 0 2000 3000, Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1905 ab durch Rückkauf oder Verl. im April per 1. 10. mit jährl. 1 % u. 28 Zuwachs; Verstärk. u. Totalkünd. mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Danzig: Landeshauptkasse, Landschaftl. Bank der Provinz Westpreussen; Berlin: Delbrück Schickler & Co., F. W. Krause & Co. Bankgeschäft. Eingeführt in Berlin im Dez. 1903 M. 1 000 000 Kurs mit 31 % Anleihe, Ausg. Vu. VI zus. notiert. Ve erj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.). 4 % Pr Anleihe, VII. Ausgabe (2. u. 3. Begeb.). M. 2 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1910 ab durch Rückkauf oder Verlos. im April per 10. mit = 1 % u. Zs. Zuwachs; Verstärk. u. Totalkündig. mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Danzig: E..%. Landschaftl. Bank der Provinz Westpreussen; Berlin: V*